Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuller“
Artikel
Ergebnisse 461-470 von 1804 [weiter]
37. Keramikmalkurs in Schloss Zell a. d. Pram
Anfang April fand der 37. Keramikmalkurs der Siebenbürger Sachsen in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a. d. Pram statt und auch dieses Jahr kam eine stattliche Gruppe zusammen. Neuzugänge sind jedes Jahr zu verzeichnen. Die Kölner haben am Keramikmalkurs Geschmack gefunden und so reisten zwei Damen extra wegen des Kurses an. Unter der bewährten Leitung von Frau Konsulent Monika Haas und Brigitte Harrer ist wieder fleißig gemalt worden. Rohware in allen möglichen Formen mit geometrischen Formen, Rosen, Tulpen, Nelken, Sonnenblumen, Granatäpfeln, Lebensbäumen, Akazienblättern, Rosenranken und Blattwerk verziert, sodass bis Sonntag eine beachtliche Anzahl an wunderschönen Stücken zusammen gekommen ist, die nur noch gebrannt werden müssen, um dann in den schönsten Farben zu erstrahlen.
mehr...
Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe zieht erfreuliche Bilanz
Zur Jahreshauptversammlung hatte der 1. Vorsitzende des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Andreas Bodendorfer, kürzlich ins Kulturhaus Drabenderhöhe eingeladen. In seiner Ansprache ließ er das sehr erfolgreiche vergangene Jahr Revue passieren und gab einen Ausblick auf das kommende. mehr...
Vorstand des Landesverbandes Oberösterreich im Amt bestätigt
Bei der im März in Traun abgehaltenen Generalversammlung fanden auch Neuwahlen statt. Für die nächste dreijährige Periode wurde das Vertrauen weiterhin in den alten Vorstand gesetzt. Somit ist Landesobmann Kons. Manfred Schuller wiedergewählt worden samt seinen Vertretern und Funktionären. mehr...
Siebenbürger Nachmittag Fürth: Gerda Bürger feierlich verabschiedet
m 17. April erlebten die knapp 60 Besucher des Fürther Siebenbürger Nachmittages gleich zwei sehr berührende Ereignisse: die aufbauende Andacht von Pfarrer Adel von der St. Paulskirche Fürth zur Karwoche und Ostern sowie die rührende Verabschiedung Gerda Bürgers aus dem Vorstand. Zur Einstimmung las Maria Schuller „Um Isterdåġ“ von Hilda Femmig vor. Bei Kaffee, Nussstriezel, Ostereiern und Süßigkeiten, gespendet von Familie Bürger, unterhielten sich die Anwesenden über die unterschiedlichen Osterbräuche in ihren Gemeinden. Zu Gerdas Freude fanden sich auch viele Familienmitglieder als Überraschungsgäste ein.
mehr...
Anmeldungen für Föderationsjugendlager nur noch bis zum 10. Mai!
An alle Jugendlager-Interessierten! Wie schon bekanntgegeben, erwartet die Jugendlichen aus unseren Föderationsländern ein tolles Programm für das Jugendlager vom 19. Juli bis 3. August in Österreich, bei dem alle Jugendlichen unserer Gemeinschaft von 16 bis 25 Jahren teilnahmeberechtigt sind. Der Anmeldeschluss ist der 10. Mai 2019 – wir bitten darum, diesen Termin einzuhalten, um rechtzeitig die Unterkünfte buchen zu können! Die Anmeldungen bitte in den jeweiligen Föderationsländern gesammelt an den Bundesjugendleiter in Österreich, Manfred Schuller, senden. Die Anmeldeformulare liegen bei der jeweiligen Landesorganisation auf (Sie finden sie am Ende dieses Artikels) oder können bei obiger E-Mail-Adresse angefordert werden. mehr...
Regionalgruppentreffen Repser und Fogarascher Land
Das fünfte Treffen der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land fand am 30. März im „Gasthof Kapellenhof“ in Roßtal bei Nürnberg statt. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ hatte der Vorsitzende Michael Folberth die Ortsvertreter, Sprecher, Jugendvertreter und Förderer unserer Regionalgruppe eingeladen. mehr...
Gegen das Vergessen: Michael Kroner erinnert an Carl Wolff
Vielen Siebenbürgern ist Carl Wolff (1849-1929) nur vage ein Begriff. Dabei hat der konservative Publizist, Volkswirtschaftler und Politiker die Entwicklung Siebenbürgens im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bis zur Eingliederung Siebenbürgens in den rumänischen Nationalstaat 1918/19 und darüber hinaus entscheidend mitgeprägt. mehr...
Jahrbuch 2019 der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger
Haben Sie am großen Sachsentreffen in Hermannstadt oder am Kirchentag in Kronstadt 2017 teilgenommen? Nein? – Kein Problem! Beides können Sie nacherleben, wenn Sie das Jahrbuch 2019 „Gemeinsam feiern – gemeinsam gedenken“ lesen. Das im Auftrag der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben (früher: Hilfskomitee) herausgegebene Buch enthält persönliche Berichte und viele Bilder mit Trachten, Kirchenburgen und feiernden Menschen – und viel mehr. mehr...
Lautes und leises Siebenbürgen: Fünfte Dorfschreiberin von Katzendorf blickt zurück
Manchmal wird eine literarische Veranstaltung zu einem rundum duften Ereignis, das noch lange im Gedächtnis der Dabeigewesenen verankert bleibt. Fallbeispiel: Anlässlich der diesjährigen Leipziger Buchmesse präsentierte Dagmar Dusil ihre neueste Veröffentlichung „Auf leisen Sohlen. Annäherungen an Katzendorf“. mehr...
Landesvorstand NRW tagte in Wiehl-Bielstein
Zur Frühjahrssitzung des Landesvorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen konnte der Landesvorsitzende Rainer Lehni am 23. März zahlreiche Vorstandsmitglieder im evangelischen Gemeindehaus in Wiehl-Bielstein begrüßen. Ausrichter der Sitzung war die Kreisgruppe Wiehl-Bielstein, deren Vorsitzender Horst Kessmann seine 1988 gegründete Kreisgruppe vorstellte. Die Kreisgruppe ist sehr aktiv in den letzten Jahren. Vier Tanzgruppen, eine Theatergruppe, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert, ein Chor und das Frauenreferat bilden die Basis des sehr regen Vereinslebens.
mehr...