Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuller“
Artikel
Ergebnisse 471-480 von 1804 [weiter]
Generalversammlung der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau
Am 10. März fand die 15. ordentliche Generalversammlung der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau mit Neuwahl des Vorstandes im Evangelischen Pfarrsaal Rosenau statt. mehr...
Eine frohe und Mut machende Osterbotschaft
„Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat“ (1. Johannes 5,4)
Die bildlichen Darstellungen von Karfreitag und Ostern sind sehr vielfältig und von den jeweiligen Epochen bestimmt. Ganz anders sind die Berichte im Neuen Testament, die von Anfang an ausschließlich vom „Wort“ geprägt sind. Im Johannesevangelium lesen wir: „Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort“.
mehr...
Botschafter Emil Hurezeanu und lebendiger Erfahrungsaustausch beim Pressereferentenseminar der SbZ
„Die deutsche Minderheit in Rumänien und die aus Rumänien ausgewanderten Deutschen stellen die empfindlichste und zugleich kräftigste Brücke der bilateralen rumänisch-deutschen Beziehungen dar. Eine menschliche Brücke, die im Vergleich zu den gewöhnlichen Brücken mit der Zeit und Nutzung nicht fragiler, sondern immer stärker und inniger wird. Die Rumänen und die Siebenbürger Sachsen haben friedlich und freundschaftlich koexistiert und die Rückkehr der Deutschen nach Deutschland macht uns traurig. Die Anwesenheit der Deutschen ist eine der schönsten historischen Erinnerungen Rumäniens, sowohl mit der Vergangenheit als auch mit der europäischen Gegenwart. Die mehrere hundert Jahre alten Kirchenburgen der Siebenbürgen Sachsen sind heute Bestandteil des Kulturerbes des rumänischen Staates. Ich stelle diese Realität sowohl mit großer Freude, aber auch als immense Pflicht fest. Wir freuen uns, diese Denkmäler zu haben, aber gleichzeitig wissen und wollen wir ihren Fortbestand, ihre historische, kulturelle und seelische Rolle für die nächsten Generationen schützen und sichern.“ Diese Aussagen machte Rumäniens Botschafter Emil Hurezeanu im Rahmen seines Vortrags beim Pressereferentenseminar, das vom 5. bis 7. April in Leitershofen bei Augsburg stattgefunden hat. mehr...
Föderationsjugendlager 2019 in Österreich
An alle Jugendlager-Interessierten! Wie schon bekanntgegeben, erwartet die Jugendlichen aus unseren Föderationsländern ein tolles Programm für das Jugendlager vom 19. Juli bis 3. August in Österreich, bei dem alle Jugendlichen unserer Gemeinschaft von 16 bis 25 Jahren teilnahmeberechtigt sind. Der Anmeldeschluss ist der 10. Mai 2019 – wir bitten darum, diesen Termin einzuhalten, um rechtzeitig die Unterkünfte buchen zu können! Die Anmeldungen bitte in den jeweiligen Föderationsländern gesammelt an den Bundesjugendleiter in Österreich, Manfred Schuller, senden. Die Anmeldeformulare liegen bei der jeweiligen Landesorganisation auf oder können bei obiger E-Mail-Adresse angefordert werden. mehr...
Bundesvorsitzende kandidiert nicht mehr: Verband plant wichtige Aktivitäten
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wird seine Aktivitäten zur Beseitigung der Rentenungerechtigkeit für Spätaussiedler fortsetzen und intensivieren. Dies hat der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 2. März in München beschlossen. Auf der Tagesordnung standen neben den Themen Fremdrenten, Neues aus Rumänien, Haushaltsfragen, Schloss Horneck auch die Planungen des Heimattags, des 70. Verbandsjubiläums, der kulturellen Aktivitäten und nicht zuletzt des Verbandstages. Dieses höchste Gremium des Verbandes wird am 2. und 3. November 2019 im Heiligenhof in Bad Kissingen tagen. Herta Daniel kündigte an, als Bundesvorsitzende nicht mehr zu kandidieren. An der Verbandsspitze bahnen sich Änderungen an. Allein im geschäftsführenden Vorstand werden im kommenden Herbst drei von fünf Ämtern neu besetzt. mehr...
Ball der Heimat in Wien
In Wien war die Ballsaison schon voll im Gange, als der Ball der Heimat die Ballveranstaltung des VLÖ am 16. Februar im Arcotel Wimberger am Neubaugürtel über die Bühne ging, genauer gesagt, auf der Bühne spielten die „Ötscher Bären“ auf, das Tanzparkett war das Ziel vieler Besucher im bunten Dirndl oder heimatlicher Tracht. Der Verband der altösterreichischen, deutschen Landsmannschaften (VLÖ) hatte zum 17. Mal diese Veranstaltung vorbereitet und gestaltet.
mehr...
Die (UR)HEIMAT erwandern – Auf den Spuren der Landler
Vom 5.-7. Juli 2019 findet zum zehnten Mal die Wanderung des Evangelischen Bildungswerks Oberösterreich und der Bildungswerke Gosau, Bad Goisern und Hallstatt/Obertraun zum Kennenlernen der Urheimat der ab 1734 vertriebenen Evangelischen aus dem Salzkammergut statt. Dazu wird in diesem Jahr nach Gosau eingeladen. mehr...
Richttag der Nachbarschaft Traun
Der 63. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun wurde am 6. Jänner im Volksheim Traun schwungvoll mit einem Marsch eröffnet. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter der Leitung von Kapellmeister Günter Schädl trat dabei in Tracht auf. mehr...
Kreisgruppe Wiehl-Bielstein wählt neuen Vorstand
Für den 16. Februar hatte der Vorstand zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes nach vierjähriger Amtszeit ins evangelische Gemeindehaus in Bielstein eingeladen. Trotz frühlingshaftem Wetter mit Sonnenschein hatten sich viele Mitglieder eingefunden. mehr...
Verband Oberösterreich lädt zur Generalversammlung
An alle Mitglieder und Ehrenmitglieder des Landesausschusses und Landesverbandes, Nachbarväter, Nachbarmütter, Obmänner, Obfrauen, KassierInnen, SchriftführerInnen, LeiterInnen von Kinder-, Jugend-Tanz- und Kulturgruppen; Obmänner und Obfrauen sowie KapellmeisterInnen der siebenbürgischen Musikkapellen sowie besonders an alle Nachbarschafts- und Vereinsmitglieder! Hiermit lädt der Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich herzlich ein zu der am Samstag, den 9. März 2019, um 14.30 Uhr „Am Tanzboden“ im evangelischen Gemeindezentrum in 4050 Traun, Dr. Knechtl-Straße 31, stattfindenden Generalversammlung. mehr...