Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuster“
Artikel
Ergebnisse 441-450 von 2227 [weiter]
Preisgekrönte Architektur zum Genesen, Entspannen und Wohnen: Udo-Friedrich Schuster
Udo Schuster hat gut lachen! Der Mittfünfziger hat all das erreicht, wovon Architekten weltweit träumen: Sein Wiener Büro skyline architekten ist international bekannt und blickt auf eine hochkarätige Palette realisierter Projekte. Ihre ausgezeichneten Bauten sehen auch nach Jahren sehr gut aus und werden von den Nutzern geschätzt. Gut gelaunt sitzt mir Udo Schuster in seinem hellen Wiener Büro gegenüber und erzählt, wie alles begann: von seiner Kindheit in Brenndorf, Ausreise nach Österreich, Architekturstudium in Wien, USA und Japan und seine glückliche, vierköpfige Familie. Anhand zweier großer Therapiezentren illustriert er auch die erfolgreiche Kernkompetenz seines Büros mehr...
Kronenfest am Samuel-von-Brukenthal-Platz
Das beliebte Kronenfest der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen fand am 7. Juli traditionell am Samuel-von-Brukenthal-Platz in Dinkelsbühl statt. Die Festgemeinde wurde von Georg Schuster, Vorsitzender der Kreisgruppe, begrüßt. Ein Extragruß galt auch der Gruppe, die sich für den Erhalt des Samuel-von-Brukenthal-Platzes eingesetzt hatte, ebenso wie einer Gruppe der Mutschachfreunde. mehr...
Dobring trifft sich!
Der Vorstand der HOG Dobring lädt ein zu unserem Treffen für Samstag, den 14. September, um 14.00 Uhr in der Stadthalle Haiger. Beginnen wollen wir unser Wiedersehen mit einem Gottesdienst. Für gute Unterhaltung neben Speisen und Getränken sorgt dann musikalisch Herr Melzer bis spät in den Abend. Bitte unterstützt unsere Organisatoren aus der Umgebung Haigers mit eurer zahlreichen Teilnahme. Der Beitrag zur Veranstaltung beträgt 25 Euro. Wer einen Übernachtungsplatz benötigt, findet ihn z.B. im Hotel Tannenhof, Am Schirmberg, 35708 Haiger, Telefon: (02773) 74790; es sind noch wenige Zimmer frei. mehr...
Das Weinland ist immer eine Reise wert
Dass das Weinland immer eine Reise wert ist, davon konnten sich die Teilnehmer der Begegnungsfahrt „Die Siebenbürger Sachsen in Mediasch – gestern und heute“ überzeugen, die von der Regionalgruppe Mediasch und Umgebung des Verbandes der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 13. bis 20. Juli durchgeführt wurde. Die Fahrt war für Vertreter aus den Heimatortsgemeinschaften (HOG) angedacht, stand aber auch weiteren Interessierten offen. mehr...
Sichtbare Fortschritte bei Umbau von Schloss Horneck
Bauschutt, lose Kabel, herausgebrochene Mauerlöcher in Außen- und Innenwänden, freigelegte Bretterböden, Stapel von ungestrichenen und gestrichenen Fensterrahmen, Staub, Bauschutt, Lärm, reges Treiben der Handwerker – das ist das Bild, das sich zur Zeit auf Schloss Horneck dem Besucher bietet. Es sieht nach intensiver Baustellenarbeit aus. In der letzten Begehung der Vertreter des Staatlichen Hochbauamts Schwäbisch Hall und des Landesamtes für Denkmalschutzes Baden-Württemberg am 11. Juli wurden detailliert Umplanungen mit den Architekten Schell und Pulm und den Vertretern des Schlossvereins besprochen, die Baustelle wurde genauestens besichtigt und geprüft, Plan-Varianten durchgegangen, Finanzierungsmöglichkeiten durchgesprochen. mehr...
Volkstanzgruppe Wels bot schwungvollen Auftritt im Burggarten
Am 2. Juli fand der jährliche Auftritt unserer Tanzgruppe im Rahmen der Sommerkonzerte im Welser Burggarten statt. Das Programm war diesmal international, denn unter dem Motto „Siebenbürgen trifft Kasachstan“ trat unsere Kinder- und Volkstanzgruppe gemeinsam mit dem Volksensemble „Oral Sazy“ aus Kasachstan auf – die Darbietungen waren demgemäß bunt und kontrastreich, das Publikum war begeistert.
mehr...
Sieben Jahre Kulturwoche Haferland: "Sei Teil der Gemeinschaft!"
Seit sieben Jahren gibt es sie nun schon, die Haferland-Kulturwoche im Kreis Kronstadt. Ein Beweis dafür, dass sie, wie in einer Ehe, wohl auch für die Ewigkeit hält, scherzt einer der beiden Initiatoren, der Unternehmer Michael Schmidt. Über 6.000 Besucher wurden vom 25. bis 29. Juli in den zehn Teilnehmergemeinden Arkeden, Deutsch-Weißkirch, Hamruden, Keisd, Reps, Deutsch-Kreuz, Bodendorf, Radeln, Meschendorf und Klosdorf erwartet. Längst gilt die Haferlandwoche mit etwa 20.000 Besuchern seit ihrer Gründung als größtes kulturelles Ereignis der Region, das sächsische Traditionen wieder aufleben lässt. Als Höhepunkt wurde auch das zehnjährige Bestehen von Tabaluga in Radeln gefeiert, der Stiftung von Peter Maffay, Ideengeber und Mitorganisator der Haferlandwoche. Der Rockstar begeht am 30. August seinen 70. Geburtstag und feiert heuer 50 Jahre Musikerkarriere. mehr...
„Ein Waldfest, wie es im Buche steht!“
So begrüßte der Vorsitzende der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Horst Schuster die Besucher am 30. Juni auf dem Engelsberg oberhalb des Klosters Fürstenfeld. „Während unten in der Stadt der Asphalt weich wird, kann man hier oben bei angenehmen Temperaturen feiern“. mehr...
Einladung zur 700-Jahr-Feier Bulkesch
Im Jahr 1319 wurde erstmals in einer Urkunde der Ort Bulkesch erwähnt. Damals handelte es sich um die Beurkundung von Besitzrechten der Talmescher Gräfen. Nun jährt sich dieses Ereignis zum 700. Mal und soll mit Feierlichkeiten vom 1. bis 4. August begangen werden. Hierzu laden das Rathaus Seiden und die HOG Bulkesch herzlich ein. mehr...
32. Kronenfest in Wels
Die Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels feierten am 23. Juni das 32. Welser Kronenfest. Dieses fand, wie schon das erste Kronenfest 1988, im Brauchtumszentrum Herminenhof statt. Die Welser Nachbarschaft begeht heuer ihr 70-jähriges Gründungsjubiläum, und so stand auch das Kronenfest unter dem Motto „70 Jahre Siebenbürger in Wels“.
mehr...