Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuster Heinz“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 221 [weiter]

7. Juni 2014

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2014

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 6. bis 9. Juni 2014 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

14. Mai 2014

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2014

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 6. bis 9. Juni 2014 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

24. April 2014

Aus den Kreisgruppen

„Gohrmert“ in Maichingen

Beim Kulturellen Nachmittag der Kreisgruppe Böblingen am 23. März ging es auf den „Gohrmert“. Die Theatergruppe der Kreisgruppe Rastatt unter der Leitung von Johann Krestel entführte die zahlreich erschienenen Gäste auf einen Jahrmarkt im früheren Siebenbürgen – obwohl das Theaterstück von Jupp Jasper, einem hiesigen Autor, geschrieben wurde. In der sächsischen Übersetzung von Wilhelm Meitert könnte dieser Jahrmarkt in mancher siebenbürgischen Ortschaft stattgefunden haben. Die sehr authentisch dargestellten Personen und die witzigen Dialoge entlockten den Zuschauern spontane Lacher und Szenenbeifall. mehr...

29. November 2013

Kulturspiegel

Zehn Tage Kultur pur!

Kultur in all ihren Facetten erlebten die zahlreichen Besucher bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen vom 25. Oktober bis 3. November in Heidenheim. Durch das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Kreisgruppe Heidenheim wurde in diesen zehn Tagen ein ansprechendes kulturelles Programm für die Mitglieder, die Öffentlichkeit im Kreis Heidenheim und darüber hinaus geboten.
mehr...

30. Oktober 2013

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2013 eröffnet

„Sehr gerne habe ich über diese Veranstaltung die Schirmherrschaft übernommen, bietet sie doch eine gute Gelegenheit, die traditionsreiche wie vielseitige Kultur der Siebenbürger Sachsen näher kennenzulernen. Kultur gibt uns nicht nur Halt und Orientierung, sondern formt auch unsere Identität und verwurzelt uns in unserem Umfeld. Es ist deshalb essentiell, dass wir unser eigenes kulturelles Erbe pflegen und bewahren. Für die Siebenbürger Sachsen sind die Kulturtage daher eine wichtige Institution“, erklärt Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg und Schirmherr der vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Heidenheim veranstalteten Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013, in seinem schriftlichen Grußwort. Am Samstag, den 26. Oktober, wurden die Kulturtage mit einem gehaltvollen Programm eröffnet. Den Auftakt machten ein Festgottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie sowie ein Kirchenmusik-Konzert des Jugendbachchors Kronstadt. Der anschließende Trachtenumzug führte bei sonnigem und mildem Herbstwetter von der Pauluskirche zum Konzerthaus. Dort fand die frühabendliche feierliche Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage statt. Alle Veranstaltungen erfreuten sich eines ausgesprochen guten Publikumszuspruchs. mehr...

26. September 2013

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage Heidenheim 2013

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013 finden vom 25. Oktober bis zum 3. November in Heidenheim an der Brenz statt. Mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann als Schirmherr werden sie vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidenheim, Volkshochschule Heidenheim, Kunstmuseum Heidenheim, der Evangelischen Kirche Heidenheim, Kulturreferentin Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm sowie Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee) veranstaltet. An Brennpunkten des Kulturlebens in Heidenheim bieten sie einen repräsentativen Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur. mehr...

18. September 2013

HOG-Nachrichten

Nordsiebenbürger Treffen in Jaad ein Volltreffer

„Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über.“ (Matthäus 12,34-35) So empfindet auch Horst Göbbel seit den großen Tagen von Deutsch Budak, Bistritz und Jaad vom 22. bis zum 25. August 2013. Es waren Tage des Feierns und des Frohsinns, Tage des einschneidenden Erlebens, Tage der tiefen Dankbarkeit für hunderte von Teilnehmern von nah und fern, die zum erstmals in Siebenbürgen veranstalteten Nordsiebenbürger Treffen angereist waren und viele Freunde und Partner vor Ort trafen. Horst Göbbel, einer der Protagonisten des Geschehens in Jaad, berichtet. mehr...

6. Juli 2013

Österreich

Erinnerungstag der Heimatvertriebenen 2013 in Wels

Am 8. Juni fand in der Stadthalle Wels der Erinnerungstag der Heimatvertriebenen in Oberösterreich statt. Die Veranstaltung, die mittlerweile seit sechs Jahren stattfindet, wird einmal im Jahr vom Kulturverein der Heimatvertriebenen in Österreich zusammen mit einem Partner der angehörigen Landsmannschaften organisiert. Dieses Jahr hatte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich die Ehre, die Veranstaltung mitzuorganisieren.
mehr...

19. Juni 2013

Kulturspiegel

Dieter Wagner und Tochter Mirjam begeistern in Dinkelsbühl

Wenn am bekannten Sternenhimmel ein neues Gestirn entdeckt wird, spricht die Wissenschaft von einer Sensation. Ähnlich groß war die Überraschung nach dem Liederabend von Dieter Wagner am 18. Mai in dem gut besetzten Konzertsaal des Spitalhofes beim Heimattag 2013. mehr...

3. Juni 2013

Österreich

Generalversammlung des Landesverbandes Oberösterreich mit Neuwahlen

Bei der im April in Traun stattgefundenen Generalversammlung wurde bei den Neuwahlen wieder das Vertrauen in Landesobmann Kons. Manfred Schuller gesetzt. Ebenfalls für die nächste Periode wiedergewählt wurde Ingrid Schuller als Referentin für Frauenarbeit und Brauchtumspflege. Neu hinzugekommen sind Ing. Franz Peter Seiler, Nachbarvater aus Rosenau, als Kassier sowie Elke Lederer, Linz, als Kassier-Stellvertreterin und Georg Ohler, wohnhaft in Laakirchen, als zweiter Rechnungsprüfer. mehr...