Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuller Hans“

Artikel

Ergebnisse 501-510 von 596 [weiter]

9. August 2005

Ältere Artikel

Das Programm der Tagung in Schwabach

Die Tagung der Landes- und Kreisgruppenvorsitzenden findet am 29. Oktober 2005 in Schwabach statt (siehe Einladung in der Siebenbürgischen Zeitung). Das gemeinsam von der Landsmannschaft und dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und der evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD gestaltete Wochenende vom 29.-30. Oktober 2005 umfasst die Kreisgruppenvorsitzendentagung und den 29. Kirchentag. Den Veranstaltungsablauf können Sie dem nachfolgenden Programm entnehmen: mehr...

27. Juli 2005

Ältere Artikel

Erfolgreiche Kronenfest-Premiere in Crailsheim

Am 9. Juli feierte die Kreisgruppe im Hof vor der Turn- und Festhalle in Crailsheim-Jagstheim zum ersten Mal ein Kronenfest. Bei herrlichem Wetter konnten rund 400 Besucher ein schönes Fest erleben. Die hiesige Lokalzeitung eröffnete ihren Bildbericht über unser Fest mit den Worten: „Der Brauch des Kronenfestes der Siebenbürger Sachsen ist in Hohenlohe bis Samstag weitgehend unbekannt gewesen. Die Gäste in Jagstheim wissen jetzt mehr.“ mehr...

23. Juli 2005

Ältere Artikel

Kulturelles Erbe prägte Kronenfest

Ihr traditionelles Kronenfest feierte die Kreisgruppe Landshut am 2. Juli in Aldtdorf. Die Politiker ermunterten die Siebenbürger Sachsen, ihre Bräuche an die Jugend weiterzugeben. Der folgende Bericht wird mit freundlicher Genehmigung der Landshuter Zeitung wiedergegeben. mehr...

20. Juli 2005

Ältere Artikel

Goldene Konfirmation der Heldsdorfer

Der Heldsdorfer Jahrgang 1940/1941 feierte kürzlich goldene Konfirmation in Vorderbüchelberg im Gasthaus „Goldener Ritter“, der nun schon als ein Traditionsort für Gemeinschaftsfeiern gilt. mehr...

28. Mai 2005

Ältere Artikel

Beller wollen Kirchdach instandsetzen

Das Heimatreffen der Beller, Michelsdörfer und Engenthaler fand am 7. Mai im Haus der Vereine in Unterschleißheim-Lohhof statt. Obwohl nicht alle angemeldeten Personen gekommen waren, war der Saal mit 120 Persoen, unter ihnen erstaunlich viele junge Menschen, gut besetzt. mehr...

14. Mai 2005

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2005

Ein attraktives Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird vom 13. bis 16. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl geboten. Ausrichter sind die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...

28. April 2005

Österreich

Siebenbürger in Oberösterreich erörterten aktuelle Vorhaben

Am 2. April fand im evangelischen Gemeindesaal Rosenau die Generalversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich statt. Verbandsobmann Konsulent Hans Waretzi begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, besonders Ehrenobmann Dr. Fritz Frank, Bundesobmann Mag. Volker Petri, die Beiräte Richard Gober und Dr. Jost Linkner, das Ehrenmitglied Oswald Schell, Pfarrer Roman Frais aus Rosenau sowie alle Bundesfunktionäre. mehr...

22. April 2005

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2005

Die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 13. bis 16. Mai ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...

26. Februar 2005

Österreich

Generationswechsel in Traun

In der Nachbarschaft Traun der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich wurde kürzlich ein Generationswechsel vollzogen. Neuer Nachbarvater ist Dietmar Lindert, Nachbarmutter ist Irene Kastner. mehr...

24. Februar 2005

Ältere Artikel

Jubiläums-Ritterkür in Trossingen

Am 29. Januar jährte sich für alle Siebenbürger Sachsen im Einzugsbereich der schwäbisch-alemannischen Fastnacht ein besonderes Ereignis: Während des Rottweiler Narrensprungs 1985 geschah jenes „Wunder“, welches das Mitglied der Rottweiler Stadtkapelle, Paul Schuller, zum ersten „Siebenbürgischen Ritter wider den Tierischen Ernst“ machen sollte. mehr...