Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuster“
Artikel
Ergebnisse 1641-1650 von 2227 [weiter]
Einladung zum Marktschelker Heimattreffen
Liebe Marktschelker, es ist wieder so weit. Wir können uns auf unser 12. Heimattreffen in Nürnberg am 22. September 2007 freuen. Die jungen Familien Schön, Schuster und Biemel haben im Vorfeld keine Mühe gescheut und alles organisiert. Dafür verdienen sie unseren ganz besonderen Dank. mehr...
Hermannstadt wird Hauptstadt der europäischen Christen
In Hermannstadt (Sibiu) wird in der kommenden Woche die Hauptstadt der europäischen Christen sein. Vom 4. bis 9. September findet in der Stadt im Herzen Siebenbürgens (Rumäniens) die Dritte Europäische Ökumenische Versammlung statt. Das internationale Christentreffen mit rund 2 000 Delegierten steht unter dem Motto „Das Licht Christi scheint auf alle. Hoffnung für Erneuerung und Einheit in Europa“. Die ersten beiden Ökumenischen Versammlungen fanden 1989 in Basel und 1997 in Graz statt. mehr...
Kulturwoche in Hermannstadt mitgestaltet
Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München reiste zwischen dem 30. Juli und dem 12. August nach Siebenbürgen, um an der Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche in Hermannstadt teilzunehmen und weitere Auftritte in der Umgebung zu bestreiten. Für die 14 jungen Mitglieder war diese Reise von besonderem Wert, da sie zum ersten Mal außerhalb Deutschlands auftreten durften. Heidi Krempels berichtet. mehr...
Hermannstädter Treffen in Landshut
Zwischen dem 14. und 16. September 2007 findet in Landshut das dritte Hermannstädter Treffen statt. Daszu lädt die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) alle herzlich ein. Das Programm sieht wie folgt aus: mehr...
Leserecho: Brücke zum Siebenbürgisch-Ungarischen
Zu Ute Rills Besprechung von Gudrun Schusters Essayband „Leben mit und gegen Ideologien“ (Aldus-Verlag, Kronstadt 2006, 398 Seiten, Preis: 14,60 Euro. ISBN: 978-973-7822-18-5), veröffentlicht in Siebenbürgischen Zeitung vom 30. April 2007. mehr...
Evangelische Kirche in Hermannstadt einsturzgefährdet
Wie uns die Evangelische Kirchenbehörde Hermannstadt mitteilt, besteht Einsturzgefahr im Dachstuhl der Kirche über dem Mittelschiff und der Sakristei. Von den Gewölberippen sind bereits öfter Mörtelstücke auf die Emporen und in den Kirchenraum gefallen. Grund dafür sind fehlerhafte Konsolidierungsmaßnahmen, die im Laufe der Jahrhunderte von Zimmerleuten durchgeführt wurden. mehr...
Auf den Spuren der Ahnen: Mit dem Fahrrad von Luxemburg nach Hermannstadt
Seit Jahren fasziniert Dr. Alfred K. Schuster das Thema Reisewege im Mittelalter. So war es nahe liegend, dass er sich einmal auf den Weg machen würde, den vor 800 bis 900 Jahren „Teutones, Flandres und Wallones“ einschlugen, um in ein „gelobtes Land“, eine neue Heimat auszuwandern. In diesem Sommer war es so weit, er entschied sich für das Fahrrad. Er wollte einen Bogen spannen von Luxemburg, der Kulturhauptstadt 2007 im Westen Europas, nach Hermannstadt, in die Kulturhauptstadt im Osten, in der er vor 70 Jahren geboren wurde. mehr...
Gudrun Schusters Buch "Leben mit und gegen Ideologien"
Ihrem vor wenigen Monaten im Kronstädter Aldus-Verlag erschienenen Buch hat die Autorin ein Zitat aus Christa Wolfs Roman Kindheitsmuster vorangestellt: "Das Vergangene ist nicht tot. Es ist nicht einmal vergangen. Wir trennen es von uns ab und stellen uns fremd." Diese Erkenntnis bestätigt sich offenkundig auch in der Lebenserfahrung der Germanistin und langjährigen Deutschlehrerin am Kronstädter "Honterus-Lyzeum", Gudrun Schuster. mehr...
Seminare des Bundeskulturreferates
Das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltet in diesem Herbst gleich drei Seminare: vom 21.-23. September ein Blaskapellenleiterseminar bei Augsburg, am 10.-11. November ein Seminar für Leiter siebenbürgisch-sächsischer Chöre und vom 16. bis 18. November ein Pressereferentenseminar im St.-Pius-Kolleg in München. mehr...
Neuer Vorstand konstituiert und HG Mediasch umstrukturiert
Am 19. Mai 2007 hat die Mitgliedervollversammlung der Heimatgemeinschaft (HG) Mediasch in Kufstein einen neuen Vorstand gewählt (diese Zeitung berichtete). Der altgediente Vorstand hatte auf eine weitere Kandidatur bewusst verzichtet, um einer Verjüngung an der Spitze des Vereins den Weg frei zu machen. Sein Rücktritt in das zweite Glied sollte gleichzeitig als Signal an die Adresse der jüngeren Generationen verstanden werden, sich verstärkt am Vereinsleben zu beteiligen. mehr...