Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Musikanten“
Artikel
Ergebnisse 221-230 von 338 [weiter]
Nachbarschaft Mattigtal: Dinkelsbühl eroberte unsere Herzen
In vielen siebenbürgischen Häusern unserer Nachbarschaft Mattigtal gibt es wunderschöne Trachten, aber kaum eine passte noch. Doch das Suchen lohnte sich und wir brachen voller Erwartung und Vorfreude zum Heimattag in Dinkelsbühl auf. mehr...
Ein Leben für die Musik: Mathias Hubner wurde 70
Am 29. Mai dieses Jahres erfüllte der langjährige Dirigent der Neppendorfer Blasmusikkapelle in Crailsheim, Mathias Hubner, sein 70. Lebensjahr. Dieses Jubiläum bietet einen guten Anlass, sein besonderes künstlerisches Wirken als Musiker in Siebenbürgen und Deutschland zu würdigen. mehr...
Burzenländer haben an einem beeindruckenden Fest mitgewirkt
Der 61. Heimattag der Siebenbürger Sachsen hat nicht nur durch Qualität, sondern auch durch Quantität beeindruckt. Mit über 20.000 Besuchern war es (nach jenem von 1990) das am besten besuchte Pfingstfest in Dinkelsbühl. Mit fast 2.600 Teilnehmern am Trachtenumzug wurde ein neuer Rekord gebrochen, ein Viertel davon waren Burzenländer. Aus den vielen erfolgreichen Veranstaltungen des Heimattages seien im Folgenden beispielhaft nur einige hervorgehoben, an denen die Regionalgruppe Burzenland des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften und Burzenländer Persönlichkeiten mitgewirkt haben. mehr...
Burzenland, oh du Heimaterde!
Mit der Überschrift „Das Burzenland in Sagen und Liedern“ war die Brauchtumsveranstaltung des Heimattages 2011 einem der Jubiläen, die in diesem Jahr begangen werden, gewidmet: 800 Jahre Burzenland. Die Veranstaltung fand am Pfingstsamstag, dem 11. Juni, um 16 Uhr in der Schranne in Dinkelsbühl statt und wurde vom Jugendbachchor aus Kronstadt, einer Zeidner Bläsergruppe, dem Zeidner Gesangstrio sowie zwei Vorlesern gestaltet. Konzeption und Leitung lagen bei Enni Janesch und Annette Königes. mehr...
10 Jahre Siebenbürgische Tanzgruppe Böblingen
Im Herbst 2001 trommelten Gerda Ludwig, seinerzeit Kulturreferentin der Kreisgruppe Böblingen, und Renate König, ehemalige Stellvertretende Kreisgruppenvorsitzende, aus dem Stand sechs Paare zusammen und gründeten die Siebenbürgische Tanzgruppe Böblingen. Die Gruppe erfuhr in den letzten Jahren immer wieder Veränderungen; aktuell sind es acht Paare fast aller Altersklassen. Spaß am Tanzen eint sie. Das Jubiläum wurde mit einem Ball am 9. April 2011 gefeiert.
mehr...
Musikalischer Heimattag 2011
Amazonas-Express und Akustik-Band geben alles für das Publikum im Festzelt in Dinkelsbühl. Auch heuer haben die Jungs vom Amazonas-Express die Ehre, in Dinkelsbühl aufzuspielen: am Pfingstsamstag, den 11. Juni, 19.00 Uhr, im Festzelt auf dem „Schießwasen“. mehr...
Burzenländer planen Jubiläumsjahr 2011
Vor 800 Jahren berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. In einer 1211 ausgestellten Urkunde wurde das Burzenland dabei erstmals erwähnt. Diesem Jubiläum widmen sich das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, das Sachsentreffen am 17. September in Kronstadt und viele andere Kultur- und Begegnungsfeste in Deutschland und Siebenbürgen. Wie sich die Burzenländer dabei einbringen können, berieten 48 Ortsvertreter auf ihrer 28. Burzenländer Arbeitstagung vom 8. bis 10. April 2011 in Crailsheim. mehr...
Böblingen: Es ging um die „Froindjer“
Trotz milder Frühlingstemperaturen zog es am 20. März eine Menge Leute ins Bürgerhaus nach Maichingen zum kulturellen Nachmittag der Kreisgruppe. Angekündigt war neben Tanz, Gesang und Blasmusik auch ein siebenbürgisch-sächsisches Theater. mehr...
Siebenbürger Musikantentreffen
Am Samstag, dem 2. April 2011, findet zum fünften Mal das traditionelle siebenbürgische Musikantentreffen im Raum Nürnberg statt. Wir laden Sie herzlich in den wunderschönen und bekannten „Wollner Saal“, Neunkirchner Straße 6, in 91207 Lauf a. d. Pegnitz ein. mehr...
Burzenländer Jubiläumsjahr geplant: Gespräch mit Wolfgang Wittstock
Kronstadt und die Burzenländer Gemeinden stehen heuer im Mittelpunkt nicht nur der siebenbürgisch-sächsischen Öffentlichkeit. Gefeiert werden acht Jahrhunderte seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes – das krönende Ereignis ist das traditionelle Sachsentreffen, welches am 17. September d.J. erstmals in Kronstadt stattfinden wird. In einem Interview mit Christine Chiriac spricht Wolfgang Wittstock – seit 2006 Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (kurz: Kreisforum Kronstadt, Internet: www.forumkronstadt.ro) und von 2009 bis 2011 Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt (Ortsforum Kronstadt) – über die Agenda des Jubiläumsjahres. mehr...








