Ergebnisse zum Suchbegriff „Sein“

Artikel

Ergebnisse 391-400 von 9918 [weiter]

26. Oktober 2024

Verschiedenes

Jetzt kaufen und kreativ sein: Keksausstecher Burg

Haben Sie in diesem Jahr eigentlich schon Kekse gebacken? Oder machen Sie das erst, wenn der Herbst Einzug gehalten hat, es langsam auf den Advent zugeht und für die Festtage der Vorratsschrank gefüllt werden will? Also jetzt? mehr...

25. Oktober 2024

Kulturspiegel

Roman über den mysteriösen Tafelmaler von Mediasch

„Meister von Mediasch“ wird er in der Fachwelt genannt, der großartige Künstler, der den Altar der Mediascher Margarethenkirche geschaffen hat. Seit über hundert Jahren versuchen Kunsthistoriker, Daten und Informationen über den Schöpfer des Altars zu finden. Vergeblich. Ein paar begründete Thesen gibt es, aber Genaues weiß man nicht. Man nimmt an, der Künstler hatte siebenbürgische Wurzeln und sein Handwerk an der Malschule des Wiener Schottenstifts erlernt. Auch geht man davon aus, dass er als Vorlage für die Altartafeln Kupferstiche von Israhel van Meckenem genutzt hat. Alles andere bleibt im Dunkel der (Kunst)Geschichte verborgen. mehr...

24. Oktober 2024

Verbandspolitik

Erfolgsgeschichte der Siebenbürger Sachsen in Bayern: Landesverband feierte 75-jähriges Jubiläum in Nürnberg

Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sein 75-jähriges Jubiläum am 19. Oktober 2024 in der Meistersingerhalle Nürnberg mit dreitausend Gästen gefeiert. Unter dem Motto „75 Jahre unterwegs“ boten zahlreiche siebenbürgische Tanzgruppen in Tracht, Blaskapellen und der gemischte Chor ein beeindruckendes Kulturprogramm. Beim großen Festakt würdigten zahlreiche Redner die Erfolgsgeschichte, die die Siebenbürger Sachsen seit 75 Jahren in Bayern verzeichnen. Der Schirmherr der Veranstaltung und bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder postete kurz nach seiner Teilnahme an der Feier auf Facebook: „Die Siebenbürger Sachsen haben einen festen Platz in meinem Herzen. Fühle mich hier wohl und bin selbst seit 30 Jahren Mitglied der Landsmannschaft. Der Freistaat Bayern steht an der Seite der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. Denn ohne sie wären wir heute nicht so stark und erfolgreich.“ mehr...

23. Oktober 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Entwicklungen am Brukenthalmuseum/Zusammenarbeit zwischen deutscher Minderheit und Kulturministerium auf neuer Grundlage

Mit dem Regierungsbeschluss Nr. 657/13.06.2024 wurde eine neue rechtliche Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Hermannstadt und dem rumänischen Kulturministerium hinsichtlich der gemeinsamen Verwaltung des Brukenthalmuseums geschaffen. Der Beschluss sieht u.a. vor, dass die Hälfte der Mitglieder der Ausschüsse, die mit der Bewertung und Wahl des Museumsmanagers beauftragt werden, von der Evangelischen Kirche A.B. Hermannstadt gestellt werden. Auch die Hälfte der Mitglieder des Verwaltungsrats und des Wissenschaftlichen Beirats werden auf Vorschlag der Kirchengemeinde hin durch das Kulturministerium ernannt. Der Regierungserlass schafft zwar keine vollständig neue Situation, aber eine verbesserte Rechtsgrundlage für die bestehende Praxis. mehr...

22. Oktober 2024

Interviews und Porträts

Im Glauben an die Kraft des Gedichts: Horst Samson wurde 70

Nicht von ungefähr erwähnt der Lyriker Horst Samson die Merseburger Zaubersprüche in seinen Essays über Literatur. Diese einzigen erhaltenen althochdeutschen Sprüche sind zu einer Zeit entstanden, als dichterischen Worten noch Zauberkraft zugesprochen wurde. Dieses Urvertrauen in die beschwörende Wirkung des Wortes lebte und lebt fort, wenn auch in abgewandelten Äußerungsformen. Vielleicht rührt daher Horst Samsons Glaube an die Kraft des Gedichts. mehr...

22. Oktober 2024

Kulturspiegel

ARTE-Film über Störche in Großau

Am 24. Oktober um 19.40 Uhr zeigt ARTE in der Reportagereihe „Re:“ einen Film über Störche in Rumänien von Antje Schneider, die im Juni zum Filmen vor Ort war und die Storchzählung in Großau eingefangen hat, wie Friedrich Philippi mitteilt. Der Film wird auch in der Mediathek unter https://www.arte.tv/de/videos/RC-013956/arte-re/ abrufbar sein. In der Ankündigung von ARTE heißt es: mehr...

20. Oktober 2024

HOG-Nachrichten

HOG Schorsten: Nachruf auf Michael Barth

Am 11. Juli 2024 ist in Sindelfingen der langjährige Vorsitzende der Heimatortsgemeinschaft Schorsten, Michael Barth, verstorben. Mit ihm verliert unsere Gemeinschaft ein treues, aktiv mitwirkendes Mitglied, das im letzten Jahrzehnt die HOG Schorsten sehr geprägt hat.
mehr...

19. Oktober 2024

Jugend

Jugendtanzgruppe München in Wels

Am Wochenende vom 20.-22. September hatten wir, die siebenbürgisch-sächsische Jugendtanzgruppe München, die große Ehre, am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Wels/Österreich teilzunehmen, 80 Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich zu feiern und der Flucht und Evakuierung aus Siebenbürgen von 1944 zu gedenken. mehr...

19. Oktober 2024

Kulturspiegel

Ungarndeutsche Historikertagung in Budaörs

Am 21. September veranstaltete die Deutsche Kulturgemeinschaft Budaörs (Wudersch) in Zusammenarbeit mit der Jakob-Bleyer-Gemeinschaft e.V. und dem Jakob-Bleyer-Heimatmuseum die schon alljährlich zur Tradition gewordene Historikertagung, die heuer unter dem Titel „Vor hundert Jahren (1924-2024): Gründung und Zulassung des Ungarländischen Deutschen Volksbildungsvereins“ stand. Die ­Tagung unter der Leitung und Moderation von Prof. Dr. Nelu Bradean-Ebinger fand im Jakob-Bleyer-Heimatmuseum in Budaörs (am westlichen Rand von Budapest) statt. mehr...

18. Oktober 2024

Verbandspolitik

Livestreams vom 75-jährigen Jubiläum des Landesverbandes Bayern

Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. feiert am Samstag, dem 19. Oktober, sein 75-jähriges Jubiläum. Den Gottesdienst und den Festakt der Feier in der Meistersingerhalle Nürnberg können Sie live auf den YouTube-Kanälen von Siebenbuerger.de und Radio Siebenbuergen verfolgen. mehr...