Ergebnisse zum Suchbegriff „Schweiz“
Artikel
Ergebnisse 261-270 von 582 [weiter]
Niemals war er besser: Peter Maffay in der Olympiahalle in München
In einer Zeit, in der viele Stars der Musikszene heute gefeiert und morgen schon vergessen werden, ist Peter Maffay seit nunmehr 45 Jahren in der deutschsprachigen Rockszene eine konstante Größe. Der fulminante Applaus der 13000 Zuschauer am 30. Januar in der restlos ausverkauften Olympiahalle in München beweist, dass der gebürtige Kronstädter es wie kaum ein anderer versteht, sich treu zu bleiben und gleichzeitig sich immer wieder aufs Neue zu erfinden. „Wenn das so ist“ heißt sein aktuelles und 23. Studioalbum, mit dem Peter Maffay zum 16. Mal Platz 1 der deutschen Albumcharts erreichte und mit dem er bis Mitte Juni noch 19 große Hallen und Open-Air-Arenen in Deutschland und der Schweiz rocken wird. mehr...
Überwältigender Zuspruch für Batullapfelbaum
In einem Leserbrief an die Siebenbürgische Zeitung bedankt sich Brunhilde Böhls bei allen Landsleuten für das große Interesse am Batull und weist auf die Möglichkeit hin, Apfelbäume zu einem späteren Zeitpunkt zu beziehen. mehr...
Hilfstransporte nach Rumänien
Als ich von Wilhelm Ernst Roths Buch über Hilfstransporte nach Rumänien hörte, war ich erst skeptisch. Was kann man schon auf 200 Seiten darüber berichten, wie man Bananenkisten und Schuhkartons vollpackt und sie nach Rumänien fährt? Jetzt, nachdem ich es gelesen habe, nehme ich alle Vorurteile zurück. Ich empfinde es als Ehre, diese Transporte miterlebt haben zu dürfen. Jeder einzelne Bericht spricht für sich, hat seinen ganz besonderen Charme, verdient ganz besondere Hochachtung. Ich hatte teil an Erlebnissen, die in ihrer Vielfalt kaum vorstellbar sind, und trotzdem haben sie eine Gemeinsamkeit: den unbedingten Willen, zu helfen, der eine Kraft hervorbringt, die ihresgleichen sucht. mehr...
In Hermannstadt: Volkskunst-Objekte von Hans Peter Connerth
Der seit 1961 in der Schweiz lebende Lehrer im Ruhestand und aktive Künstler Hans Peter Connerth (1939 in Hermannstadt geboren) hat dem Hermannstädter Franz-Binder-Museum eine umfangreiche Schenkung von Volkskunst-Objekten (Holzskulpturen, Marionetten, Masken, Musikinstrumente und Textilien) aus Afrika, Asien und Kuba zukommen lassen. mehr...
Wahllokale für die Präsidentschaftswahlen
Bukarest – Für die Präsidentschaftswahlen vom 2. November (Stichwahl am 16. November) stehen den wahlberechtigten rumänischen Bürgerinnen und Bürgern, die im Ausland leben, weltweit 294 Wahllokale zur Verfügung. Angaben des Bukarester Außenministeriums zufolge werden rund 600000 Wahlzettel für die Auslandswahlzentren bereitgestellt. mehr...
HOG-Verband erörterte Schritte für die nahe Zukunft
Unter der kompetenten Leitung des sehr gut vorbereiteten Vorsitzenden Hans Gärtner absolvierten 17 Mitglieder des Erweiterten Vorstands des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (kurz: HOG-Verband) am 6. September im Haus der Heimat in Nürnberg in ihrer Herbstsitzung ein umfangreiches Pensum, erörterten und beschlossen wesentliche Schritte für die nahe Zukunft. mehr...
Ein Jahr vor dem Methusalemtreffen
Dieses Jahr trafen sich die Honterusschüler der Geburtsjahrgänge 1925/26 bei Familie Hans und Renate Marko in Gräfelfing. Leider hatten zwei absagen müssen, so dass nur drei anreisten, aber Hans hofft, dass es im nächsten Jahr ein paar mehr sein werden. Dann möchte er ein Methusalemtreffen organisieren, weil dann die Mehrzahl unserer Klasse – soweit man heute überhaupt noch von einer Mehrzahl sprechen könne – den 90. Geburtstag feiere. Hoffen wir also das Beste fürs nächste Jahr! mehr...
Orgel in Hammersdorf eingeweiht
Hermannstadt – Die Melchior-Achxs-Orgel (Baujahr 1792) aus Hammersdorf wurde im August wieder eingeweiht, nachdem sie unter Aufsicht der Lehrwerkstatt für Orgelbau und Tischlerei Honigberg restauriert worden war. mehr...
Siebenbürger Sachsen gründen Verein in der Schweiz
Siebenbürger Sachsen und Gleichgesinnte haben am 8. August 2014 in Zürich den „Verein der Siebenbürger Sachsen in der Schweiz – Kirchenburgen in Siebenbürgen“ gegründet. Der Verein fördert die Gemeinschaft unter den Siebenbürger Sachsen im In- und Ausland sowie die Pflege und Weitergabe der siebenbürgischen Kultur und Tradition. „Seine Aufgabe wird sein, die Kulturgüter Siebenbürgens und vor allem die Kirchenburgen mitsamt ihres wertvollen Inventars, der Orgeln, alten Schriften und anderen Kunstwerke, zu erhalten“, erklärte die Präsidentin des neu gegründeten Vereins, Marianne Hallmen, gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Nützliche Informationen zum Wahlvorgang
Bei den Präsidentschaftswahlen in Rumänien am 2. November 2014 (Stichwahlen am 16. November) kandidiert mit Klaus Johannis erstmals ein Siebenbürger Sachse. Daher sind ausgesiedelte Deutsche, die im Besitz der rumänischen Staatsangehörigkeit sind, stark daran interessiert abzustimmen. mehr...