Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergen Investitionen“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 79 [weiter]
Gemeinsame Projekte angepeilt
Bundesvorsitzender Volker Dürr und Rumäniens Minister für europäische Integration, Alexandru Farcas, bekräftigten bei einem Gespräch am 29. Mai in Dinkelsbühl die Absicht, die guten Kontakte auszubauen und in europäische Projekte einfließen zu lassen. mehr...
Wirtschaftstagung in Hermannstadt
Eine Konferenz zum Thema Wirtschaftsstandort Hermannstadt und regionale Investitionen findet am 18. Mai in Hermannstadt statt. Dazu laden der Deutsch-Rumänische Wirtschaftskreis e.V. (DRW) und der Deutsche Wirtschaftsclub Siebenbürgen ein. mehr...
Broschüre "Rumänien - Eine wirtschaftliche Herausforderung"
Was entsteht aus der Verbindung einer Ansprache des rumänischen Ministerpräsidenten Adrian Nastase über die positiven Aussichten der rumänischen Wirtschaft (vermutlich bei der Eröffnung der Deutsch-Rumänischen Außenhandelskammer gehalten) und einer Präsentation ebendieser Kammer über die Wirtschaft des südosteuropäischen Landes? Es ist eine Broschüre, betitelt „Rumänien - Eine wirtschaftliche Herausforderung“, mit teilweise interessanten und aufschlussreichen Informationen. mehr...
Jahresfest auf Schloss Horneck
Die alljährliche Mitgliederversammlung des Hilfsvereins ?Johannes Honterus" hat wieder weit über hundert Mitglieder von auswärts ins Heimathaus Siebenbürgen nach Gundelsheim gelockt, ist doch an diesem Tag aus den lebendigen Berichten von Heimleitung, Heimbeirat und Vorstand das vielfältige Leben im Alten- und Pflegeheim nachzuvollziehen. mehr...
Millionen Rumänen im Ausland
Bukarest. - Etwa 1,7 Millionen Rumänen arbeiten derzeit im Ausland, rund ein Viertel davon allerdings schwarz. Praktisch jede zehnte Familie verdient so über ein Mitglied ihr Geld auch im Ausland, heißt es in einer Studie der Internationalen Organisation für Migration. mehr...
Dr. Karl Scheerer
Als Bergschüler fühlt sich Dr. Karl Scheerer seiner ehemaligen Bildungsstätte nach wie vor verpflichtet. Mit großer Leidenschaft engagiert sich der 1943 in Botsch geborene Historiker für die Renaissance der Bergschule, pendelt immer wieder zwischen seinem Wohnort Bad Königshofen und Schäßburg, mal in seiner Funktion als Vorsitzender des örtlichen Bergschulvereins, mal als Beauftragter der gemeinnützigen Hermann-Niermann-Stiftung e.V. Düsseldorf. Seinen Sachverstand setzt Scheerer sowohl bei den aufwändigen Restaurierungsarbeiten, als auch in der Lehrerfortbildung ein. Wann endlich wird die Bergschule wieder in neuem Glanz erstrahlen? Glücklicherweise wird dann das inzwischen verworfene Dracula-Projekt keine düsteren Schatten auf Schäßburg werfen. Themawechsel: Wie war das mit Prinz Charles bei seinem Siebenbürgenbesuch? Robert Sonnleitner hat nachgefragt und wollte auch wissen, als wie realistisch Scheerer die für das Jahr 2007 geplante Aufnahme Rumäniens in die EU erachtet. mehr...
Rosenauer Burg eröffnet ungeahnte Perspektiven
Das im Karpatenbogen an den Ausläufern der Bergmassive Butschetsch und Schuler gelegene Rosenau (bei Kronstadt) ist der südöstlichste, mit ca. 650 Metern über dem Meeresspiegel auch der höchstgelegene Ort in Siebenbürgen. Ort? Nein, Stadt (seit 1950) mit gegenwärtig rund 20 000 Einwohnern, darunter Alberto Drera (50) aus dem italienischen Pesaro. Er ist der neue Kastellan und doch weit mehr als ein schnöder Burgvogt. mehr...
Adrian Nastase: "Unsere Zukunft ist in Europa"
Berlin. - Bundeskanzler Gerhard Schröder hat bei einem Treffen mit dem rumänischen Premierminister Adrian Nastase auf die guten und intakten Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien hingewiesen. „Wir haben auf politischer Ebene keine Probleme, und das eine oder andere Problem auf wirtschaftlicher Ebene ist gelöst worden oder wird in Kürze gelöst werden“, erklärte Schröder am 8. April in Berlin. mehr...
Botschafter Armin Hiller: "Wir hoffen, dass möglichst viele bleiben"
Seit Oktober 2001 ist Dr. Armin Hiller Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien. Seine abwechslungsreiche Diplomatenlaufbahn brachte den 1938 in Perleberg/Westprignitz geborenen, studierten Juristen schon in die verschiedensten Erdkreise. Ob als Verkehrsreferent der deutschen Botschaft in Washington oder als ständiger Vertreter des Leiters bzw. als Leiter der deutschen Botschaften in Maputo, Brazzaville, Prag und, zuletzt, Lagos. Über die Siebenbürger Sachsen zwischen Bleiben und Gehen, deren Einrichtungen in Deutschland und Investitionen in Rumänien gab Dr. Hiller im folgenden Interview mit Robert Sonnleitner Auskunft. mehr...
Dr. Armin Hiller
Seit Oktober 2001 ist Dr. Armin Hiller Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien. Seine abwechslungsreiche Diplomatenlaufbahn brachte den 1938 in Perleberg/Westprignitz geborenen, studierten Juristen schon in die verschiedensten Erdkreise. Ob als Verkehrsreferent der deutschen Botschaft in Washington oder als ständiger Vertreter des Leiters bzw. als Leiter der deutschen Botschaften in Maputo, Brazzaville, Prag und, zuletzt, Lagos. Über seine besonderen Erfahrungen als deutscher Botschafter in Bukarest gab Dr. Hiller im folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner Auskunft. mehr...