Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Abschied“

Artikel

Ergebnisse 341-350 von 362 [weiter]

24. Februar 2004

Ältere Artikel

"Mr. SAP" Hasso Plattner wurde 60

Walldorf - Hasso Plattner, Mitgründer des Software-Konzerns SAP, feierte am 21. Januar seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass richtete SAP am 20. Februar in Potsdam, wo Plattner 1998 ein nach ihm benanntes Institut für Softewaresystemtechnik gegründet hat, eine große Geburtstagsfeier aus. Bundeskanzler Gerhard Schröder hat im Vorfeld zugesagt, die Laudatio auf den Jubilar halten zu wollen. mehr...

25. Januar 2004

Aus den Kreisgruppen

Zeiden-Ausstellung in Geretsried eröffnet

Eben habe er eine seiner gelungensten Ausstellungseröffnungen in der Stadtbücherei erlebt, lobte der 1. Bürgermeister der Stadt Geretsried, Hans Schmid, beim Abschied. Der Einladung zur Eröffnung der Ausstellung über die Stadt Zeiden im Burzenland waren viele Siebenbürger, aber auch nichtsiebenbürgische Gäste gefolgt. Das dreiteilige Faltblatt, professionell gestaltet von Carmen Kraus aus Landsberg, mit Informationen über Zeiden gefiel als Einladung allgemein und machte neugierig. mehr...

20. Januar 2004

Ältere Artikel

"Mitten in der Krise - ein Kontrapunkt": Ehrenpreis für Hermannstädter Bach-Chor

Mit dem Georg Dehio-Kulturpreis werden Persönlichkeiten und Institutionen für besondere Leistungen in der Erforschung, Bewahrung und Präsentation der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen Europa ausgezeichnet. Träger des mit 8 000 Euro dotierten Ehrenpreises 2003, der vom Deutschen Kulturforum östliches Europa, Potsdam, ausgelobt wurde, ist der Bach-Chor in Hermannstadt (Leiter: Kurt Philippi; Organistin: Ursula Philippi). Die Preise wurden in festlichem Rahmen am 4. Dezember im Deutschen Historischen Museum, Berlin, verliehen. Die Laudatio hielt Dr. Ulrich A. Wien (Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat, Gundelsheim/Neckar) im Beisein der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Dr. Christina Weiss, sowie des Unterstaatssekretärs Ovidiu Gant vom Departement für Interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung. Die Rede wird im Folgenden auszugsweise wiedergegeben. mehr...

8. Januar 2004

Ältere Artikel

In den USA: Abschied von Edward R. Schneider

Am Montag, dem 22. Dezember 2003, starb Edward R. Schneider, Ehrenpräsident der Alliance of Transylvanian Saxons (Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA), im 85. Lebensjahr in seinem Haus in Cleveland/Ohio. Der Trauergottesdienst fand am 27. Dezember in der St. John's Lutheran Church statt. mehr...

20. November 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger bei Slowenischen Folkloretagen

Als einzige Singgruppe aus Baden-Württemberg beteiligte sich der Siebenbürgische Trachtenchor der Kreisgruppe Crailheim-Schwäbisch Hall vom 23. bis 26. Oktober an den zweiten Slowenischen Folkoretagen in Veldes (Bled). Mit großem Erfolg. mehr...

14. November 2003

Ältere Artikel

Leserecho: Leben nach dem Trauma

Zur Besprechung Tagebuch der Deportation schreibt Brigitte Klein folgenden Leserbrief. mehr...

8. November 2003

Ältere Artikel

Pfarrer mit Ehrenwappen verabschiedet

Anlässlich ihres Abschieds wurden kürzlich Pfarrer Friedrich Falkenstein (Erding) und Pfarrer Manfred Staude (München) von Seiten der Landsmannschaft in feierlichem Rahmen mit dem Goldenen Ehrenwappen ausgezeichnet. mehr...

5. August 2003

Ältere Artikel

Bäcker siegt mit Siebenbürgenwappen

Gratulation an Dieter Hofmann - Die Siebenbürger Jugend und Nachbarschaft Traun (Oberösterreich) gratulieren ihrem Mitglied, Bäckermeister Dieter Hofmann, zu seinem Erfolg beim Leistungsbewerb der Bäcker und Konditoren. Hoffmann erreichte in der Kategorie „Gebildbrote“ mit dem aus Brotteig geformten Siebenbürgerwappen den 1. Platz! mehr...

2. August 2003

Ältere Artikel

Begegnungsfahrt durch Siebenbürgen

Wunderschöne Tage durften wir, die siebenbürgische Erwachsenen-Tanzgruppe Schwäbisch Gmünd sowie die Tanzgruppe Nattheim des Schwäbischen Albvereins, vom 29. Mai bis 10. Juni auf einer gemeinsamen "Kultur- und Begegnungsfahrt" durch Siebenbürgen erleben. mehr...

26. April 2003

Ältere Artikel

Freiwilliger Friedensdienst in Siebenbürgen: zwölf Monate Hetzeldorf

Hetzeldorf, Ende April: Die 1 500-Seelen-Gemeinde liegt dem Frühling zu Füßen in einem Seitental der Kokel. ?Bine ati venit ? Herzlich willkommen? grüßt die zweisprachige Ortstafel. Auf dem Dorfplatz scharen sich in Nachbarschaft zur Wehrkirche das Kulturhaus, Post, Bank und das Altenheim, in dem 24 siebenbürgisch-sächsische Frauen und Männer zwischen 45 und 90 Jahren leben. Ganz in der Nähe steht auch das Haus, in dem Jana Morenz und Christoph Biller seit dem 1. September 2002 Unterkunft finden. Noch bis 31. August leisten die jungen Leute ihren Freiwilligen Friedensdienst im Altenheim von Hetzeldorf. Wohl nur was für Träumer, alternative ?Ökos?, Freaks? mehr...