Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Treffen“

Artikel

Ergebnisse 1001-1010 von 1670 [weiter]

24. Juli 2012

Interviews und Porträts

Uta Beckesch, Leiterin des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks, wurde 70

Uta Beckesch feierte am 10. Juli im Kreis ihrer Familie und Freunde ihren 70. Geburtstag. Unter den zahlreichen Gratulanten waren auch die Sängerinnen und Sänger des Honterus-Chores, die die Jubilarin mit einem Geburtstagsständchen erfreuten. Ihre größten Verdienste hat sich die gebürtige Hermannstädterin durch ihr Engagement für den Erhalt des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerkes in Drabenderhöhe erworben.
mehr...

22. Juli 2012

Kulturspiegel

Verein zur Förderung des Siebenbürgischen Museums e.V. in Gundelsheim

Für die Siebenbürger Sachsen ist „Gundelsheim“ viel mehr als eine geografische Verortung. Es ist der Name eines persönlichen Identitätsbezugs, denn in Gundelsheim – mit Betonung auf Heim wie Heimat oder Zuhause – werden bekanntlich die sachlichen gespendeten Kulturwerte der nach Deutschland ausgewanderten Siebenbürger Sachsen verwahrt, von wissenschaftlichen Mitarbeitern verwaltet, aufgearbeitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In zwei verschiedenen Institutionen: dem Siebenbürgen-Institut mit Archiv und Bibliothek sowie dem Siebenbürgischen Museum. mehr...

19. Juli 2012

Verbandspolitik

Siebenbürgisch-sächsische Kulturgruppen aus Kanada auf Europatournee

Die „Transylvania Hofbräu Band“ und „Tran­sylvania Dance Group“ aus Kitchener, Ontario, in Kanada haben bei einer Gastreise vom 1. bis 15. Juli hunderte Siebenbürger Sachsen in Österreich und Deutschland mit einem niveauvollen Programm begeistert. Der Kulturaustausch im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen findet jedes zweite Jahr zwischen Gruppen in Europa und Nordamerika statt und erweist sich als wichtiger denn je. Und das aus mindestens zwei Gründen: Einerseits wird es für die verstreut in der Welt lebende Gemeinschaft immer schwieriger, die siebenbürgisch-sächsische Kultur und Gemeinschaft zu erhalten. Diesbezüglich wirken die intensiven, herzlichen Begegnungen ermutigend auf die Siebenbürger Sachsen von diesseits und jenseits des Atlantischen Ozeans. Darüber hinaus sind sie sinnstiftend und bereichern das Leben insgesamt. mehr...

16. Juli 2012

Verschiedenes

Beteiligte zu Betroffenen machen

Dieter Thiess, Schatzmeister der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) und Vorsitzender der Kreisgruppe Schorndorf des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, will durch regelmäßige regionale Veranstaltungen den Ideenaustausch, die Zusammenarbeit und das Netzwerken zwischen den Mitgliedern ankurbeln. mehr...

14. Juli 2012

Jugend

Erstes Urweger Jugendtreffen am Walchensee

Nach fast einjähriger Planung und zahlreichen Treffen zur Vorbereitung konnte vom 15. bis 17. Juni 2012 endlich das erste Urweger Jugendtreffen am Walchensee stattfinden. Nach dem Eintreffen der ca. 100 Teilnehmer, dem Beziehen der Holzhütten und der Begrüßung konnte beim Abendessen die Grundlage für die bevorstehende Nacht geschaffen werden. mehr...

13. Juli 2012

Kulturspiegel

Neue CD mit der Siebenbürgischen Kantorei

Kürzlich erschien die neue CD der Siebenbürgischen Kantorei unter der Leitung von Ilse Maria Reich. Ein Ausspruch Luthers „Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musica“ wurde als Titel und Motto dieser Produktion gewählt. Die 23 Titel der CD bilden einen repräsentativen Querschnitt durch das Repertoire dieses Chores und führen gleichzeitig mit Werken meist siebenbürgischer Komponisten in abwechslungsreicher Folge durch das Kirchenjahr. Solodarbietungen des Baritons Christoph Reich sowie instrumentale Beiträge eines Blechbläserensembles sowie der Fagottistin Ingrid Hutter bereichern in willkommener Weise die Fülle des Angebotenen. mehr...

13. Juli 2012

HOG-Nachrichten

Zeidner wählen neuen Vorstand

Zwei neue Ideen, die erfolgreich umgesetzt wurden, ein neuer Nachbarvater und knapp über 500 Teilnehmer sind die Bilanz eines gelungenen 21. Zeidner Nachbarschaftstreffens, das am Fronleichnam-Wochenende vom 7. bis 10. Juni 2012 im thüringischen Friedrichroda stattfand.
mehr...

6. Juli 2012

Verbandspolitik

HOG-Verband tritt dem Verband bei

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) ist seit kurzem juristisches Mitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Der Beitritt wurde in festlichem Rahmen bei der Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 26. Mai in Dinkelsbühl unterzeichnet. Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius zeigte sich erfreut: „Damit kommt zusammen, was zusammengehört, nämlich zwei Partner, die auf gleicher Augenhöhe Dienst für die gleiche Gemeinschaft verrichten wollen.“ mehr...

5. Juli 2012

Verschiedenes

Heimattag – übers Smartphone auf den PC

„Noch nie haben so viele Menschen auf der Erde gelebt, noch nie haben sie so viel Energie verbraucht wie heute, noch nie war die Wirtschaft so global vernetzt, noch nie war die Mobilität so groß, war das Reisen so leicht wie heute ...“ Zu den Superlativen, mit denen unser Zeitalter assoziiert wird, zählt natürlich auch dieser: Noch nie wurde so viel und so schnell kommuniziert wie heute. mehr...

28. Juni 2012

Verschiedenes

Regionaltreffen der Carl Wolff Gesellschaft in Nürnberg und Augsburg

Bevor der stellvertretende Vorsitzende die Carl Wolff Gesellschaft (CWG) vorstellte, eröffnete er das Regionaltreffen am 1. Juni und überbrachte die Grüße der Kreisverbandsvorsitzenden Inge Alzner, die leider nicht anwesend sein konnte. Es fand sich eine kleine Runde von Unternehmern in der Allianz-Hauptvertretung des aus Mediasch stammenden CWG-Mitglieds Fritz Schiller ein. Der Gastgeber stellte das vielseitige Dienstleistungsportfolio einer Premium-Agentur vor. mehr...