Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 9441-9450 von 9500 [weiter]
Neuer Vorsitzender des Jugendverbands in Siebenbürgen
Der Verband Deutscher Jugendvereine in Siebenbürgen (DJVS) hat einen neuen Vorsitzenden: Albrecht Klein jun. vom Kronstädter Forum wurde auf einer Versammlung von Vertretern aus Mediasch, Zeiden, Neumarkt, Fogarasch, Kronstadt, Klausenburg, Schäßburg und Hermannstadt in diese Funktion gewählt. mehr...
Siebenbürgische Weihnachtsgeschenke im Internet
Noch nie war es einfacher, das Weihnachsfest mit lieb gewordenen Leckereien aus Siebenbürgen zu feiern. Der Weihnachts-Shop ist über http://shop.siebenbuerger.de zu erreichen und ist Teil des Internet-Auftritts www.siebenbuerger.de der Landsmannschaft und der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Bundesverdienstkreuz für Walter Brandsch
Bundespräsident Johannes Rau hat Walter Brandsch aus Uffing am Staffelsee für dessen herausragenden Leistungen zur Pflege und Erforschung des deutschen Liedgutes in und aus Siebenbürgen das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Der Studiendirektor a.D. und Seminarleiter hatte in über dreißigjähriger Arbeit die von seinem Onkel Gottlieb Brandsch überkommene siebenbürgische Volksliedersammlung aufgearbeitet und unter der Anleitung von Wissenschaftlern des Deutschen Volksliederarchiv auf den neuesten Stand der Forschung gebracht. mehr...
Sozialwerk vermittelt hohe Spende der ATS an Kronstädter Altenheim
Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München hat dieser Tage eine Spende in Höhe von über 29 000 Mark, die von der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) in den USA eingegangen war, an das im Bau befindliche Alten- und Pflegeheim in Kronstadt überwiesen. mehr...
Siebenbürgen und Banat wählen nationalistisch
Der Altkommunist Ion Iliescu und der rechtsextreme Corneliu Vadim Tudor bestreiten am 10. Dezember die Stichwahl um das Präsidentschaftsamt in Rumänien. Eine düstere Zukunft bescheinigen nicht nur ausländische Beobachter dem Land, sondern auch das Fußvolk hat alle Hoffnung auf ein besseres Leben vorerst aufgegeben. mehr...
Jugend in Österreich betreibt aktive Volkstanzpflege
Mit einem Volkstanztreffen im Oktober und einem Tanzseminar im November hat die Siebenbürgische Jugend in Österreich diesen Herbst erneut deutlich gemacht, dass die aktive Volkstanzpflege nach wie vor Schwerpunkt ihrer Kulturtätigkeit und wichtiger Teil ihrer gemeinschaftlichen Selbstäußerung ist. mehr...
Schloss Horneck in Gundelsheim - Ort des praktizierten Gemeinsinns und der kulturellen Erbebewahrung
Als einen tragenden Ort des praktizierten sächsischen Gemeinsinns und der kulturellen Erbewahrung hat Alfred Mrass, Vorsitzender der landsmannschaftlichen Landesgruppe Baden-Württemberg, das Heimathaus Siebenbürgen auf Schloss Horneck in einer Feierstunde bezeichnet, die dessen Trägerverein, der "Hilfsverein Johannes Honterus e.V.", am 18. November in der Gundelsheimer Deutschmeisterhalle aus Anlass seines und des 40-jährigen Bestehens der humanitär-sozialen Einrichtung veranstaltet hatte. mehr...
Schüleraustausche als Brücken der Hoffnung
Ein hessisches Pädagogenseminar hat sich Ende Oktober mit der aktuellen Lage der deutschen Minderheit in Rumänien befasst und neue Impulse für die Zusammenarbeit mit dortigen deutschsprachigen Schulen vermittelt. mehr...
Siebenbürgischer Rekord im Guinnessbuch 2002
Die Köhler aus Fichtenbelberg im Fichtelgebirge (Oberfranken) hatten gerade mit ei-nem Rekordmeiler von 102 Kubikmetern, den sie 1999 abgebrannt hatten, den Einzug ins kürzlich erschienene Guinnessbuch der Rekorde 2001 geschafft, da stellten sich im September dieses Jahres die Köhler von Farkaslaki, rumänisch Lupeni, Kreis Harghita in Siebenbürgen, die Aufgabe, einen Meiler von 300 Kubikmetern aufzubauen und abzubrennen, um im Buch der Rekorde 2002 vertreten zu sein. mehr...
Digitale Bibliothek in Kronstadt erfasst
Seit drei Jahren probt die Digitale Bibliothek des Berliner Verlags DirectMedia den Brückenschlag zwischen Buch- und Computerwelt. Wie das Gelnhäuser Tageblatt berichtet, umfasst die erfolgreiche CD-ROM-Serie mittlerweile 40 Titel mit 750 000 Buchseiten - zumeist Klassiker und Standardwerke aus Literatur und Kunst, Geistes- und Sozialwissenschaften. Ein Großteil der Texte werden im siebenbürgischen Kronstadt elektronisch erfasst, wo der DirectMedia-Verlag eine Niederlassung mit 65 Mitarbeitern unterhält. mehr...