Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Sachse“
Artikel
Ergebnisse 371-380 von 725 [weiter]
Siebenbürger Sachse bei Bürger-Konferenz in Berlin
Die von elf Stiftungen initiierte Kampagne unter dem Titel „Ich will Europa - mitgestalten“, deren Schirmherr Bundespräsident Joachim Gauck ist, bringt interessierte Bürger zusammen, die sich zum Thema „Europa“ engagieren. Einer davon, der in Mediasch geborene Siebenbürger Sachse Uwe Pelger, erhielt eine Einladung zur Festveranstaltung am 22. April im Bellevue Forum in Berlin, bei welcher Bundespräsident Joachim Gauck eine Grundsatzrede zu „Perspektiven der Europäischen Idee“ hielt. mehr...
Thomas Messe in Tracht konfirmiert
Thomas Messe wurde in diesem Jahr konfirmiert und trug zu diesem besonderen Ereignis siebenbürgische Tracht. Warum er das getan hat und was ihn mit Siebenbürgen und neuerdings mit der SJD (Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland) verbindet, erfuhr Senta Wotsch, Vorsitzende des Kreisverbandes Kempten/Allgäu, in einem Gespräch. mehr...
Siebenbürger Sachsen gestalten ihre Heimat kraftvoll mit
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und die nordrhein-westfälische Staatssekretärin Zülfiye Kaykın haben den herausragenden Beitrag der Siebenbürger Sachsen und deutschen Vertriebenen zum Aufbau ihrer neuen Heimat gewürdigt. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius rief seine Landsleute auf, ihre siebenbürgisch-sächsische Identität zu erhalten und ihre Gestaltungskraft in die Gesellschaft einzubringen. Dies sind nur einige der vielen aufbauenden Botschaften, die die 20000 Besucher des 63. Heimattages der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl erfahren haben. Das Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“ erinnerte an das vor 60 Jahren verabschiedete Bundesvertriebenengesetz und bot Anlass zu tiefsinnigen Gedanken über die aktuelle Lage der Siebenbürger Sachsen im Spannungsfeld zwischen alter und neuer Heimat. mehr...
In München: Hans Depner im Erzählcafé
Der Siebenbürger Sachse Hans Depner ist Gast im Erzählcafé bei Dr. Renate von Walter im Haus des Deutschen Ostens am Donnerstag, dem 16. Mai, um 15.00 Uhr. mehr...
Einladung zum siebenbürgischen Stammtisch in München
Einladung zum siebenbürgischen Stammtisch „Lederhose und sächsisches Hemd“ – diese E-Mail erreichte mich kürzlich. Jeden 2. Montag im Monat findet diese Veranstaltung in München statt auf Einladung des Kreisvorsitzenden Wilhelm Jakob Hermann. Siebenbürgischer Stammtisch in München? Lederhose? Was hat denn das bitte mit Siebenbürgen zu tun? Eine Reihe von Fragen, die zu beantworten ich mich im Folgenden als Nicht-Siebenbürger Sachse bemühen möchte. mehr...
Leserecho: "Schon wieder betrogen …", mit einer Antwort des Bundesvorsitzenden
Karl-Heinz Siegmund kritisiert im folgenden Leserbrief die Entschädigung, die die rumänische Regierung kürzlich für Russlanddeportierte beschlossen hat. Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius erläutert in seiner Antwort, weshalb sich der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland für diese und andere Gesetzesänderungen stark macht. mehr...
"Integration bedeutet nicht Aufgabe der kulturellen Identität"
Rumänien hat in Westeuropa keine gute Presse. Und die politische Klasse des Landes tut auch 23 Jahre nach dem Ende der Schreckensherrschaft Ceaușescus offensichtlich wenig, um diesen Status zu ändern. Ohne die Augen vor der Wirklichkeit verschließen oder gar davon ablenken zu wollen, sei heute von einem Mann die Rede, der dem Bild des guten Rumänen und Rumäniens in Deutschland Geltung verschaffen will. Berthold Johann Staicu aus Burgberg lebt heute in Nürnberg und vertritt die in Bayern lebenden Rumänen im Bayerischen Integrationsrat. mehr...
Denkanstöße gegen die Maßlosigkeit: Walter Biemel zum 95.
Er hat von sich gesagt, er sei „dem Schicksal dankbar, ein Siebenbürger Sachse zu sein“. Das war zu Pfingsten 1997 in seinem Dankeswort für die Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises. Wenige Wochen vor dem Festakt, im Februar des gleichen Jahres, hatten allenthalben Fachkollegen, Adepten und Bewunderer den emeritierten Professor und mehrfachen Ehrendoktor, den Verfasser und Herausgeber bedeutender philosophischer und kunsttheoretischer Schriften Walter Biemel aus Anlass seines 80. Geburtstages gefeiert. Nun hat er in Aachen sein 95. Lebensjahr erfüllt, immer noch geistig rege und immer noch beteiligt weit über die Grenzen Deutschlands hinaus an Diskurs und Dialog zu den Seinsfragen unserer Zeit. mehr...
Friedrich Wilhelm Witzemann erforscht Einfluss der Sonnenaktivitäten auf unser Klima
Der Mondspaziergang Armstrongs, die minutiöse Erforschung des Mars und, im letzten Jahr, der freie Fall eines Menschen aus dem All auf die Erde sind epochale Ereignisse, die auf ein immenses Wissen begründet sind und unseren Blick vermehrt dem Weltall zuwenden lassen. Bahnbrechende Forschungen steuerten der international anerkannte Siebenbürger Sachse Hermann Oberth und, 365 Jahre früher, der gebürtige Dombacher und danach in Siebenbürgen ansässige Raketeningenieur Conrad Haas bei. Die Rakete dient inzwischen als Vehikel, um den extraterrestrischen Raum und die Planeten zu erforschen. Das All wird in unseren Tagen von einem anderen Siebenbürger Sachsen erforscht, jedoch aus ganz anderer Perspektive: Dipl.-Ing. Agr. Friedrich Wilhelm Witzemann widmet sich seit mehr als 60 Jahren der Sicherung der landwirtschaftlichen Produktion und Bekämpfung des Hungers auf Erden. mehr...
Offizielle Wiedereröffnung des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums
Nach einer grundlegenden Umgestaltung feiert das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum im Pfinzingschloss (Pfinzingstraße 10) in 90537 Feucht am 3. März ab 11 Uhr im Beisein des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, MdL die offizielle Wiedereröffnung seines großen Ausstellungsraumes. mehr...