Ergebnisse zum Suchbegriff „Seminar 2008“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 49 [weiter]

21. März 2012

Kulturspiegel

Siebenbürgische Geschichten in acht Filmen

Die Akademie Mitteleuropa und das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hatten zum Seminar „Siebenbürgen im zeitgenössischen Dokumentarfilm“ in Bad Kissingen vom 24.-26. Februar eingeladen. Über 70 Teilnehmer waren der Einladung auf den „Heiligenhof“ gefolgt. mehr...

26. April 2011

Kulturspiegel

Politische und zeitgenössische Filme aus Rumänien

Vom 18. bis 20. März 2011 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein Seminar zum Thema „Politische und zeitgenössische Filme aus Rumänien nach 1989“ statt. Drei der präsentierten Filme wurden von deutschen Regisseuren oder Drehbuchautoren zur Thematik der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Geschichte produziert. mehr...

25. Januar 2011

Verschiedenes

In Bad Kissingen: Seminar zu zeitgenössischen Filmen aus Rumänien

Ein Seminar zum Thema „Zeitgenössische Filme aus Rumänien“ findet vom 18. bis 20. März 2011 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen statt. mehr...

2. Januar 2011

Kulturspiegel

5. Seminar der Siebenbürger Genealogie in Bad Kissingen

„Die Genealogie und das Recht“ war das Thema des 5. Seminars der Siebenbürger Genealogie, das im letzten Herbst in Bad Kissingen stattfand. Das Seminar wurde diesmal von der Stiftung Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm und der HOG Kronstadt gefördert, die mit einer großzügigen Spende von 5 000 Euro es den Projektmitarbeitern ermöglichten, die Reisekosten zu erstatten. Zudem überließ Gisbert Berwe den anwesenden Mitarbeitern die Version 17 des Programms Gen_Plus zum halben Preis. mehr...

17. Mai 2010

Jugend

Zweites Schießsportseminar der siebenbürgischen Jugend

Nach einem großartigen Auftakt 2008 veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) vom 17.-18. April wieder ein Schießseminar im ländlichen Markgröningen (Baden-Württemberg). Das Wetter war wie für ein solches Vorhaben gemacht, und so konnten die 17 angemeldeten Schützen ihre Künste auf den Schießständen zum Besten geben. mehr...

4. Februar 2010

Jugend

Siebenbürgische Jugend lädt zu zweitem Schießsportseminar ein

Nachdem das erste Schießsportseminar 2008 sehr erfolgreich verlaufen ist und die Nachfrage für eine Fortsetzung groß ist, bietet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ein zweites Seminar an, um die Faszination des Schießens mit Schußwaffen aller Gattungen kennen zu lernen. mehr...

13. November 2009

Verbandspolitik

Heimatortsgemeinschaften tagten in Bad Kissingen: Vielseitiger Einsatz zur Kulturpflege

Die 15. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. vom 30. Oktober bis 1. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stand im Zeichen enger Kooperationen mit allen für die Heimatortsgemeinschaften wichtigen Partnern sowie breiter Vernetzungswünsche und des Informationsaustausches. Vorsitzender Michael Konnerth und die anderen Vorstandsmitglieder des HOG-Verbandes wurden für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Einen Führungswechsel gab es in zwei der neun Regionalgruppen. mehr...

10. September 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Ausstellungsstücke gesucht

Liebe Siebenbürger Sachsen aus Nürnberg! Uns bietet sich die Chance, mitgebrachte Kul­tur­güter bei der Stadt Nürnberg so einzubringen, dass sie registriert und an verschiedenen Orten, mindestens in einer großen Aus­stellung, präsentiert, also nicht vergessen werden. Bitte weitersagen, suchen, überlegen, was noch aktiv gebraucht und worauf zugunsten der Ausstellung der Stadt Nürnberg verzichtet werden kann. Die Siebenbürger Sachsen haben wertvolle Kultur­gü­ter mitgebracht und sollten in dieser Ausstel­lung würdig vertreten sein. mehr...

27. August 2009

Interviews und Porträts

Die große siebenbürgische Familie in einer Datenbank

Dr. Christian Weiss, 1931 in Kronstadt geboren, leitet seit 2003 die Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Als Pfarrer wirkte er u. a. in Agnetheln, Roseln und Kelling. Im Oktober 2008 wurde das Projekt „Siebenbürger Genealogie“ gestartet und erfährt seitdem wachsende Aufmerksamkeit. „Suchabfragen zur Ahnenforschung stehen im Internet an erster Stelle“, so Dr. Weiss. „Geschichte hilft uns die Gegenwart zu verstehen, unsere Ahnenforschung betrifft unsere ureigenste Geschichte, ist daher für viele von brennendstem Interesse.“ Das folgende Interview führte Joachim Schneider. mehr...

30. Mai 2009

Kulturspiegel

Gerald Volkmer wechselt zum IKGS

Der bisherige wissenschaftliche Leiter des Siebenbürgen-Instituts, Dr. Gerald Volkmer, wechselte zum 1. Mai 2009 auf eine Vollzeitstelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS). mehr...