Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergenlied“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 314 [weiter]

23. Januar 2018

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsfeier in Wolfsburg

Am 16. Dezember fand unsere Weihnachtsfeier in der Bonhoeffer-Kirche in Westhagen statt. Pastor Helmut Kramer hielt eine typisch siebenbürgische Andacht, der Siebenbürger Chor der Bonhoeffer-Gemeinde unter der Leitung von Irina Brodtmann umrahmte den Gottesdienst mit weihnachtlichen Liedern. Anabel, Anni, Benjamin, Elena, Emma, Jolina, Jordi, Lina, Louisa, Oliver, Paula und Tessa führten das Krippenspiel „Die Weihnachtsfabel“ auf, liebevoll vorbereitet und geleitet von Marion Münster und Caterine Kautz, unterstützt durch Hella Zinz und Kathi Müller.
mehr...

13. Dezember 2017

Verschiedenes

Zehnjährige Städtepartnerschaft von Büdingen und Mühlbach gefeiert

Die offizielle Städtepartnerschaft der oberhessischen Stadt Büdingen mit Mühlbach in Siebenbürgen besteht seit zehn Jahren. Kürzlich wurde das Jubiläum gebührend gefeiert in der Stadt am Fuße der Karpaten. Fast 40 Gäste aus Büdingen waren nach Mühlbach gereist, zu dessen Stadtteil Petersdorf schon seit über 25 Jahren freundschaftliche Kontakte bestehen. Bürgermeister Dorin Gheorghe Nistor hieß die Gäste, darunter auch sein Amtskollege Erich Spamer und die Vorsitzende des Verschwisterungsvereins, Sieglinde Huxhorn-Engler, herzlich willkommen. mehr...

20. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Tag der Heimat in Rosenheim

In der Gemeinde Stephanskirchen wurde am 15. Oktober der „Tag der Heimat“ unter dem Motto „60 Jahre Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung“ feierlich begangen. Empfangen wurden die Gäste mit einer Einlage von flotter Musik der Chiemgauer Bläser. Moderator der Veranstaltung war Volkmar Kraus, Vorsitzender der Kreisgruppe Rosenheim. mehr...

18. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Freiburg feierte 50. Jubiläum

Seit 50 Jahren besteht die Kreisgruppe Freiburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. 50 Jahre, in denen sich jedes einzelne Mitglied einleben, anpassen, beruflich wie privat beweisen musste und zahlreiche Erfahrungen – gute wie auch andere – machen konnte. Trotz dieser vielen unterschiedlichen Lebensläufe spricht man auch von 50 Jahren Zusammenhalt, Traditionspflege, Weiterentwicklung des kulturellen Erbes, von neuen Freundschaften, gemeinsam erlebter Freude, aber auch von Trauer und besinnlichen Stunden. mehr...

20. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

Braller Sommerfest 2017

Eingebettet in das große Sachsentreffen in Hermannstadt hat am 9. August in Braller das Sommerfest 2017 stattgefunden. Das Fest war bereits auf dem Braller Treffen im Oktober 2016 angekündigt und alle dort Anwesenden waren eingeladen worden, Anfang August ein paar Tage in der alten Heimat zu verbringen. mehr...

19. September 2017

Verschiedenes

Kammwanderung in den Fogarascher Bergen

Mit dem diesjährigen Sachsentreffen in Hermannstadt, das vom 4.-6. August unter dem Motto „In der Welt zu Hause, in Siebenbürgen daheim“ stattfand, spannte sich generationsübergreifend die Brücke zwischen den Menschen mit siebenbürgischem Ursprung und Bezug, über Länder und Kontinente hinweg. Als Zeichen der Verbundenheit mit der heimischen Bergwelt wurde eine Kammwanderung in den Fogarascher Bergen angesetzt, die unter demselben Bezug diesen speziellen Akzent setzen wollte. mehr...

16. September 2017

HOG-Nachrichten

Zenderscher Jugend macht begeistert mit

Unter dem Motto „Vertraut den neuen Wegen“ feierte die HOG Zendersch e.V. vom 22. bis 23. Juli das zehnte Zenderscher Treffen in Sersheim. Es war gleichzeitig die Feier des 40-jährigen Jubiläums seit dem ersten Treffen der Zenderscher in der Zerstreuung im August 1977 in Sachsenheim. mehr...

10. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Unsere Heimat lebt! Starke Signale aus der siebenbürgischen "Haupt- und Hermannstadt"

In Hermannstadt fand vom 4.-6. August das 27. Sachsentreffen statt. Es stand unter dem Motto „In der Welt zu Hause – in Siebenbürgen daheim“. Schätzungen der Organisatoren zufolge reisten 12.000 Siebenbürger Sachsen allein aus Deutschland an, über zweihundert aus Österreich und mehrere Hundert aus den USA und Kanada, um sich in der „historischen Haupt- und Hermannstadt“ Siebenbürgens mit ihren Landsleuten zu vereinen. Es war das größte Sachsentreffen aller Zeiten in Rumänien. Viele Ausgewanderte nutzten die Gelegenheit, um ihren Kindern die Heimatorte ihrer Vorfahren zu zeigen. Die Begegnungen mit ihren noch etwa 12.000 in Siebenbürgen lebenden Landsleuten werden in den folgenden Tagen und Wochen in 66 Gemeinden weitergeführt. mehr...

9. August 2017

Verbandspolitik

Herta Daniel: Gemeinschaft über alle Grenzen hinweg festigen

Die Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, hat die Teilnehmer des Sachsentreffens in Hermannstadt aufgerufen, dieses unvergessliche Ereignis zur Festigung der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft über alle Grenzen zu nutzen und alle Nationalitäten in das Fest einzubeziehen. Auch sprachlich schlug Herta Daniel einen Bogen zu allen Gästen, indem sie ihr Grußwort am 5. August auf dem Großen Ring in Deutsch, Rumänisch, Ungarisch, Englisch und siebenbürgisch-sächsischer Mundart hielt. mehr...

30. Juli 2017

Aus den Kreisgruppen

Gelebtes Brauchtum beim Kronenfest in Traunreut

Die Traunreuter Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen lud am 1. Juli zum diesjährigen Kronenfest ins Heimathaus ein. Bei strahlendem Sonnenschein konnte das Fest draußen stattfinden. mehr...