Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Musikanten“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 338 [weiter]

5. Mai 2012

Verschiedenes

Ausstellung „Fluchtwege“ in Overath eröffnet

Am 28. April wurde die Ausstellung über Vertriebene und Flüchtlinge unter dem Motto „Denn ihr seid selbst Fremde gewesen“ in der Friedenskirche Neichen in Overath eröffnet. Bei der Eröffnungsveranstaltung mit über 100 Besuchern waren als Ehrengäste Pfarrer Reinhard Bartha, Superintendent des Kirchenkreises An Sieg und Rhein, Andreas Heider, Bürgermeister der Stadt Overath, Dr. Hartwig Soicke, Projektleiter des Projektes der Trägergruppe Friedenskirche Neichen, Dr. Dagmar Kift, wissenschaftliche Referentin des LWL Industriemuseums, Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur, Michael Hartig, Zeitzeuge aus Drabenderhöhe, Günter Scheipner, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen der Siebenbürger Sachsen, und Ortspfarrerin Patricia Thon anwesend. Die „Siebenbürger Musikanten Overath“ unter der Leitung von Uwe Brand umrahmten die Feier musikalisch. mehr...

18. April 2012

Kulturspiegel

Von Menschen auf der Flucht

„Fluchtwege“ heißt die Ausstellung, die vom 28. April bis 19. Mai 2012 in den Räumen der Friedenskirche in Neichen (Nordrhein-Westfalen) gezeigt wird. Ausrichter ist die Evangelische Kirchengemeinde Overath, organisiert wird die Aktion von der Trägergruppe der Friedenskirche in Neichen. mehr...

21. Februar 2012

Aus den Kreisgruppen

Jahresempfang im Haus der Heimat Nürnberg

Ministerialdirigent Paul Hansel aus dem Bayerischen Sozialministerium erntete beim Neujahrsempfang 2012 im Haus der Heimat (HdH) – allen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Ehrengästen des HdH gewidmet – mit seiner Schlussfolgerung, Heimat sei „Kraftquell für den Menschen“, viel Zustimmung. Der Abend stand heuer im Zeichen der Heimatfindung, von gelungener Integration der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, konkret in Franken. Zugleich bot er den zahlreichen Gästen aus Politik, Kultur, aus Behörden und Verbänden, aus Vereinen und Gruppierungen des HdH ein breites Programm mit einer großen Vielfalt an siebenbürgisch-sächsischen und fränkischen Leckerbissen. mehr...

5. Februar 2012

Aus den Kreisgruppen

Rüsselsheimer erstmals auf Weihnachtsmarkt

Am 1. und 2. Dezember 2011 war die Kreisgruppe Rüsselsheim zusammen mit der HOG Großscheuern zum ersten Mal mit einem Stand auf dem Rüsselsheimer Weihnachtsmarkt vertreten. Es sollte ein Versuch werden ...
mehr...

2. Dezember 2011

Kulturspiegel

Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.: „Wenn die Siebenbürger spielen ...“

… heißt unsere neue CD, die bestimmt ein geeignetes Weihnachtsgeschenk für jeden Blasmusikliebhaber ist. Die 16 Titel, eingespielt von unserem „Großen Orchester“ und dem „Original Kar­paten-Express“, beide unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch, sind eine Auswahl unseres bunten Repertoires aus traditioneller Blasmusik in böhmisch-mährischem Stil und modernen Rhythmen. mehr...

15. November 2011

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Blasmusik ­Böblingen auf Reisen

Mit großer Freude folgte die Siebenbürger Blasmusik Böblingen der Einladung zum 21. Sachsentreffen in Siebenbürgen, das am 17. September in Kronstadt stattfand. mehr...

15. Oktober 2011

HOG-Nachrichten

Dritte Zeidner Begegnung

Rund 300 Gäste aus Deutschland und Zeiden besuchten die Veranstaltungen der dritten Begegnung, die von Donnerstag, dem 8., bis Samstag, den 10. September, am Fuße des Zeidner Berges stattfand. Es war ein Fest mit kulturellen Höhepunkten, nachdenklichen Reden und bewegenden Momenten. mehr...

10. Oktober 2011

HOG-Nachrichten

Burzenländer bekräftigen Verbindungen zur Heimat

Das Jubiläumsjahr 2011 – es markiert 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes – war neben vielen anderen Veranstaltungen durch zwei Großereignisse gekennzeichnet: den 61. Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl und das 21. Sachsentreffen in Kronstadt. Bei diesen Veranstaltungen arbeitete die HOG-Regionalgruppe Burzenland eng mit den Organisationen unserer Landsleute im Burzenland zusammen. Nachdem der Jugendbachchor Kronstadt und Wolfgang Wittstock, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt, aktiv ins Programm des Heimattages eingebunden waren, war es selbstverständlich, dass die HOG-Regionalgruppe Burzenland am Sachsentreffen ebenfalls mitwirkt. Die Burzenländer Heimatortsgemeinschaften wollten dabei ein Zeichen setzen, dass sie sich weiterhin verantwortlich für das gemeinsame siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe und für ihre ehemaligen Nachbarn fühlen. mehr...

8. Oktober 2011

Verschiedenes

Benefiz für Peter Maffay Stiftung

Feiern und gleichzeitig etwas Gutes tun – diese beiden Dinge in Einklang zu bringen, muss doch möglich sein. Unterhaltung und Brauchtum, Musik und Information will Dr. Christa Jungwirth einem bunt gemischten Publikum bieten. Von der Idee zur Durchführung war es für die in Cugir geborene Zahnärztin, die mit ihrem Mann Thomas eine Praxis in Schön­aich bei Böblingen betreibt, ein kurzer Weg. Die nötigen Kontakte waren schnell hergestellt, sind doch Karin und Michael Morth, die für die Peter Maffay Stiftung in Rumänien die Administration machen, ehemalige Sandkastenfreunde von ihr. Durch Peter Maffays starke Präsenz in den Medien und angesteckt von seinem Pioniergeist, war es für Christa Jungwirth schnell klar, dass sein Projekt in Radeln jede Unterstützung verdient. mehr...

6. September 2011

Verbandspolitik

Landesgruppe Niedersachsen/Bremen feiert 60-jähriges Bestehen

Gemeinsam mit ihren Ehrengästen und Freunden begingen 550 Siebenbürger Sachsen am 28. August in Hannover ihre Jubiläumsfeier und den traditionellen „Heimattag der Nordlichter“. In seiner Festrede erklärte der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann vor den versammelten Landsleuten: „Es ist für mich eine besondere Freude, mit Ihnen gemeinsam das 60-jährige Bestehen der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen der Siebenbürger Sachsen zu feiern. (...) Hier ist jetzt die Heimat für viele Rumäniendeutsche: Sie haben sich bestens integriert und bereichern unser Land! mehr...