Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger De“

Artikel

Ergebnisse 3361-3370 von 4322 [weiter]

31. Januar 2009

Kulturspiegel

Dichter verstört Zöllner

Die Totenmaske des 2006 verstorbenen Dichters Oskar Pastior erhält einen Ehrenplatz in der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim. Beim Neujahresempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates am 10. Januar auf Schloss Horneck hat Peter Pastior, Bruder des Verstorbenen, im Namen der Familie das Abbild des Dichterantlitzes den siebenbürgischen Institutionen in Gundelsheim übergeben (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Bei diesem Anlass nahm der Germanist Prof. Dr. Horst Schuller eine Würdigung des aus Hermannstadt stammenden Georg-Büchner-Preisträgers 2006 vor. Diese Gedenkrede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

25. Januar 2009

Jugend

Neue SJD-Landesjugendleitung in Rheinland-Pfalz/Saarland

Die SJD-Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland hat am 11. Januar einen neuen Vorstand gewählt. Bettina Brantsch wurde in ihrem Amt als Landesjugendleiterin für die nächste Amtsperiode bestätigt. Eine „untrennbare Einheit“ nannte der Bundesjugendleiter Rainer Lehni die Symbiose zwischen der SJD-Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland und der Tanzgruppe Nieder-Olm, aus der sich die SJD-Mitglieder der Landesjugend rekrutieren. mehr...

21. Januar 2009

Kulturspiegel

Zweites Seminar der „Siebenbürger Genealogie“

Familienforscher der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) treffen sich vom 13. bis 15. März 2009 im Heiligenhof in Bad Kissingen zum zweiten Seminar der „Siebenbürger Genealogie“. mehr...

20. Januar 2009

Kulturspiegel

Tagung am Sambachshof

Die traditionelle Tagung des Hilfskomitees findet von Freitag, dem 20. Februar, bis Mittwoch, den 25. Februar 2009, wie in den Jahren zuvor am Sambachshof in Bad Königshofen statt. Als Tagungsthema wird in Aussicht gestellt: „Staatenverfall“ in Europa mit Vorträgen namhafter Persönlichkeiten und Gesprächsrunden. mehr...

12. Januar 2009

Kulturspiegel

Internetseminar in Bad Kissingen: Siebenbürger drängen ins Netz

„Homepage und Heimat“ – schöner hätten es die Veranstalter nicht formulieren können, um aufzuzeigen, wie Tradition und Moderne zusammen kommen (müssen). Fast 40 Interessenten aus Heimatortsgemeinschaften (HOG), Kreisgruppen und kulturellen Einrichtungen der Siebenbürger trafen sich im Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Heiligenhof“ in Bad Kissingen zu einem ersten Gedankenaustausch, vor allem, um zu lernen, was es auf sich hat – sich im Netz zu präsentieren, um künftig dieses wichtige Medium für die Öffentlichkeitsarbeit und die Information der Landsleute im weitesten Sinne stärker zu nutzen. mehr...

9. Januar 2009

Kulturspiegel

Ausstellung des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks

Im Pavillon des Alten- und Pflegeheims „Haus Siebenbürgen“ in Drabenderhöhe fand am zweiten Adventswochenende die traditionelle Adventsausstellung des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks Drabenderhöhe statt. mehr...

4. Januar 2009

Sachsesch Wält

„Äm Härwestwängd“: Gedichte in Kerzer Mundart und in Hochsprache von Friedrich Schuster

Bis heute hat weder die Literaturwissenschaft noch die Linguistik die Begriffspaare Dialektlite­ratur-Mundartliteratur, Dialektlyrik-Mundartlyrik, Dialektdichter-Mundartdichter präzise von­einander abgegrenzt. Nun liegt der im Honterus-Verlag in Hermannstadt ge­druckte Band von Friedrich Schuster vor mit dem Untertitel: „Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart und deutscher Sprache“. Eingedenk der Entstehungszeit der Gedichte kann man getrost von siebenbürgisch-sächsischen Dialekten sprechen, gegliedert nach Ortsmundarten. Schuster schreibt konsequent in Kerzer Mundart im Unterschied zu vielen Vorgängern, die eine städtische Koine benutzten. Dementsprechend werden wir im Folgenden von Mund­artdichtung sprechen. mehr...

30. Dezember 2008

Kulturspiegel

Vor 300 Jahren gestorben: Johannes Kelpius, erster sächsische Auswanderer nach Übersee

Der Mannschaft von Christoph Kolumbus, der 1492 Amerika entdeckte, sollen, wie eine Anek­dote erzählt, auch zwei Siebenbürger Sachsen angehört haben, die sich bei der Rückkehr vom Landurlaub in der neuen Welt verspäteten, da sie, so erklärten sie entschuldigend, einen Lands­mann angetroffen hätten. Darüber schmunzelt man natürlich. mehr...

28. Dezember 2008

Verschiedenes

11. Großes Mediascher Treffen 2010 in Dinkelsbühl

Unser großes Mediascher Treffen alle drei Jahre in Kufstein ist Tradition. Demnach steht 2010 unser 11. Treffen an. mehr...

23. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Böblingen: Neuer Vorstand

Am 23. November war Wahltag bei den Sie­ben­bürger Sachsen im Kreis Böblingen. Alle vier Jahre wird eine Mitgliederversammlung einberufen und ein neuer Vorstand gewählt. Dieses Jahr stand außerdem auch eine Satzungsände­rung an. Da es in den vergangenen vier Jahren bereits personelle Veränderungen im Vorstand des Vereins gab, versprach es eine spannende Wahl zu werden. mehr...