Ergebnisse zum Suchbegriff „Schwaebisch Gmuend“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 212 [weiter]
Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd wählt neuen Vorstand
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd fand am 4. März im Gasthaus Hirsch in Herlikofen statt und wurde mit einigen schönen Liedern, vorgetragen vom Chor der Kreisgruppe unter der Leitung von Jutta Caplat, eröffnet. Von den 187 eingetragenen Mitgliedern waren 57 anwesend. mehr...
Otto Deppner - beispielhaftes Wirken für die Gemeinschaft
Seit fast 30 Jahren setzt sich Otto Deppner unermüdlich und beispielhaft für die Interessen der Siebenbürger Sachsen ein. Sein 70. Geburtstag ist für die Heimatgemeinschaft Mediasch, die Kreisgruppe München und den Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Anlass, den Menschen und die Persönlichkeit Otto Deppners zu würdigen. mehr...
Otto Deppner
Otto Deppner - beispielhaftes Wirken für die GemeinschaftSeit fast 30 Jahren setzt sich Otto Deppner unermüdlich und beispielhaft für die Interessen der Siebenbürger Sachsen ein. Sein 70. Geburtstag ist für die Heimatgemeinschaft Mediasch, die Kreisgruppe München und den Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Anlass, den Menschen und die Persönlichkeit Otto Deppners zu würdigen. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Theater in Heidenheim
Nach zwei heiteren Stücken präsentierte die Theatergruppe Heidenheim bei ihrem Theaterabend am 26. November 2005 in Schnaitheim das Stück "Lisi - e Beld ois dem Liewen" von J.W. Titschel. Es erzählt von dem alltäglichen Leben auf dem Dorf, von Liebe, Trauer, Trotz, Tratsch, Elternliebe. mehr...
Tanzgruppe Ludwigsburg feierte zehnjähriges Jubiläum
Ihr zehnjähriges Jubiläum feierte die Siebenbürgische Tanzgruppe Ludwigsburg kürzlich in der Gemeindehalle in Benningen/Ludwigsburg. Der Abend wurde als Volkstanzfest gestaltet, so dass viele befreundete Tanzgruppen für und miteinander tanzen konnten. mehr...
Freude als Therapie
Eine Welt bricht zusammen, wenn ein chronisch Kranker, nach einer schier endlosen Lauferei von Arzt zu Arzt, endlich die klare Diagnose erfährt. So erging es auch mir im September 1996, als der Neurologe lakonisch "Parkinson" sagte. Bis zum Akzeptieren dieser Tatsache habe ich fast ein halbes Jahr lang versucht, die Realität zu ignorieren. Im Rückblick betrachtet kommt es mir vor, als habe ich vor dem eigenen Schatten wegzulaufen versucht. mehr...
Termine 2006 der SJD auf Bundesebene
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) plant für das kommende Jahr wieder eine Reihe von Veranstaltungen. Im Folgenden sind die Termine auf Bundesebene und im Anschluss jene der SJD Baden-Württemberg aufgeführt: mehr...
12. Jaader Treffen in Nürnberg
„Es muss auf so einem Treffen gar nicht viel geschehen, es reicht, wenn wir uns immer wieder sehen, sächsisch miteinander sprechen, uns austauschen, uns vergewissern, dass wir viele tragfähige Gemeinsamkeiten haben!“ So kommentierte einer der mehr als 250 Teilnehmer des zwölften Treffens der Heimatortsgemeinschaft Jaad am 10. September in Nürnberg das Geschehen. mehr...
Tanzgruppen Ludwigsburg und Schwäbisch Gmünd gemeinsam am Bodensee unterwegs
Zum gemeinsamen Jahresausflug trafen die Mitglieder der Tanzgruppen Ludwigsburg und Schwäbisch Gmünd Anfang Juni im Naturfreundehaus Markelfingen/Radolfzell am Bodensee ein. mehr...
Spielerisch die siebenbürgisch-sächsische Kultur kennen lernen
Vierundzwanzig Kinder und vierzehn Betreuer aus der Umgebung von Aalen, Heilbronn, Schwäbisch Gmünd und Pforzheim trafen am 22. Juli im Paulushaus in Lindach (Schwäbisch Gmünd) ein, wo die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, für dieses Wochenende eine Kinderfreizeit organisiert hatte. Man war gespannt: Wer ist dabei, wen lernt man kennen und mit wem darf man das Zimmer teilen? mehr...