Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Lieder“
Artikel
Ergebnisse 861-870 von 901 [weiter]
Zeidner Gitarrenkränzchen eröffnet Heimattag
Beim Heimattag in Dinkelsbühl gestaltet das Zeidner Gitarrenkränzchen die Eröffnungsveranstaltung am Pfingstsamstag, dem 7. Juni, im Großen Schrannensaal musikalisch mit. Unter dem Titel „Grüße mir Zeiden“ erschien im letzten Jahr eine CD des Zeidner Gitarrenkränzchens, einer wohl einmaligen siebenbürgischen Institution, die auch hier in Deutschland sächsisches und deutsches Liedgut weiterpflegt. mehr...
Kronenfest der Jugend in Dinkelsbühl
Beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl werden die Tanzgruppen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am Pfingstsonntag, den 8. Juni, 15.45 Uhr, am Marktplatz in Dinkelsbühl das Kronenfest feiern. Das im Rahmen der Brauchtumsveranstaltungen organisierte Fest findet in Zusammenarbeit mit dem Mitgestalter des diesjährigen Heimattages, dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, statt. mehr...
Sammler des siebenbürgischen Sagengutes
In der von den Brüdern Grimm erzählten Sage "Der Rattenfänger von Hameln" - es ist übrigens die weltweit am meisten verbreitete Sage - heißt es, die vom Rattenfänger entführten Kinder seien in Siebenbürgen wieder ans Tageslicht gelangt und seien die Vorfahren der Siebenbürger Sachsen. Friedrich Müller (1828-1915), dessen 175. Geburtstag wir dieser Tage begehen, weiß es genauer. In der Sagenvariante seiner Sammlung gibt es sogar eine Ortsangabe: Die Kinder sind - so lesen wir - aus der Almascher Höhle im Hargita-Gebiet hervorgekommen und haben das Land besiedelt. mehr...
Frühjahrskonzert des Honterus-Chores
Das traditionelle Frühjahrskonzert des Honterus-Chores lockte bei herrlichem Wetter zahlreiche Besucher in das Kulturhaus „Hermann Oberth“ in Drabenderhöhe, darunter viele Kinder der Volkstanzgruppe und der Drabenderhöher Spatzen. Regine Melzer übernahm den Dirigentenstab von Horst Niedtfeld. mehr...
Trachtenball in Kitchener
Am 1. März fand der "Große Siebenbürger Trachtenball" mit Krönung der "Miss Transylvania" im Transylvania Klub in Kitchener (Kanada) statt. Trotz Schnee und Kälte waren viele Mitglieder, Landsleute und Freunde von nah und fern erschienen. An diesem besonderen Abend bot sich die Gelegenheit, unsere schönen Trachten zu tragen – als sichtbares Zeichen unserer Gemeinschaft und Zukunft. mehr...
Elvin auf Deutschlandtournee
Man war es gewohnt, Elvin und seinen Vater Ricky Dandel bei verschiedenen musikalischen Projekten in einem Atemzug zu nennen. Elvin hat jedoch seit einigen Jahren bewiesen, dass er ein Künstler mit einer eigenen musikalischen Persönlichkeit ist, der das Publikum für sich gewinnen und begeistern kann. mehr...
Kulturerbe durch Visualisierung bewahren
Die Siebenbürger Sachsen können auf eine ruhmreiche 850-jährige Vergangenheit zurückblicken. Zu deren tragendem Fundament hat sicher auch der feste Vorsatz aller beigetragen, das kulturelle Erbe der Vorfahren zu erhalten und zu mehren, um es dann reicher und vielfältiger an Kinder und Enkel weiterzugeben. Dieser Aufgabe widmet sich neuerdings ein Team heimatverbundener Idealisten, das Videofilme sammelt und archiviert. mehr...
Es waren auch Kulturtage der Musik
Bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2002 in Gundelsheim kamen die Freunde der Musik nicht nur bei dem „Kammermusikkonzert“ mit Ursula Trede Boettcher und Tanja Trede sowie bei dem „Konzert in der Kirche“ mit Veronika Madler und Steffen Schlandt auf ihre Kosten. Auch bei der Eröffnungsveranstaltung, beim Bunten Abend, Gottesdienst oder Vortrag von Dr. Anneli Ute Gabanyi erfreuten insbesondere junge Interpreten jeweils auch mit Werken siebenbürgisch-sächsischer Provenienz. mehr...
Besinnlichkeit und Feierlaune zum Jahresschluss
Wie alljährlich gilt es im Dezember, sich neben den besinnlichen Advents- und Weihnachtsfeiern der zahlreichen Gruppen und Nachbarschaften auf den gut besuchten Weihnachtsbällen und Silvesterfeiern der ausgelassenen Feierlaune hinzugeben. Dabei wird Gemeinschaftsleben in der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen in vielfältigen Facetten sichtbar. mehr...
Adventsfeier in Ulm
Die jetzige angespannte politische, wirtschaftliche und soziale Lage in Deutschland wirke sich auch auf die Siebenbürger Sachsen aus. Dies betonte der Vorsitzende der Kreisgruppe Ulm, Richard Hohendorf, in seiner Ansprache bei der siebenbürgischen Adventsfeier in Ulm. mehr...