Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Landsmannschaften“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 665 [weiter]
Der Bundesvorstand tagte in Salzburg
Am 4. November fand in Salzburg die Bundesvorstandssitzung des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich mit Teilnahme der Landesverbände und Funktionäre statt. Bundesobmann Kons. Manfred Schuller dankte dem Hausherrn Ing. Roland Meburger und seiner Gattin Dagmar für die Bewirtung im Lainerhof, dem Brauchtumszentrum in Salzburg. Seit 25 Jahren ist der Lainerhof das Zentrum der Brauchtumsvereine in Salzburg. Der ehemalige Stall, heute der Zentralraum des Lainerhofes, strahlt mit seinem so genannten Böhmischen Gewölbe eine besondere Atmosphäre für Tanzproben und vereinsinterne Veranstaltungen aus.
mehr...
3. Volkstanzfest WELS TANZT AUF! mit Jubiläumsfeier und Festakt
Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels: Vor 60 Jahren übernahm die Stadt Wels die Patenschaft für die Heimatvertriebenen. Vor 40 Jahren gründeten Mitglieder der Siebenbürger Nachbarschaft Wels einen siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzkreis. mehr...
Ministerpräsident Wüst würdigt Arbeit des Landesbeirats und der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf
Düsseldorf - Am 15. November fand im Gerhart-Hauptmann-Haus (GHH) in Düsseldorf die Jubiläumsveranstaltung zum 75-jährigen Bestehen des Landesbeirats für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen sowie zum 60-jährigen Jubiläum des Gerhart-Hauptmann-Hauses statt. Die Feierlichkeiten wurden in Anwesenheit von Ministerpräsident Hendrik Wüst abgehalten. mehr...
Die Zukunft unserer Gemeinschaft sichern: Verbandstag wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen (die Resolution im Wortlaut finden Sie in der SbZ Online vom 6. November 2023). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...
Verbandstag der Siebenbürger Sachsen wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution für die Zukunft der Gemeinschaft
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen. Das Fünf-Punkte-Programm, das einstimmig verabschiedet wurde, zeigt die aktuellen Ziele des Verbandes auf, die auf allen Ebenen des Verbandes und in Vernetzung mit anderen Einrichtungen verfolgt werden (die Resolution wird weiter unten im Wortlaut wiedergegeben). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...
Tag der Heimat in Mainz
Am Tag der Heimat des Landesverbands Rheinland-Pfalz des Bundes der Vertriebenen (BdV) beteiligten sich am 10. September in Mainz zahlreiche Vertreter aus Politik, Gesellschaft und den Landsmannschaften, darunter Elfriede Schnell und Inge Erika Roth seitens der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...
Bundesvorsitzender Rainer Lehni sprach beim Tag der Heimat in Leverkusen
Vor über 70 Jahren wurde das Ostdeutsche Kreuz von der Stadt Leverkusen auf dem Manforter Friedhof errichtet, an dem jedes Jahr Anfang September der Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV), Kreisverband Leverkusen, stattfindet. Ergänzt wird diese Gedenkstätte an die Flucht und Vertreibung aus den deutschen Ostgebieten mit dem Friedensstein, der vom BdV Leverkusen gestiftet wurde. Der Tag der Heimat des BdV steht in diesem Jahr unter dem Leitwort „Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit“. Anlassbezogen war der Friedensstein mit der ukrainischen Flagge bedeckt.
mehr...
VLÖ-Präsident Kapeller besucht Siebenbürgisches Museum in Gundelsheim
Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim am Neckar beherbergt mit mehr als 22000 Exponaten die bedeutendste Sammlung zur Kunst- und Kulturgeschichte Siebenbürgens außerhalb Rumäniens. Nach dem Arbeitstreffen mit dem ehemaligen Staatssekretär und nunmehrigen Vorsitzenden des Stiftungsrates der Stiftung Verbundenheit, Hartmut Koschyk, und dem Freundschaftstreffen mit dem südmährischen Spitzenfunktionär Franz Longin traf Norbert Kapeller, Präsident des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ), im Rahmen seiner Initiative „Netzwerk Heimat“ am 15. August auf Schloss Horneck Dr. Markus Lörz, Leitender Kurator des Siebenbürgischen Museums auf Schloss Horneck in Gundelsheim. mehr...
"Aussiedler sind wertvolle Säulen der bayerischen Gesellschaft“: Siebenbürger Sachsen in die Vorstände der UdV gewählt
Bei der Landesversammlung der Union der Vertriebenen der Christlich-Sozialen Union (UdV) am 8. Juli in Nürnberg wurden Bernd Posselt als Landesvorsitzender (seit 1997 in diesem Amt) sowie Dr. Bernd Fabritius und Stephan Mayer, MdB, als stellvertretende Landesvorsitzende wiedergewählt. mehr...
Leserecho: Über die rechtliche Lage der Deutschen in Siebenbürgen
Leserbrief zum Artikel „Wohin geht unsere Gemeinschaft, Initiative zum Erhalt der Identität der Siebenbürger Sachsen / Aufruf zur Diskussion und zum Mitmachen“ von Rainer Lehni in Folge 8 vom 22. Mai 2023, Seite 1 f. Als gewesener Kurator und gewesener Bürgermeister, als aktiver Landwirt, als Mann, der ein Erbe von 250.000 Euro für seine Kirchengemeinde in Rode von einem Nachlassgericht in Deutschland erfolgreich erlangen konnte, als studierter Jurist und Praktiker, der die Gesetzeslage für Immobilien in Rumänien kennt, geht Adolf Hedrich aus Rode im Folgenden auf die rechtliche Lage unserer Deutschen in Rumänien ein. mehr...