Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergen Investitionen“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 79 [weiter]

6. November 2010

Verschiedenes

20 Jahre Saxonia: Interview mit Geschäftsführer Karl Arthur Ehrmann

Seit 20 Jahren versorgt die Saxonia-Stiftung die in Siebenbürgen lebenden Sachsen mit humanitärer Hilfe. Zudem werden siebenbürgisch-sächsische Unternehmer, aber auch Angehörige der anderen Nationalitäten bei wirtschaftlichen Vorhaben von der Stiftung finanziell unterstützt. Geschäftsführer Karl Arthur Ehrmann zieht im Gespräch mit Holger Wermke, Hermannstädter Korrespondent der Siebenbürgischen Zeitung, ein Fazit der Stiftungsarbeit. mehr...

9. Oktober 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Brandenburger Wirtschaftstage in der Partnerregion Mitte

Die Brandenburger Wirtschaftstage fanden vom 20. bis 23. September in der rumänischen Partnerregion Mitte statt unter der Leitung des Ministers für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Ralf Christoffers. Der Fokus der Reise lag auf erneuerbaren Energien sowie Stadt- und Regionalentwicklung. mehr...

31. Mai 2010

Verbandspolitik

"Horst Seehofer setzt auf Siebenbürger Sachsen"

Seine zweite Auslandsreise führte den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer nach Rumänien. Im Mittelpunkt des Besuches am 26.-27. Mai standen politische Gespräche in Bukarest über eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit, den Beitritt Rumäniens zum Schengen-Raum und die bessere Nutzung von EU-Mitteln. Mit seinem Besuch in Siebenbürgen verdeutlichte Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) die Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben und anderen Deutschen aus Rumänien, die heute mehrheitlich in Bayern leben und enge Kontakte mit ihrer alten Heimat Rumänien pflegen. In Hermannstadt, wo noch etwa 2 000 Siebenbürger Sachsen leben, würdigte Seehofer die Verdienste der Stadt und der deutschen Minderheit um die bayerisch-rumänische Partnerschaft. mehr...

20. Mai 2010

Interviews und Porträts

Interview mit Jürgen Schiel von Radio Transsylvania International

2008 zeichnete das Bundeswirtschaftsministerium den Internetradiosender RTI mit dem dritten Preis für „Wege ins Netz“ aus. Seit 2006 versorgt der Sender die Hörer mit siebenbürgisch-sächsischer Musik, Mundartbeiträgen und Nachrichten in deutscher und rumänischer Sprache. Alles mit dem Ziel, eine neue Plattform für den Austausch der siebenbürgisch-sächsischen Kultur zu bieten. Gestützt wird die ehrenamtliche Arbeit der 15 Moderatoren durch einen 30 Mitglieder starken Verein. Wie und ob ihnen das gelungen ist, erfahren Sie im folgenden Interview mit Jürgen Schiel, einem der Mitbegründer des Senders. Das Gespräch führte Roxana Höchsmann. mehr...

28. November 2009

Kulturspiegel

Ausstellung in Karlsburg: "Das Goldene Viereck in Siebenbürgen"

Im Rahmen des Projektes „Salz und Silber in Siebenbürgen“ (diese Zeitung berichtete zuletzt in Folge 4 vom 15. März 2009, Seite 12) wird seit dem 27. Oktober im Nationalmuseum der Ver­einigung in Karlsburg (Alba Iulia) die Ausstellung „Das Goldene Viereck in Siebenbürgen“ gezeigt. Die Eröffnung erfolgte in Anwesenheit des Gene­ralkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Thomas Gerlach, sowie von etwa 130 weiteren Gästen. Die umfangreiche Medien­resonanz in Rumänien unterstreicht die Bedeu­tung der Ausstellung und des Projektes für die Erforschung des Bergbaus in Sie­benbürgen. mehr...

12. November 2008

Rumänien und Siebenbürgen

S-Bahn in Hermannstadt?

Wer als Autofahrer am 15. Oktober auf der Nationalstraße DN 1 hinter Schellenberg unterwegs war, staunte nicht schlecht. Zwei Männer mit Warnwesten und roten Fähnchen blockierten die Nationalstraße, um einem modernen Dieseltriebwagen der rumänischen Eisenbahngesellschaft CFR sicher den Weg in Richtung Heltau zu bahnen. mehr...

3. November 2008

HOG-Nachrichten

Bleibende Ereignisse beim Agnethler Treffen

Das wohl bleibendste Ereignis dieses sonnigen Herbsttages am 11. Oktober ist die Herausgabe einer Chronik über den Urzelbrauch und seine aktuellen Entwicklungen: historisch wichtige Fakten und liebenswerte Erinnerungen, gesammelt von vielen Mitgliedern der HOG Agnetheln und herausgegeben von Horst Fabritius. Der Rahmen für dieses wertvolle Buch war das herzerquickende Agnethler Treffen in der „Mühltalhalle“ in Bad Rappenau. mehr...

15. Mai 2008

Verbandspolitik

Baden-Württemberg will kulturelle Aufgaben gemeinsam mit Siebenbürger Sachsen wahrnehmen

Baden-Württemberg will in Partnerschaft mit den Siebenbürger Sachsen gemeinsame Aufgaben für die kulturelle Vielfalt in Deutschland und in Siebenbürgen wahrnehmen. Diese feste Zusage der Landesregierung hat Helmut Rau MdL, Minister für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl übermittelt. In seiner Festrede am Pfingstsonntag, dem 11. Mai 2008, würdigte der CDU-Politiker den Einsatz der Siebenbürger Sachsen, die politisch und kulturell an der Zukunft Siebenbürgens mitwirken. Der Kultusminister ermunterte die junge Generation in DEutschland, Sprachen zu lernen und Osteuropa neu zu entdecken. Raus Rede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

11. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Geiger eröffnet neues Kieswerk in Rumänien

Ein neues Geiger-Kieswerk wurde kürzlich in Birk (Petelea), zwischen Neumarkt am Mieresch ((Târgu Mureș)und Sächsisch Regen (Reghin), statt. Vier Monate lang arbeitete ein deutsches Spezialunternehmen am Bau und an der Montage des neuen Kieswerkes. Nach zwei Wochen Probebetrieb produziert die Anlage nun in zwei Schichten. mehr...

10. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Bayerns Sozialministerin Stewens besuchte Siebenbürgen

Bayerns Sozialministerin Christa Stewens hat als Ehrengast an der Eröffnung der siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche am 1. August in Hermannstadt teilgenommen. Im Anschluss be­suchte sie einige Städte in Siebenbürgen. Auf ihrer Reise begleiteten sie der Landes­vor­sitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Bayern, Dr. Bernd Fabritius, sowie der Erste Bürgermeister von Wolfrathausen, Reiner Berchtold, zusammen mit seiner aus Schäß­­burg stammenden Gattin. mehr...