Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuster“
Artikel
Ergebnisse 1961-1970 von 2226 [weiter]
Heiteres Fest in Stuttgart
Die Faschingsfeier der Kreisgruppe Stuttgart begann am 21. Februar etwas ungewöhnlich schon am frühen Nachmittag im „Haus der Heimat“ bei Kaffee und frisch gebackenem Baumstriezel. Die flotte Musik des "Stern-Duo", Albert und Erhard, ließ bald gute Stimmung im voll besetzten Saal aufkommen. mehr...
Aufruf und Bitte um Exponate: 60 Jahre Evakuierung und Flucht
Vor 60 Jahren, im September 1944, verließ der Großteil der Siebenbürger Sachsen das zu Ungarn gehörende Nordsiebenbürgen. Auch aus Südsiebenbürgen flüchteten viele nach dem Umsturz vom 23. August vor der herannahenden Roten Armee. Das Ereignis führte ebenso wie die darauf folgenden Entlassungen aus Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft sowie aus der Deportation dazu, dass heute der Großteil der Siebenbürger Sachsen außerhalb Siebenbürgens lebt. Dessen wollen wir durch Ausstellungen und Vorträge bei den Heimattagen in Dinkelsbühl und Wels sowie bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen in Nürnberg gedenken und das Ereignis ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. mehr...
Urzeln beim Faschingsumzug in Dischingen
Mit lautem Gerassel und Peitschenknallen zogen 27 siebenbürgisch-sächsische Urzeln beim Faschingsumzug am 22. Februar durch Dischingen, um die zahlreich am Straßenrand stehenden Zuschauer zu erschrecken. Unter den 27 Urzeln waren auch Mitglieder der Tanzgruppen aus Stuttgart und München, die extra zu diesem Faschingsumzug angereist waren. mehr...
Paul Schuster liest erstmals in München
Obwohl er schon seit mehr als dreißig Jahren in Berlin lebt und ab und zu in den Süden fährt, ist es doch erstaunlich, dass Paul Schuster es bis jetzt nicht geschafft hat, in München zu lesen. Seine erste Autorenlesung in der bayerischen Landeshauptstadt findet am Donnerstag, dem 4. März, 19.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, statt. Paul Schuster liest aus dem im vergangenen Sommer erschienen Erzählband „Huftritt“, der kurz vor und nach dem Ersten Weltkrieg in und um Hermannstadt spielt, sowie aus zum Teil noch unveröffentlichten Texten. mehr...
Bündelung der Kräfte trägt Früchte
2000 erwarb die Landsmannschaft die 260 Quadratmeter große Begegnungs- und Betreuungsstätte im Erdgeschoss eines Neubaus in der Karlstraße 100 (nahe dem Hauptbahnhof), um die bis dato verstreut wirkenden Verbandseinrichtungen unter einem Dach zusammenzuführen. Seither haben die Bundesgeschäftsstelle mit Kulturreferat, die Redaktion und Anzeigenabteilung der Siebenbürgischen Zeitung, das Sozialwerk der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, ebenso die Landesgruppe Bayern und die Kreisgruppe München sowie weitere Einrichtungen wie das Hilfskomitee eine gemeinsame Adresse. mehr...
Gesellschaftliches Ereignis mit Flair in München
Der Große Siebenbürgerball fand mit großem Erfolg am 31. Januar 2004 im Pschorrkeller auf der Theresienhöhe in München statt. Nobel, beschwingt und heiter. Das sind die Prädikate der Schwarz-Weiß-Bälle, deren Tradition seit einigen Jahren vom Siebenbürgerball fortgeführt wird. Rund 400 Gäste nutzten erneut das gesellschaftliche Ereignis zur Begegnung mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Landsmannschaft und zur eleganten Unterhaltung. mehr...
Fasching in Biberach fest "in Katzenhand"
Fest "in Katzenhand" war der Faschingsball der Kreisgruppe Biberach der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 31. Januar in Mittelbiberach. mehr...
Landesgruppe Bayern: Mitgliederwerbung als brennendes Problem
Als brennendes Problem der kommenden Jahre hat die Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen die Mitgliederwerbung thematisiert. Dem schleichenden Mitgliederschwund will man offensiv begegnen. Der geschäftsführende Vorstand der Landesgruppe Bayern hat in seiner Sitzung am 23. Januar in der Geschäftsstelle in München deswegen einen "Strukturausschuss" ins Leben gerufen. mehr...
Brückenbauer Gabanyi und Habermann von Staatspräsident Iliescu ausgezeichnet
Für ihre besonderen Verdienste um die Förderung rumänischer Kulturwerte im Ausland wurden die Politologin Dr. Anneli Ute Gabanyi und Hans-Christian Habermann, Vorsitzender des Stiftungsrates der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung in München, am 20. Januar durch den rumänischen Staatspräsidenten Ion Iliescu mit dem „Nationalen Orden für treue Verdienste im Offiziersrang“ ausgezeichnet. mehr...
Besinnliche Feier in Stuttgart
Als Abschluss des Jahresprogramms veranstaltete die Kreisgruppe Stuttgart der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen eine gut besuchte Adventsfeier im Haus der Heimat in Stuttgart. Der Nachmittag fing sehr gemütlich an bei Kaffee und Hefezopf an festlich gedeckten Tischen. mehr...