Ergebnisse zum Suchbegriff „Schumann“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 106 [weiter]

3. Juli 2006

Kulturspiegel

Meisterwerke der klassischen Moderne aus Siebenbürgen

Siebenbürgen, auch Transsilvanien genannt, das „Land jenseits der Wälder“: Unbedarfte assoziieren es hierzulande, wenn sie es nicht mit dem Siebengebirge oder gar mit Sibirien verwechseln, im besten Falle mit dem Beiwort „hinterwäldlerisch“. Wie falsch sie dabei liegen, zeigt zurzeit in Kornwestheim bei Stuttgart eine repräsentative Gemäldesammlung des dortigen Museums im Kleihues-Bau, in der exemplarische Werke der so genannten „klassischen Moderne“ aus Siebenbürgen zur Schau gestellt werden. Vereint sind hier faszinierende Einblicke in eine facettenreiche Bilderlandschaft, die sich durchaus als zugehörig zum definitorischen Kunstgeschehen Europas im 20. Jahrhundert erweist. Die Ausstellung, die am 17. Juni in Anwesenheit u.a. des landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr eröffnet wurde, ist bis Anfang Oktober zu sehen. mehr...

25. April 2006

Kulturspiegel

Eckart Schlandt erfreute Orgelmusikliebhaber in Fürth und Erlangen

Eckart Schlandt, der bekannte siebenbürgische Kirchenmusiker, Organist an der Schwarzen Kirche in Kronstadt, gestaltete am 1. April ein Orgelkonzert mit Werken deutscher und österreichischer Komponisten in der St.-Paulskirche in Fürth. mehr...

24. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Kulturabend der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen in Hildesheim

Ein gelungener Vortragsabend mit Rahmenprogramm hat am 10. März unter der Schirmherrschaft des Landesverbands im Hildesheimer Kreishaus stattgefunden. Rühriger und umsichtiger Organisator der Veranstaltung war, wie im Vorjahr auch, als am gleichen Ort ein ähnlicher Abend Erfolg hatte, Landeskulturreferent Kurt Freitag, der dieses Mal auch durch das Programm führte. mehr...

9. Oktober 2005

Ältere Artikel

Der Musikkritiker und Autor Klaus Kessler wurde 80

Über Jahrzehnte hinweg hat Klaus Kessler das Konzertleben Bukarests begleitet. Als Musikkritiker schrieb er für die deutsche Presse in Rumänien regelmäßig Konzertberichte, zuweilen präsentierte er das rumänische Musikgeschehen auch in ausländischen Publikationen. mehr...

20. Mai 2005

Ältere Artikel

Günther Beckstein: "Siebenbürger Sachsen sind Vorreiter eines europäischen Denkens"

Der bayerische Innenminister Günther Beckstein hat die Siebenbürger Sachsen in seiner Festrede beim Heimattag in Dinkelsbühl ermutigt, ihre wertvolle Kultur in der neuen Heimat zu pflegen und an die junge Generation weiterzugeben. Beckstein dankte ihnen, "dass Sie aus Tiefen kommend Brücken bauen und dass Sie dabei Vorreiter eines modernen europäischen Denkens sind, eines Denkens für Frieden, für Freiheit". Einen Beitritt Rumäniens und Bulgariens zur Europäischen Union begrüßte der Innenminister ausdrücklich seitens der Bayerischen Staatsregierung, verwies aber gleichzeitig auf die Voraussetzungen, die zunächst geschafft werden müssten. Zudem würdigte Beckstein Rumänien für seinen Umgang mit den "Tiefen der eigenen Geschichte" und sein Bekenntnis zur deutschen Minderheit. Die Festrede wird im Folgenden ungekürzt veröffentlicht. mehr...

3. Oktober 2004

Ältere Artikel

Dieter Rell singt in Karlsruhe und Speyer

Der aus Mühlbach stammende Sänger Dieter Rell meldet sich aus der Sommerpause mit Konzerten in Karlsruhe und Speyer zurück. mehr...

3. Juni 2004

Ältere Artikel

Ingo Friedrich: Mut für ein neues Europa

Die Spaltung des Kontinents sei überwunden, und es sei richtig, dass die Menschen des 21. Jahrhunderts den Mut haben, den Weg der europäischen Wiedervereinigung zu gehen. Dies erklärte Dr. Ingo Friedrich, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, in seiner Festrede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Rumänien müsse in gemeinsamer Anstrengung modernisiert werden, damit es im Jahr 2007 in erster Reihe in der Europäischen Union mitmachen könne, betonte der CSU-Politiker. Den Siebenbürger Sachsen dankte er für ihre Aufbauleistung in Deutschland. Die Festrede wird im Wortlaut wiedergegegen. mehr...

18. Dezember 2003

Ältere Artikel

Ingolstädter begehen 30-jähriges Jubiläum

Ein reichhaltiges Programm erwartete die über 600 Gäste am 15. November bei der Festveranstaltung zum 30-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Ingolstadt, die im feierlich geschmückten Festsaal des Stadttheaters stattfand. Musikalisch wurde die Feier durch die Blaskapelle unter Leitung von Nikolaus Keindl eröffnet, die einzelne Stücke zum Besten gab und immer wieder beim Auftritt einzelner Tanzformationen aufspielte. mehr...

1. Dezember 2003

Ältere Artikel

Bildband "Schäßburg aus Vergangenheit und Gegenwart"

Versprochen hatte die HOG Schäßburg den Bildband "Schäßburg aus Vergangenheit und Gegenwart" (Herausgeber: Heinz Brandsch, Heinz Heltmann, Walter Lingner. Format 210 x 240 mm; Fadenbindung, Umschlag Karton, cellophaniert; 264 Seiten, davon 77 Seiten Text und 187 Seiten Bilder, insgesamt 614 Bilder, davon 480 schwarz/weiß und 134 Farbe, Auflage: 1000 Stück) zu unserem Treffen in Fürth. mehr...

31. Oktober 2003

Ältere Artikel

Großes Schäßburger Treffen in Fürth

Rund 820 Schäßburger beteiligten sich am großen Schäßburger Treffen vom 26. bis 28. September in Fürth bei Nürnberg - bedeutend weniger als beim letzten Treffen vor drei Jahren, ebenfalls in Fürth. Warum wohl? Die Frage stand im Raum, und viele meinten, die Antwort zu kennen: Viele jener Schäßburger, die das Bedürfnis haben, an solchen Heimattreffen teilzunehmen, sind schon zu alt, um sich auf den Weg zu machen. Auf die Fragen: "Wo bleiben die Jüngeren? Haben sie kein Interesse an den Heimattreffen? " gab es meistens ein hilfloses Schulternzucken. mehr...