Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 9500 [weiter]

15. Mai 2025

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages: „Zusammen Seite an Seite“

Vom 6. bis 9. Juni findet der 75. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Zusammen Seite an Seite“. Mitausrichter ist der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind am Samstag und Sonntag für Sie geöffnet. mehr...

15. Mai 2025

Kulturspiegel

Gedanken zu den siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften

Was die Kultur eines Gemeinwesens formt, sind die in Raum und Zeit herausgebildeten Lebensumstände, äußere und zwischenmenschliche. Bedingt und geprägt werden sie oft durch Klima, eigentlich durch die gesamte physische Umwelt und vor allem durch einen Fundus an tradiertem (also weitergegebenem) Wissen und an Werten sowie durch die gemeinsamen Grundüberzeugungen dieser Menschengruppe. Die zwei wichtigsten Marker eines Gemeinwesens sind meiner Meinung nach Sprache und Religion (im weitesten Sinne jenes Verbindende, das zu einem Zusammenhalt der Gemeinschaft durch Sprache, Bräuche und Traditionen führt), ein Zusammenhalt, der sich vor allem in Situationen bestätigen muss, wenn dieses Gemeinwesen existentiell gefährdet ist, z.B. durch klimatische oder politische Ursachen, z.B. durch Umsiedlung. mehr...

14. Mai 2025

Verbandspolitik

Einzigartiges Geburtstagsgeschenk: Ehrenvorsitzender Dr. Bernd Fabritius wird 60

Ein Geschenk, der ganz besonderen Art erhielt Dr. Bernd Fabritius zu seinem 60. Geburtstag: Am 28. April 2025 wurde er zum zweiten Mal zum Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten benannt. Damit ist der 60-Jährige auf einem der Höhepunkte seines politischen Berufslebens angekommen! mehr...

14. Mai 2025

Verbandspolitik

14. Mai 2025

Jugend

Engagiertes Frühlingstreffen der SJD-Vorstände

Am letzten Aprilwochenende trafen sich die Mitglieder der Bundesjugendleitung, die Landesjugendleitungen sowie die Landesjugendreferenten der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zum ersten Frühlingstreffen der Vorstände im KJG-Haus Thomas Morus in Ettenbeuren. Das Wochenende stand im Zeichen des intensiven Austauschs, strategischer Planungen und kreativer Impulse rund um Kulturarbeit und ehrenamtliches Engagement. mehr...

12. Mai 2025

Interviews und Porträts

András F. Balogh: "Die rumäniendeutsche Literatur wurde von den Germanisten adoptiert"

András F. Balogh lebt und arbeitet in zwei Ländern, ist Professor für Germanistik an der Babeş-Bolyai-Universität in Klausenburg und Direktor des Germanistik-Instituts sowie „Associate Professor“ an der Eötvös Loránd-Universität in Budapest. In den Doktorarbeiten, die er betreut, geht es vorwiegend um die rumäniendeutsche Literatur und nicht selten um Mehrsprachigkeit. Als gebürtiger Ungar in Rumänien kam er schon früh mit dem Deutschen in Berührung und ist in drei Sprachen zuhause. Anlässlich der Deutschen Literaturtage in Reschitza vom 3.-6. April stellte er ein Buch über die deutsche Sprache und Kultur in Rumänien vor, an dem er mitgewirkt hat. Das Gespräch führte Edith Ottschofski vor der Reise nach Reschitza. mehr...

10. Mai 2025

HOG-Nachrichten

Steiner trauern um Enni Auner

Nach einem erfüllten Leben, geprägt von Verantwortungsbewusstsein und Engagement für die Familie und die Gemeinschaft, ist Anna Auner am 27. März 2025 in Oberhausen verstorben. Bei der Trauerfeier am 14. April in der Friedhofshalle sagte Pfarrerin Dorothee Sprick, dass Gott sie ihr Leben lang in guten und in leidvollen Zeiten begleitet hätte. Beeindruckend verband sie den Lebenslauf der Verstorbenen mit dem Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte“. Sie ergänzte: „Fleiß, Bescheidenheit und soziales Engagement gehörten zu ihrer Wesensart.“ mehr...

9. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Wahlempfehlungen des Forums, der Kirche und des Verbands der Siebenbürger Sachsen für proeuropäischen Kandidaten

Am 18. Mai 2025 findet in Rumänien die Stichwahl für das Amt des Staatspräsidenten zwischen George Simion und Nicușor Dan statt (diese Zeitung berichtete). Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR), die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. rufen alle stimmberechtigten Siebenbürger Sachsen auf, bei dieser „Schicksalswahl für die Zukunft Rumäniens“ für die europäischen Werte und den Kandidaten zu stimmen, der dafür einsteht. Lesen Sie im Folgenden die drei Wahlempfehlungen. mehr...

7. Mai 2025

Interviews und Porträts

Mit keiner Arbeit überfordert gewesen: Interview mit dem Orgelbauer Hermann Binder

„Eine Vielfalt von Orgeln unterschiedlichen Alters, Größe und Funktionsweise gehörten in den Bereich meiner Arbeiten für die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien”, erklärt der Orgelbauer Hermann Binder, der am 28. April 1945 in Schäßburg geboren wurde. Zwischen 1963 und 1968 studierte er Physik in Klausenburg und war danach kurze Zeit Lehrer in Stolzenburg. Da die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien dringend eine Fachkraft für die Wartung von Orgeln suchte, meldete er sich und wählte dafür eine Ausbildung zum Orgelbauer bei der Firma Alexander Schuke Orgelbau in Potsdam. mehr...

7. Mai 2025

Aus den Kreisgruppen

Besuch der Ausstellung „Welttheater“ im Fürther Stadttheater

Bei strahlendem Sonnenschein traf sich am 10. April eine Gruppe Siebenbürger Sachsen und Freunde der Siebenbürger aus Fürth, Nürnberg und Umgebung. Wir folgten der Einladung des Kreisverbandes Nürnberg, die Ausstellung des Malers Michael Lassel im Foyer des Stadttheaters Fürth zu bewundern. mehr...