Ergebnisse zum Suchbegriff „Sektion Karpaten“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 311 [weiter]
Höhenweg auf Umwegen – quer durchs Verwall
Das Verwall ist eine Gebirgsgruppe der zentralen Ostalpen in Österreich, in den Bundesländern Vorarlberg und Tirol. Südlich befindet sich das Rätikon und nördlich liegen die Lechtaler Alpen. Die Wanderwege sind sehr gut erschlossen, die Alpenvereinshütten sind gemütlich. Der höchste Berg ist der Hohe Riffler mit 3168 Metern. Detlev Antosch von der Sektion Karpaten des DAV organisiert eine schöne Vier-Tages-Tour. Darüber berichtet Ina Hedwig, die zum ersten eine längere Tour mit den „Karpatlern“ macht und zunächst etwas aufgeregt ist, ob sie den Höhenweg im Verwall schaffen wird. mehr...
Kreisgruppe München: Beim Wandern Gemeinschaft erleben
Am 16. Juli war’s wieder so weit: Mit der Sektion Karpaten des DAV machten sich zwölf wanderfreudige Junggebliebene der Kreisgruppe München auf den Weg zum Wildalpjoch – eine leichte bis mittelschwere Wanderung am Mittwoch! mehr...
Bestens vernetzter und wissensreicher Macher: Harald Roth zum Sechzigsten
Dr. Harald Roth ist Historiker, Kulturmanager und Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), seit über dreißig Jahren ist er Mitglied des Vorstands, war daneben im Vorstand sowie Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek, Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Instituts und ist damit eine der prägendsten Gestalten dieser Einrichtung. mehr...
Das Programm des Heimattages: „Zusammen Seite an Seite“
Vom 6. bis 9. Juni findet der 75. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Zusammen Seite an Seite“. Mitausrichter ist der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind am Samstag und Sonntag für Sie geöffnet. mehr...
Das Programm des Heimattages: „Zusammen Seite an Seite“
Vom 6. bis 9. Juni findet der 75. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Zusammen Seite an Seite“. Mitausrichter ist der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind am Samstag und Sonntag für Sie geöffnet. mehr...
Hochalpine Skitour der Sektion Karpaten im Stubaital
Schon seit 2018 bin ich auf vielen Skitouren der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins dabei. In den letzten drei Jahren gab es eine kleine Pause. Eine wundervolle Pause, denn ich wurde Mama und habe mit meiner kleinen Familie eine Weltreise gemacht. Auch wenn ich als Mama sehr viel in die Berge gehe, gab es einfach keine Gelegenheit, wieder da anzuknüpfen, wo ich zuvor aufgehört hatte. Bis jetzt!
mehr...
Sektion Karpaten des DAV: Auf die höchsten Berge der Karpaten
Im Rahmen des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt bot die Sektion Karpaten des DAV mehrere Wanderungen in die Siebenbürgischen Karpaten an. Den Negoiu und den Moldoveanu zu erklimmen, hatten sich 20 Personen an zwei aufeinander folgenden Terminen vorgenommen. Alt und Jung gemeinsam auf Tour. mehr...
Kontinuität und Wandel im deutschen Schulwesen Rumäniens
Am 12. und 13. Oktober fand im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München die Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Die Veranstaltung wurde vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des bayerischen Sozialministeriums gefördert, wofür wir danken. Bei der Tagung, die von Dr. Erwin Jikeli, Leiter der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte, vorbereitet und moderiert wurde, trugen sieben Referenten ihre Arbeiten an zwei Tagen vor. mehr...
Verdienstvoller Forstmann, Jagdhistoriker und Botaniker: Zum Gedenken an Rudolf Rösler
Schon wieder ein schwarzumrandeter Brief! Eine schlichte Karte mit einer Handzeichnung der Bistritzer Kirche: Rudolf Rösler, 14. Dezember 1934 in Bistritz geboren, am 8. Juni 2024 in Regensburg verstorben. Der Verstorbene war ein bekannter Forstmann, Jagdhistoriker, Botaniker. mehr...
Von der Bergsteigerin zur Trainerin: Anca Chelariu-Raicu im Gespräch
Anca Chelariu-Raicu ist eine von vielen neuen Tourenleiterinnen und frisch ausgebildete Trainerin unserer Sektion. In einem Gespräch mit Sabina Strambu, Öffentlichkeitsreferentin der Sektion Karpaten des DAV, erzählt sie von ihrem Hintergrund und der Motivation, eine Ausbildung beim Deutschen Alpenverein (DAV) zu absolvieren. mehr...