Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Lieder“
Artikel
Ergebnisse 411-420 von 902 [weiter]
Wolfsburger Kronenfest beim Landestrachtenfest
Das 30. Kronenfest der Kreisgruppe Wolfsburg fand dieses Jahr in einem ganz besonderen Rahmen statt: Es wurde am 28. Juni 2014 auf dem Landestrachtenfest in Wolfsburg-Fallersleben abgehalten. Ausrichter des Landestrachtenfestes waren der Landestrachtenverband Niedersachsen (LTN) und der Denkmal- und Kulturverein von Wolfsburg-Fallersleben. mehr...
Deutsche Kulturgruppen zu Gast in Kanada
Im Rahmen des Kulturaustausches der Föderation der Siebenbürger Sachsen waren die Jugendtanzgruppe Nürnberg und Schlager-Taxi zu Gast in Kanada und in den USA ("Eindrucksvoller Heimattag in Cleveland" und "Tageschronik einer Nordamerikareise"). Die Gruppe wurde am Sonntagnachmittag, 15. Juni, auf dem Fluhafen in Toronto vom Bundesvorsitzenden John Werner, begleitet von Miss Transylvania Kolina Tavares, Jugendleiter Kody Wolf und Stephanie Klaehn, herzlich empfangen. Die Gruppe wurde begleitet von der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbandes in Deutschland, Doris Hutter, und der Ehrenvorsitzenden Käthe Paulini, die als Vertreterin der Landsmannschaft in Kanada vom Heimattag in Dinkelsbühl zurückkam. mehr...
"Tag der Siebenbürger Sachsen" auf der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd
Am Sonntag, dem 22. Juni, starteten wir auf der Freilichtbühne vor über 500 begeisterten Zuschauern das große Finale unserer Veranstaltungsreihe dieses Frühsommers: Kulturnachmittag in Böbingen, Brauchtumsveranstaltung in Dinkelsbühl und nun die Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd. mehr...
Attentat löst 1914 Weltbrand aus
1914-2014: Vor hundert Jahren brach der Erste Weltkrieg aus. Durch das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie ausgelöst, entbrannte am 1. August 1914 in Europa ein Krieg, in den 40 Länder verwickelt wurden, auch Rumänien. In diesen Wochen und Monaten, da uns dramatische Nachrichten von kriegerischen Auseinandersetzungen in der östlichen Ukraine, im Nahen Osten und Afrika erreichen, gedenken wir des Grauens und der rund 17 Millionen Toten, die dieser erste „totale“ Krieg forderte: 9,4 Millionen Soldaten und 7,9 Millionen Zivilisten wurden in den vier Kriegsjahren weltweit getötet. Dr. Michael Kroner befasst sich in seinem nachfolgenden ereignisgeschichtlichen Beitrag mit den Siebenbürger Sachsen im Ersten Weltkrieg, an dessen Ende 37533 sächsische Soldaten und Offiziere an verschiedenen Fronten kämpften. Der Historiker und Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreisträger 2006 beziffert die Zahl der Gefallenen oder vermisst Gebliebenen auf 4850, die der Verwundeten auf 4669. mehr...
Tageschronik einer Nordamerikareise
Es waren unvergessliche zwei Wochen für die 27-köpfige Kulturgruppe aus Deutschland und auch unvergessliche Stunden für unsere Landsleute in Nordamerika (siehe Bericht „Eindrucksvoller Heimattag in Cleveland“). Das Kulturprogramm hat großen Anklang bei den Landsleuten gefunden. Wie sagt man: „Ich habe mit dem Dorn ins Auge getroffen“, bis sogar die Tränen am Ende der jeweiligen Abende geflossen sind. Es waren Tränen der Freude und Tränen der Freundschaften, die dort entstanden sind. Durch die außergewöhnliche Gastfreundschaft, die uns in den USA und Kanada erwiesen wurde, hat sich die Gruppe wie „zu Hause“ gefühlt. mehr...
Eindrucksvoller Heimattag in Cleveland
„Werft euer Vertrauen nicht weg!“, sagte Pfarrer Horst Hoyer in der nordamerikanischen Stadt Cleveland im Staat Ohio beim Gottesdienst am Sonntag, dem 22. Juni, im Ballraum des Sachsenheimes, einem riesigen Vereinsheim, das in Deutschland jeden Kreisverband beglücken würde. „Es sind nicht nur die gemeinsame Geschichte und Probleme beim Neuanfang in einem fremden Land, sondern auch Freundschaften, Erfahrungen auf unserem Lebensweg und Talente, die Gott uns schenkt.“ Diese zu nutzen, lässt Heimat finden. Die Mitglieder der Jugendtanzgruppe Nürnberg unter der Leitung von Stephanie Kepp, Stellvertretende Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), und der Musikband Schlager-Taxi trugen durch ihr Mitwirken am Heimattag auch dazu bei, die Heimat aller Beteiligten – egal wo sie liegt – schöner, reicher zu machen. mehr...
Muttertagsgottesdienst mit Überraschung in Augsburg
War es der strahlende Frühjahrsmorgen? Das festliche Gewand der Kirchengemeinde und der Chormitglieder? Die Kinder in Tracht? In der voll besetzten St.-Andreas-Kirche erfüllten an diesem Sonntagmorgen eine spürbare Leichtigkeit und eine feierliche Stimmung den Raum. Die Kreisgruppe Augsburg und die St.-Andreas-Gemeinde hatten am 11. Mai zum siebenbürgischen Muttertagsgottesdienst eingeladen. mehr...
Brauchtum zum Thema Hanf und Flachs begeisterte in Dinkelsbühl
110 Aktive aus Baden-Württemberg haben in der Brauchtumsveranstaltung des Heimattages das Singspiel „Honnef uch Floß (Hanf und Flachs)“ uraufgeführt. Die Premiere am Pfingstsamstag, dem 7. Juni, wurde von rund 600 begeisterten Zuschauern im Schrannenfestsaal in Dinkelsbühl mit tobendem Applaus bedacht. Das Stück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, das Hilda Femmig eigens für den Heimattag verfasst hat, vermittelte anschaulich, wie die Bauern früher Hanf und Flachs bearbeiteten. Regie führten Gerlinde Zekel und Christa Andree, es moderierte Jutta Caplat. Auf sehr großes Interesse stieß auch die Ausstellung „Gesponnen uch gedreht, gewirkt uch geneht – Hanf und Flachs im Bauernhaus“, die zu Pfingsten im Konzertsaal des Spitalshofs gezeigt wurde. Christa Andree, die dafür verantwortlich war und in die Ausstellung einführte, berichtet. mehr...
Ein Traum wird wahr: Jannik Barth tritt im Fernsehen auf
Für Jannik Barth, 9 Jahre, aus Solms wurde ein Traum wahr. Er wurde unter vielen Bewerbern ausgewählt, am 6. Juli 2014 ab 10.00 Uhr in der volkstümlichen Sendung „Immer wieder Sonntags“ mit Stefan Mross aufzutreten. Er wird dort am „Roten Mikrofon“ singen. Die Sendung wird live in der ARD übertragen. mehr...
„Unser Nachwuchs präsentiert sich“ in Dinkelsbühl
Am Samstag, den 7. Juni, fand im Rahmen des Heimattages in Dinkelsbühl das Nachwuchsprogramm „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ statt. Organisiert wird es von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Jugendorganisation des Verbandes. Durch das Programm führten Tanja Schell, Kinderreferentin der SJD, und der Musiker Jürgen aus Siebenbürgen.
mehr...