Ergebnisse zum Suchbegriff „Schweiz“

Artikel

Ergebnisse 571-580 von 582 [weiter]

13. Oktober 2001

Ältere Artikel

"Zu spät, Herr Schlattner, zu spät"

Mit sorgenvollem Blick streicht Pfarrer Eginald Schlattner über seinen beigen Kaschmirschal: "Es sind viele Feinde da, und es wird einen Skandal geben." Dass die Lesung für den derzeit meistverkauften siebenbürgischen Romanautor nicht einfach werden würde, war voraussehbar: Unter den Gästen an diesem nasskalten Septemberabend befand sich auch Hans Bergel, der streitbarste jener fünf Schriftsteller, die Schlattner durch seine Aussagen auf dem sogenannten Kronstädter Schriftstellerprozess von 1959 schwer belastet hatte. mehr...

5. Oktober 2001

Ältere Artikel

Sachsentreffen mit Blick auf die Zukunft

Erstmals wagte man heuer beim Sachsentreffen in Birthälm einen Blick nach vorne und wollte zumindest über das Motto "Gemeinsam ins 3. Jahrtausend" von den bislang geschichtsträchtigen Leitgedanken seit 1991 Abstand nehmen und die Zukunft dabei direkt ins Visier rücken. mehr...

17. September 2001

Ältere Artikel

"Fest des Friedens" in Birthälm

Bei schönstem Wetter genossen haben das nunmehr 11. Birthälmer Sachsentreffen alle Gäste, die von nah und fern angereist waren, wenn auch nicht so zahlreich wie in anderen Jahren. Das Treffen vom 15. September stand unter dem Motto "Gemeinsam ins dritte Jahrtausend". mehr...

16. September 2001

Ältere Artikel

Siebenbürger beim Münchner Oktoberfest

Das Münchener Oktoberfest wird trotz der Terroranschläge in den USA aller Wahrscheinlichkeit nach am kommenden Samstag eröffnet. Die Siebenbürger Sachsen werden beim Trachtenzug des größten Volksfestes der Welt am Sonntag, dem 23. September, von der Heimatortsgemeinschaft Reußmarkt vertreten. mehr...

27. August 2001

Ältere Artikel

Attraktive Lose für rumänische Klubs im UEFA-Pokal

Der FC Brasov trifft auf den italienischen Renomierklub Inter Mailand, in dessen Reihen u.a. auch der brasilianische Superstar Ronaldo spielt. mehr...

31. Mai 2001

Ältere Artikel

Hans Meschendörfer: Der Name Siebenbürger in Europa

Auf der 35. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) 1997 in Wien hielt Hans Meschendörfer einen vielbeachteten Vortrag über den Namen „Siebenbürger“. Das Thema war sinnvoll integriert in das Tagungsprogramm „Siebenbürgen in der Habsburger Monarchie vom Leopoldinum bis zum Ausgleich“ (der gleichnamige Tagungsband ist als Band 34 in der Reihe „Siebenbürgisches Archiv“ 1999 erschienen). Seine damaligen Ausführungen hat der Autor danach beträchtlich ausgeweitet und konnte dabei noch unerwartet viele Details zu seinem Thema zusammentragen und zum Manuskript eines Buches ausweiten, das allerdings nach seinem unerwarteten Tode im letzten Jahr in den Druck gehen konnte. Es ist ein exemplarischer Beitrag zur Herkunftsnamen-Forschung, der zugleich einen Blick in die Geschichte der frühen Migration gibt, wie der Untertitel des Bandes anzeigt. mehr...

16. Mai 2001

Ältere Artikel

Volkswagenstiftung engagiert sich in Siebenbürgen

Die vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und dem Förderverein der Siebenbürgischen Bibliothek für Mitglieder und Interessierte herausgegebenen „Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut“, Heft 1/2001, enthalten Berichte der aktiven Sektionen über zurückliegende Tagungen. Dem Heft ist auch eine geradezu sensationelle Nachricht zu entnehmen: die Volkswagenstiftung, eine der größten und renommiertesten deutschen Stiftungen, fördert ein Projekt zur Erschließung evangelischer Gemeindearchive. mehr...

18. März 2001

Ältere Artikel

Wilfried Schneider - erfolgreichster Skeletonfahrer Deutschlands

Skeleton ist die Wintersportart, bei der Rodler, auf dem Bauch liegend, mit dem Kopf voran auf einem nur 20 cm hohen Schlitten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h einen ca. 1,5 Kilometer langen Eiskanal bergab rasen. Der Siebenbürger Willi Schneider aus Waldkraiburg ist der erfolgreichste Skeletonite in Deutschland. Jetzt schon trainiert er hart, um bei der Olympiade 2002 in Salt Lake City anzutreten. mehr...

27. November 2000

Österreich

Jugend in Österreich betreibt aktive Volkstanzpflege

Mit einem Volkstanztreffen im Oktober und einem Tanzseminar im November hat die Siebenbürgische Jugend in Österreich diesen Herbst erneut deutlich gemacht, dass die aktive Volkstanzpflege nach wie vor Schwerpunkt ihrer Kulturtätigkeit und wichtiger Teil ihrer gemeinschaftlichen Selbstäußerung ist. mehr...

2. Oktober 2000

Ältere Artikel

Dichterischer Protest gegen den 'Syllabus' des selig gesprochenen Papstes Pius IX.

Gegen den sogenannten "Syllabus" des kürzlich selig gesprochenen Papstes Pius des Neunten hat 1869 der siebenbürgisch-deutsche Lyriker Friedrich Krasser sein kritisches Gedicht "Anti-Syllabus" veröffentlicht, das in kürzester Zeit Verbreitung und Berühmtheit im damaligen Europa und auch in Übersee fand. Es rief zur Erhebung "aus der alten Dunkelheit" auf. mehr...