Ergebnisse zum Suchbegriff „Securitate“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 499 [weiter]

16. März 2023

Interviews und Porträts

Richard Wagner – ein hervorragender Dichter, Schriftsteller und unbeugsamer Intellektueller ist von uns gegangen

Am 14. März 2023 verstarb Richard Wagner in einem Seniorenpflegeheim in Berlin. Die Optimistischen und Gläubigen unter uns werden sagen: „Der Himmel hat ihn aufgenommen oder möge ihn aufnehmen“, die Vorsichtigeren werden denken, er ist auf dem langen Weg „ins Jenseits des Nichts“. Denn wer so viele kluge Gedanken und eindrucksvolle Zeilen, so viele gewichtige literarische und essayistische Werke hinterlassen hat wie er, verschwindet nicht so rasch, sondern bleibt sicherlich noch lange unter uns, in unserer Gedankenwelt, in unseren Erinnerungen, in den Bibliotheken der ganzen Welt. mehr...

6. Februar 2023

Kulturspiegel

„Der eisige Atem des Glücks“: Werner Söllners postumer Lyrikband

Als Werner Söllner am 19. Juli 2019 in Frankfurt am Main starb, verstummte eine bedeutende Stimme. Und doch war sie auch so unaufdringlich, in den letzten Jahren fast leise. Im Deutschlandfunk zitierte man den Autor mit den Worten: „Meine Gedichte sind im Grunde orientiert an einem nüchternen Pathos“. Aber gibt es überhaupt dieses Oxymoron, diese Verbindung zwischen Pathos und Nüchternheit? mehr...

5. Februar 2023

Kulturspiegel

Blumenfest in Frauendorf

In der stattlichen Gemeinde Frauendorf, die nicht weit von der Mündung des Weißbaches in die Große Kokel liegt, gab es eh und je eine rege Kulturpflege alter Sitten und Bräuche der Siebenbürger Sachsen. Den Höhepunkt aller Festlichkeiten bildete das schöne „Blumenfest“ oder der sogenannte „Fuasenichdunz mät den Gepeschker“. mehr...

21. Januar 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Revolutionsakte freigegeben

Bukarest – Der Inlandsnachrichtendienst Serviciul Român de Informaţii (SRI) hat am 22. Dezember 2022 auf Veranlassung von dessen Direktor Eduard Hellvig die Akte über die Implizierung von SRI-Kader in die Geschehnisse von 1989 freigegeben, teilte dieser der Presse mit. mehr...

2. Dezember 2022

Interviews und Porträts

„Was musikalische Begeisterung bedeutet“: Prof. Heinz Acker zum Achtzigsten

Vielleicht sollte er doch einmal ein wenig kürzer treten und Ruhe suchen, so überlegt Heinz Acker. Die Familie würde es sich wohl wünschen. Doch da sind so viele Ideen in seinem Kopf, so viele Vorhaben harren der Umsetzung. Prof. Heinz Acker, der immer noch zu den aktivsten siebenbürgischen Musikern in Deutschland gehört, vollendet am 2. Dezember sein 80. Lebensjahr. mehr...

27. November 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Namensliste der Deportierten veröffentlicht

Hermannstadt – In einer Pressemitteilung gab der Nationale Rat für das Studium der Archive der ehemaligen Securitate (CNSAS) bekannt, dass ein Index (Namensliste) der rumänischen Staatsbürger deutscher Volkszugehörigkeit online gestellt wurde, die am Jahresbeginn 1945 auf Anordnung der Alliierten Kontrollkommission zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert worden waren. Die Liste kann über den Link www.cnsas.ro/egd.html (von der Webseite www.cnsas.ro) eingesehen werden. mehr...

31. Oktober 2022

Kulturspiegel

FilmFestival Cottbus mit Rumänien-Schwerpunkt

Das FilmFestival Cottbus (FFC) ist ein international renommiertes Forum für das osteuropäische Kino. Rund 170 Filme werden in diesem Jahr vom 8. bis 13. November in den sechs Spielstätten des Festivals gezeigt. Nach ­nahezu jeder Vorführung gibt es Gespräche mit Regisseurinnen und Regisseuren, Produzentinnen und Produzenten, Schauspielerinnen und Schauspielern. Viele Filme erleben beim FFC ihre deutsche, internationale oder sogar weltweit erste Aufführung. mehr...

29. Oktober 2022

Kulturspiegel

Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...

25. Oktober 2022

Kulturspiegel

Neuer Siebenbürgen-Roman von Richard Witsch

Kürzlich erschienen ist Richard Witschs Buch „Tödliches Dilemma. Künstler in der politischen Falle“. Der gebürtige Heltauer (Jahrgang 1952) legt damit nach „Die Befreier aus dem Alten Land“ von 2019 seinen zweiten Siebenbürgen-Roman vor. Der Autor lebt seit 1977 in Deutschland. Er studierte Musik und Philosophie in Bukarest und Köln, promovierte 2004 an der Technischen Universität Berlin im Fach Musikwissenschaft und war als Kulturmanager, Gymnasiallehrer, Instrumentalmusiker, Referent und Journalist tätig. Außerdem beteiligte er sich an Notendrucken, CD-Produktionen, Druckschriften, Orgelrestaurierungsprojekten und internationalen Symposien. mehr...

21. Oktober 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Radio-Reportage über Freikauf der Rumäniendeutschen im Bayerischen Rundfunk

Im Bayerischen Rundfunk, auf Bayern 2, wird am Samstag, dem 22. Oktober, ab 13.05 Uhr, die 52-minütige Radio-Reportage "Menschenhandel mit Rumänien - Wie Deutschland meine Mutter im Kalten Krieg freikaufte" gesendet.
mehr...