Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Mundart“
Artikel
Ergebnisse 291-300 von 717 [weiter]
"Wörterbuch der Brenndörfer Mundart"
Sechs Jahre lang hat Otto Gliebe in akribischer Arbeit 9 000 Wörter der Brenndorfer Mundart erfasst und in einem Buch zusammengetragen, das soeben unter dem Titel „Wörterbuch der Brenndörfer Mundart“ erschienen ist.
mehr...
8. Internetseminar in Bad Kissingen: Kulturprojekte im digitalen Zeitalter
Am zweiten Adventswochenende (4.-6. Dezember) trafen sich 30 interessierte Landsleute zum 8. Internetseminar in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen. In einer Zeit, da Krieg wieder als Ultima Ratio nicht nur gedacht, sondern auch geführt wird, war das Workshop-Thema Kultur sehr gut gewählt. Dass wieder Krieg herrscht, hängt mit dem Versagen der Vermittlung von Werten zusammen, die den Inhalt der Kultur einer Gesellschaft ausmachen. Gerade für junge Menschen ist die Vermittlung von Kultur eminent wichtig, um eine Identität zu entwickeln, ein Zuhause, eine Perspektive und Halt zu finden. Denn wenn sie sich selbst überlassen werden, besteht die Gefahr der Verwahrlosung. In ihrer Verzweiflung sind sie dann verführbar für „radikale Lösungen“, wie das an den zu Terroristen gewordenen Einwanderer-Kindern in Frankreich zu sehen ist. mehr...
Erste Vorbereitungen für den Heimattag 2016
Zur ersten Vorbereitungssitzung des Heimattags der Siebenbürger Sachsen 2016 traf sich der zuständige Heimattagausschuss am 28. November 2015 in Dinkelsbühl. Unter der Leitung des Organisationsreferenten Horst Wellmann wurden erste Weichen für das jährliche Großereignis gelegt. Zu Beginn der Sitzung wurden die Anliegen der Stadt Dinkelsbühl in Anwesenheit von Günter Schürlein vom Touristik-Büro besprochen. mehr...
Mitgliederversammlung, Neuwahlen und Kulturnachmittag in Aschaffenburg
Wahlen sind die Gelegenheit, inne und Rückschau zu halten über die vergangenen vier Jahre. Der Vorstand der Kreisgruppe Aschaffenburg hatte zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen für den 18. Oktober in das Gemeindehaus „St. Michael“ in Aschaffenburg-Damm geladen. mehr...
Kulturprojekte im digitalen Zeitalter: Einladung zum Internetseminar in Bad Kissingen
Das 8. Internetseminar findet vom 4. bis 6. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Der Workshop für Internetnutzer, Internetreferenten und Seitenbetreiber setzt sich in diesem Jahr mit „Kulturprojekten im digitalen Zeitalter“ auseinander. Veranstalter ist die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. mehr...
50 Jahre Kreisgruppe Heilbronn – 10 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn
Ein Geburtstag ist immer Anlass zur Freude, erst recht wenn es der 50. Geburtstag ist. 1965 hatten sich 15 Siebenbürger Sachsen zu einer Kreisgruppe zusammengeschlossen. Heute ist die Kreisgruppe auf 1300 Mitglieder angewachsen. Mit einem gelungenen Festprogramm wurden im brechend vollen Böckinger Bürgerhaus die beiden Geburtstage gefeiert. Eine Augenweide war der gemeinsame Auftakt, der Aufmarsch der Kinder- und Jugendgruppen in ihren Festtrachten, der den ganzen Saal in festliche Stimmung versetzte. mehr...
Großes Sängerfest beim Chortreffen in Waldkraiburg
Der Waldkraiburger Chor unter der Leitung von Johanna Pelger feierte am 25. Oktober sein 40-jähiges Bestandsjubiläum im großen Saal im Haus der Kultur in Waldkraiburg. Auf dem Programm des zu diesem Anlass organisierten musikalischen Sängerfestes standen ein von Andreas Miecke geleitetes Chorleiterseminar und anschließend ein Chortreffen mit zehn Gastchören und dem heimischen Jubiläumschor. Die Schirmherrschaft für dieses großartige Fest unter dem Motto „Ein schöner Tag“ hatte der Erste Bürgermeister der Stadt Waldkraiburg Robert Pötzsch übernommen. Gefördert wurde die Veranstaltung vom Haus des Deutschen Ostens München, organisiert vom Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Bayern in Kooperation mit der Kreisgruppe Waldkraiburg. Im Chorleiterseminar behandelte Andreas Miecke neben Stimmtechnik und -übungen, rechtlichen Grundlagen der GEMA und der Notensuche, besonders im Internet, kompetent auch Dirigierstile und drei- sowie vierstimmige Chorsätze. Zudem moderierte Miecke einfühlsam die Diskussion zum erkennbaren Wandel in den meisten Vereinschören. mehr...
Kulturprojekte im digitalen Zeitalter: Einladung zum Internetseminar in Bad Kissingen
Das 8. Internetseminar findet vom 4. bis 6. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Der Workshop für Internetnutzer, Internetreferenten und Seitenbetreiber setzt sich in diesem Jahr mit „Kulturprojekten im digitalen Zeitalter“ auseinander. Veranstalter ist die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. mehr...
Burzenland in Bild und Wort in Augsburg
Seit Februar d.J. gibt es eine einfallsreiche Initiative im Einkaufs- und Wohnraum Schwaben Center an der Friedberger Straße in Augsburg, die sich „Wohnzimmer“ nennt. In dem großen, entsprechend umgestalteten ehemaligen Geschäftsraum zeigt das Ehepaar Marianne und Willi Roth, das in unmittelbarer Nähe wohnt, zurzeit eine Wanderausstellung über die ehemals siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften des Burzenlandes. Die Expo ist bis 31. Oktober geöffnet (Termin wurde verlängert!). Das Ehepaar Willi Ernst und Marianne Roth bietet täglich, außer Sonntag, Führungen von 15.00 bis 18.00 Uhr an.
mehr...
Literarischer Abend im HDO
Knapp 50 Interessierte waren am 1. Oktober zu einem literarischen Abend ins Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München gekommen. Die aus Siebenbürgen stammende Autorin Iris Wolff las aus ihrem zweiten Roman „Leuchtende Schatten“. mehr...