Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger De“
Artikel
Ergebnisse 4311-4320 von 4652 [weiter]
Gerhard Roth und Tiberius Donea
Rund 10 000 Besucher erhoffen sich die Organisatoren des Heimattages der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten. Vielfältigste kulturelle und Brauchtumsveranstaltungen werden in der mittelalterlichen Stadt geboten. Zudem feiern vorwiegend junge Leute, vor den Toren der Stadt, im Festzelt auf dem Schießwasen. Den Festzeltbetrieb organisieren seit 1992 die beiden Freunde Gerhard Roth und Tiberius Donea. Mediaberater Gerhard Roth, 1959 in Martinskirchen geboren, ist 1977 in die Bundesrepublik ausgesiedelt, vier Jahre vor dem 1962 in Mediasch geborenen Maschinenbautechniker Tiberius Donea. Einen Stapel von Aufgaben hat das Gespann Roth/Donea zu bewältigen, damit am Ende des Pfingstwochenendes eine positive Bilanz gezogen werden kann. Am Siedepunkt der Stimmung füllen rund 2 500 Gäste das Festzelt. In dem folgenden Gespräch, das Christian Schoger führte, gewähren uns die beiden Festzeltmanager einen Blick hinter die Kulissen ihrer organisatorischen Arbeit. mehr...
Siebenbürger bei Internationaler Begegnung in Erding
Sehr zur Freude der Verantwortlichen des Landratsamtes Erding beteiligte sich die Kreisgruppe Erding der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am Wochenende der Internationalen Begegnung in der Kreismusikschule Erding. mehr...
Rolf Fallschessel: Verdienste um den Sport
In Anerkennung besonderer Verdienste im Jugendbereich wurde Rolf Hans Fallschessel vom Bundespräsidenten mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, Joachim Erwin, überreichte die Urkunde mit der Medaille des Verdienstkreuzes in einer Feierstunde am 24. Juni. mehr...
Fotowettbewerb: Das Heimattags-Foto 2004 wählen
Umfangreicher denn je ist die diesjährige Fotodokumentation vom Heimattag in Dinkelsbühl, die jetzt auf der Internetseite SiebenbuergeR.de zum Staunen und Schwelgen verführt. Haben Sie schon einen Blick riskiert? Bei all der Bilderflut entdeckt sicher jeder sein spezielles Lieblingsfoto - welches ist das Ihre? mehr...
Busreise zu den Zeidner Kulturtagen
Nach 1997 kommt es im August 2004 zum zweiten Mal zu einer Begegnung von Zeidnern aus dem Ausland mit den in der Heimat verbliebenen Freunden und Verwandten. Das umfangreiche Rahmenprogramm der Zeidner Kulturtage beginnt am Freitag, dem 6. August, 18.00 Uhr, mit einer Begrüßung im Gemeinderaum der Kirchenburg bei Kaffee und Kuchen. mehr...
Maiball in Nieder-Olm
Die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm feierte gemeinsam mit der Kreisgruppe Alzey/Nieder-Olm/Saulheim am 8. Mai in der Ludwig Eckes Halle in Nieder-Olm ihren traditionellen Maiball. Bereits am Vormittag wurde mit den Vorbereitungen und dem Schmücken des Saals für den Tanzball begonnen. Festlich gekleidet erschienen am Abend zahlreiche Gäste, unter ihnen der Bürgermeister der Gemeinde Nieder-Olm, Reinhard Küchenmeister, der das Programm begeistert verfolgte und sich unter so vielen Siebenbürger Sachsen, die schon seit Jahrzehnten zu den Bürgern seiner Gemeinde zählen, sichtlich wohl fühlte. mehr...
Frühjahrssitzung des Landeskundevereins in Gundelsheim
In seiner Frühjahrssitzung befasste sich der Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) am 15. Mai primär mit den wissenschaftlichen Vorhaben des laufenden Jahres und der ein bis zwei Folgejahre. Dabei entstand abermals das Bild eines außerordentlich regen Interesses an der wissenschaftlichen Beschäftigung mit siebenbürgischen Themen sowie daraus erwachsenden verheißungsvollen Projekten. Die Vielfalt und Vielzahl der Planungen steht in deutlichem Gegensatz zu den schon heute eingeschränkten und schon in wenigen Monaten weiter zurückzufahrenden Personalkapazitäten im Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim. mehr...
Trachtenkapelle Drabenderhöhe veranstaltet Benefizkonzert
Fast täglich wird in den Medien über sexuell belästigte Kinder und Jugendliche berichtet. Diese Thematik nahmen Vorstand und Musiker der Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe zum Anlass, den Gummersbacher Verein Nina und Nico, der sich unermüdlich mit dem traurigen Schicksal dieser Kinder auseinandersetzt, finanziell zu unterstützen. mehr...
O-Zone "Dragostea Din Tei": Rumänischer Hit erobert Europa
Der letztjährige rumänische Sommerhit "Dragostea din Tei" der Gruppe O-Zone erobert Europa und wird mittlerweile als DER Sommerhit des Jahres 2004 gehandelt. Der flotte Titel befindet sich nicht nur in Deutschland auf der Spitzenposition der Verkaufslisten, sondern praktisch in ganz Europa ganz weit oben in den Charts. In Frankreich ist der Song seit sechs Wochen die unangefochtene Nummer 1. mehr...
Bilanz der SJD: Jugend aktiver denn je
Neben der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) prägten viele Kinder und Jugendliche das Bild des diesjährigen Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl durch ihr aktives Mitgestalten der verschiedenen Programmpunkte. mehr...