Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuster“

Artikel

Ergebnisse 1621-1630 von 2227 [weiter]

9. November 2007

Aus den Kreisgruppen

Zehnjähriges Chorjubiläum in Schwäbisch Gmünd

Rundum gelungen war die Feier des zehnjährigen Chorjubiläums der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd am 20. Oktober in der Waldstetter Turnhalle. Schon zeitig füllte sich der heimatlich und herbstlich geschmückte Saal mit Publikum und Akteuren. Als auch der Gastchor aus Sachsenheim eintraf, gab es Begrüßung und Wiedersehensfreude. mehr...

6. November 2007

Verbandspolitik

Verbandstag setzt klare Zeichen für die Zukunft

Beim Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen haben 175 Delegierte am 3.-4. November 2007 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen einen neuen Bundesvorstand gewählt und eine Neufassung der Satzung verabschiedet. Eine überwältigende Mehrheit stimmte für diese Neuerungen in der Gewissheit, dass die Landsmannschaft, die Traditionen und Werte der Siebenbürger Sachsen darin bestens aufgehoben sind. Für die finanziell bedrohte Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim wurden deutliche Zeichen der Solidarität gesetzt. Wichtige Momente des Verbandstages dokumentiert die Siebenbürgische Zeitung in einer Online-Fotoserie. mehr...

5. November 2007

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen beschließen grundlegende Neuerungen

Der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat am 3. und 4. November 2007 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen tiefgehende Neuerungen eingeleitet. Neuer Bundesvorsitzender ist Dr. Bernd Fabritius, den die Delegierten mit einem eindeutigen Votum (131 gegenüber 42 Stimmen) dem bisherigen Amtsinhaber Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr favorisierten. Mit überwältigender Mehrheit wurde tags darauf eine Neufassung der Satzung verabschiedet: Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen führt künftig den Namen „Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.“, öffnet sich auch für andere Vereine und juristische Personen, die ihre Ziele unterstützen, und verschlankt ihre Entscheidungsstrukturen. mehr...

5. November 2007

Aus den Kreisgruppen

30 Kinder tanzten in siebenbürgisch-sächsischer Tracht

Gut gelaunt feierte die Kreisgruppe Heiden­heim ihren Herbstball am 29. September in der Sporthalle in Mergelstetten. Die Musikgruppe „Index“ verstand es die Leute in Stimmung zu bringen und auf die Tanzfläche zu locken. mehr...

30. Oktober 2007

Kulturspiegel

Mit dem Seminaristenmarsch zur europäischen Hymne

Vom 21. bis 23. September 2007 hatte das Bundeskulturreferat Dirigenten und Notenwarte siebenbürgisch-sächsischer Blaskapellen in die Tagungsstätte Bruder-Klaus-Heim in Violau bei Augsburg eingeladen. Dort widmeten sie sich unter der fachlichen Leitung von Stefan Bretz inbesondere Stücken vom Martin Thies sowie der rumänischen und europäischen Hymne, wobei ihnen die „Siebenbürger Blaskapelle Augsburg“ als Übunskapelle zur Verfügung stand. mehr...

28. Oktober 2007

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Siegerland feierte 30-jähriges Jubiläum

In der vollbesetzten Mehrzweckhalle Wilns­dorf-Wilgersdorf feierte die Siegerländer Kreis­gruppe der Siebenbürger Sachsen am 13. Oktober ihr 30-jähriges Bestehen. Der Bläserkreis des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums eröffnete die Festversammlung. mehr...

28. Oktober 2007

HOG-Nachrichten

Vereint Gemeinschaft erleben: Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg

„Asu äst Heschet hun ich longher näst mi erleft“, lautete eine spontane Aussage eines freudetrunkenen Nordsiebenbürgers. Das kann man wohl so sagen, denn das zweite Bistritzer-Nord­siebenbürger Treffen am letzten September­wochenende in Nürnberg hat seine rund 300 Teilnehmer mit einer Fülle an Köstlichkeiten für Herz und Verstand belohnt. mehr...

26. Oktober 2007

Kulturspiegel

Kulturreferenten berieten über Brauchtumspflege

Die Böllerschützen von Ebersberg müssen es geahnt haben: Zum Auftakt der „Tagung der bayerischen Kulturreferenten und Volkstanzleiter“ am 6. Oktober, die vom Haus des Deutschen Ostens München gefördert wurde, empfingen sie die Teilnehmer in zünftiger Tracht und mit ohrenbetäubendem Krachen. mehr...

25. Oktober 2007

Kulturspiegel

Verdienter Literaturwissenschaftler: Michael Markel wird 70

Am 7. Oktober erfüllte der siebenbürgisch-deutsche Hochschullehrer und Literaturwissenschaftler Michael Markel, der zwischen 1962 und 1992 am Germanistischen Lehrstuhl der Klausenburger Universität äußerst verdienstvoll gewirkt und mit seinen Publi­kationen den rumäniendeutschen Literaturbetrieb dreier Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt hat, sein 70. Lebensjahr. Der Autor und Herausgeber wichtiger Veröffentlichungen zu Litera­tur­geschichte und -kritik lebt heute als Ruheständler in Nürnberg. mehr...

20. Oktober 2007

Kulturspiegel

Jikeli recherchierte über Pfarrer, Lehrer, Journalisten im Kommunismus

Kein leichtes Thema hat sich der aus Siebenbürgen stammende Lehrersohn Erwin Peter Jikeli – heute selbst Geschichtelehrer an der Ter-Meer-Schule in Krefeld - für seine Promotionsarbeit ausgesucht, die von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf angenommen wurde. Seiner Arbeit legte er aufwendige Quellenrecherchen im rumänischen Nationalarchiv und in evangelischen Bezirkskirchenarchiven, offizielle Verlautbarungen (Gesetze, Dekrete, Verfügungen und Weisungen der jeweiligen Staats- und Parteiorgane) sowie Schul- und Lehrerprotokolle, Tagebücher, Nachlässe, Briefe, Lebenserinnerungen u. a. zu Grunde. Nicht zuletzt wertet der Verfasser Frageborgen aus, die er an ehemalige Pfarrer, Lehrer und Journalisten verschickte, um das Verhältnis der drei wichtigen Gruppen siebenbürgisch-sächsischer Intellektueller zum kommunistischen Staat Rumänien zu untersuchen. mehr...