Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergenlied“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 314 [weiter]
Das Programm des Heimattages 2019
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Das Programm des Heimattages 2019
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Nachbarschaft Augarten löst sich auf
Jubiläums-Richtfest: Das Jahr 2019 ist ein besonderes Jahr für die Nachbarschaft Augarten, es ist ihr 60-jähriges Jubiläum und gleichzeitig auch das letzte Richtfest. Aus diesem Anlass hatte Geri Schuster eine besondere Einladung verfasst. Am 23. Februar war es dann soweit, es sind viele unserer Einladung ins Volksheim Großjedlersdorf gefolgt, um mit uns das letzte Richtfest der Nachbarschaft Augarten zu feiern. Mit diesem Fest löst sich die Nachbarschaft Augarten auf.
mehr...
Urzelntag Sachsenheim mit über 400 Urzeln
Spannung lag in der Luft – es war Donnerstag, der 28. Februar, ein besonderes Gefühl stieg in den Menschen auf und sie konnten es kaum erwarten, denn zwei Tage später war es soweit: Die Anzüge wurden rausgeputzt, Masken gerichtet und währenddessen begannen in Sachsenheim die Vorbereitungen für das wohl schönste Fest im Süden – der Urzelntag. mehr...
Urzeln aus Franken vertreiben griechischen Winter
Eigentlich war keine Griechenland-Fahrt geplant, als die Urzeln aus Franken am 23. Februar in Nürnberg ins Flugzeug nach Thessaloniki stiegen, um am Festival „Bellroads“ teilzunehmen. Als der einbrechende Winter die Landung vereitelte und sie im 600 km entfernten Athen aus dem Flugzeug stiegen, begann eine mit Überraschungen gespickte Reise, auf der die Urzeln nicht nur ihr Bestes gaben, um den Winter mit Schellen und Peitschen zu vertreiben, sondern auch um Siebenbürgen mit hochrangigem Sang und Klang zu vertreten. mehr...
50 Jahre seit Wiederbelebung des Urzeltages in Agnetheln/Jubiläum festigt Freundschaften
Es gab in den 1960er Jahren das so genannte Tauwetter in der Minderheitenpolitik Rumäniens, als man u.a. versuchte, der Auswanderung der Siebenbürger Sachsen entgegenzuwirken. In Agnetheln lebte damals die junge Chemielehrerin Erika Berger, eine Nordsiebenbürgerin, die den Urzelbrauch noch nie erlebt, jedoch die Begeisterung beim Erzählen aus dessen Geschichte mitbekommen hatte. Sie nutzte beherzt die Gunst der Stunde, überzeugte Politiker und schaffte es mit kundigen Agnethlern, dass der Urzeltag 1969 nach langer kriegsbedingter Pause wieder erlaubt wurde. Bis 1990 war der Urzeltag das größte Fest der Agnethler, das auch viele Gäste von auswärts anzog. 2006 von Bogdan Pătru neu belebt, ist es seit 2007 als „Fuga lolelor“ wieder das größte Fest in Agnetheln. mehr...
Wä hiesch, datt mir e Platzken hunn
Wo mir es gern begeenen, uch sachsesch rieden wä gewunnt, as Froad uch Lied erwehnen. Mit diesem schönen Begrüßungslied, Text von Gertrud Roth und Melodie „Mer wällen bleiwen wat mer sen“, eröffnet die sehr aktive Seniorengruppe der Kreisgruppe Wolfsburg ihren geselligen Nachmittag, der jede zweite Woche in den Räumlichkeiten des Paritätischen Dienstes, Saarstraße 10a, in Wolfsburg stattfindet. mehr...
Nachbarschaft Rosenau: Rückschau auf das Verbandsjubiläum
Die zweitägige Feier des 65-jährigen Jubiläums unseres Verbandes in Oberösterreich (siehe 65 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich) begann am Samstag, den 20. Oktober, im Kultursaal in Seewalchen mit der musikalischen Eröffnung durch die „Vöcklabrucker Spielleut“. mehr...
65 Jahre Verband in OÖ: Festveranstaltung in Seewalchen
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich feiert in diesem Jahr sein 65-jähriges Bestehen. Die Festveranstaltung findet unter dem Motto „Erinnerung prägt Zukunft – Integration schafft Wurzeln“ am Samstag, den 20. Oktober, im Kultursaal Seewalchen, Rathausplatz 1, in Seewalchen am Attersee statt. mehr...
Kronenfest der Kreisgruppe Regensburg
Dunkle Wolken brauten sich am 14. Juli über Regensburg zusammen und gingen in heftigen Regengüssen über der Stadt nieder. Im Garten der Kreuzkirche im Osten der Stadt hatte der Himmel ein Einsehen und hüllte sich lediglich in graue Wolken. Es war das ideale Wetter für das Kronenfest unserer Kreisgruppe: Die TrachtenträgerInnen mussten in ihren prachtvollen Trachten nicht schwitzen und konnten bei angenehmen Temperaturen das Tanzbein um den Kronenbaum schwingen. mehr...