Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Rezepte“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 58 [weiter]

1. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Kulinarische Lesungen in Herten und Köln

Im Rahmen der Vortragsreihe der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen fanden am 5. und 6. März in Herten bzw. Köln kulinarische Lesungen mit Dagmar Dusil statt. Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni freute sich in ihrer Begrüßung über den hervorragenden Zuspruch zu beiden Veranstaltungen. mehr...

4. Dezember 2015

Jugend

Soxen kochen uch backen … - Facebook-Gruppe trifft sich im Dezember

Die Siebenbürger Sachsen sind schon sehr früh im Internet präsent gewesen. Sibiweb, die Rokestuf, Sibicom und viele andere Plattformen haben unserem weit verstreuten Völkchen die Möglichkeit gegeben, trotz der räumlichen Trennung virtuell zusammenzukommen. Es wurde debattiert, erzählt, geflirtet, sich erinnert und manchmal auch ausgiebig und erbittert gestritten. Seit einiger Zeit haben die „sozialen Medien“ – die schon in der Versenkung verschwundenen Plattformen ICQ oder Kwick und aktuell (noch …) Facebook – die rein siebenbürgischen Plattformen verdrängt. Die Siebenbürger haben sich auch in diesen neuen Medien eingerichtet und tauschen sich dort rege aus, wobei so gut wie kein Thema unerwähnt bleibt. Essen und Trinken haben in dieser ganzen Zeit stets eine große Rolle gespielt.
mehr...

21. Oktober 2015

Kulturspiegel

"Siebenbürgisch-sächsische Kulturgruppen im Wandel"

Die alljährliche Tagung des Frauen- und Kulturreferats des Landesverbandes Bayern fand am 26. und 27. September in Roßtal bei Nürnberg statt dank Unterstützung und Förderung durch das Haus des Deutschen Ostens München. In dem Workshop „Die Kulturgruppen: wichtige Bausteine des Kreisverbandes“ wurde aufgrund der Beobachtungen aus der eigenen Kreisgruppe lebhaft über die Aufgaben diskutiert, die den Verband der Siebenbürger Sachsen insgesamt gut gerüstet in die Zukunft führen könnten. mehr...

24. November 2014

Kulturspiegel

Farca Verlag in Villingen-Schwenningen feiert 25-jähriges Jubiläum

Seit 1989 gibt es den Farca-Verlag, 1994 erschien das erste Buch: „Das Koch- und Backbuch meiner Mutter“. Auf Hochglanzpapier gedruckt, mit hübsch inszenierten Fotos, zum Teil aus dem Studio, mit Kerzen, Blumen und Häkeldecken und mit einem geschichtlichen Abriss über die Einwanderung ins Banat, in dem auch die Reproduktionen von Stefan Jäger-Gemälden nicht fehlten. Das war und ist das Erfolgsrezept der Verlegerin und Autorin Olga Katharina Farca. mehr...

31. Oktober 2014

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Diese Liste ist in der Folge 17 vom 5. November 2014 erschienen und wird durch weitere Neuerscheinungen in der Folge 18 vom 20. November ergänzt. mehr...

9. Juni 2014

Kulturspiegel

Bilderbuch der Handarbeiten: Zehn Jahre Muttertagsausstellung in Augsburg

Unser Kulturgut, dieser besonders wertvolle Schatz vergangener Zeiten, würde immer mehr in Vergessenheit geraten – wenn es nicht ganz besondere Menschen gäbe, die alte Traditionen in Ehren erhalten und sie für die Nachwelt dokumentieren. mehr...

29. November 2013

Kulturspiegel

Zehn Tage Kultur pur!

Kultur in all ihren Facetten erlebten die zahlreichen Besucher bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen vom 25. Oktober bis 3. November in Heidenheim. Durch das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Kreisgruppe Heidenheim wurde in diesen zehn Tagen ein ansprechendes kulturelles Programm für die Mitglieder, die Öffentlichkeit im Kreis Heidenheim und darüber hinaus geboten.
mehr...

22. November 2013

Kulturspiegel

„Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen“

Nach der bekannten dreibändigen Reihe „Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Banat. Erinnerungen einer Hochzeitsköchin“ und ihren „Kleinen Köstlichkeiten“ (Gebäck, Kuchen und Konfekt) hat sich Olga Katharina Farca an ein siebenbürgisches Kochbuch gewagt. mehr...

10. November 2013

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. mehr...

2. Juni 2013

Kulturspiegel

Wir gehören dazu – mit unseren Gaben und Erfahrungen

Anders als bei den vorangegangenen Heimattagen bewegte sich am Pfingstsonntagabend kein Fackelzug durch die Straßen Dinkelsbühls hin zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Die traditionelle Rede zum Gedenken an die Opfer von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung hielt Pfarrer i.R. Hans-Martin Trinnes ohne den seit so vielen Jahren ritualisierten feierlichen Rahmen, ohne den Großen Zapfenstreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle. Aufgrund der nachmittäglichen Regengüsse war die Feierstunde in die St.-Pauls-Kirche verlegt worden. mehr...