Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Wien“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 934 [weiter]

22. März 2024

Kulturspiegel

Schlossverein: Neu gewählte Vorstandsmitglieder

Die Mitgliederversammlung des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (SKSH) und die Wahl des neuen Vorstands fanden am 7. Oktober 2023 statt (siehe Folge 17 vom 30. Oktober 2023, Seite 5). Die neu in dieses Gremium gewählten Vorstände werden nachfolgend kurz vorgestellt. mehr...

9. März 2024

Österreich

In Wien: Eröffnung und Wanderausstellung Brukenthal

Unter dem beziehungsvollen Titel „Brukenthal wieder in Wien“ fand die offizielle Eröffnung der Wanderausstellung am 19. Februar im Festsaal des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland statt. mehr...

8. März 2024

Kulturspiegel

Musikalisch-literarischer Salon in Bamberg: „Frédéric Chopin und Carl Filtsch“

Der zweite musikalisch-literarischer Salon „Frédéric Chopin und Carl Filtsch / Lehrer und Schüler. Die Geschichte zweier Genies“ findet am Sonntag, dem 17. März, um 15.00 Uhr im Spiegelsaal der Harmonie / Schillerplatz 7 in Bamberg statt. Konzept: Dagmar Dusil. Am Klavier: Ivan Shemchuk / Czernowitz, Jassy, Sprecherinnen: Luise Pelger Pomarius und Dagmar Dusil.
mehr...

24. Februar 2024

Österreich

Fröhlicher Kinderfasching in Wien

Am Sonntag, dem 28. Jänner, fand in unseren geschmückten Vereinsräumlichkeiten in Wien der lang erwartete Kinderfasching wieder statt. Um 15.00 Uhr trudelten die verkleideten Kinder in Begleitung von Mama und Papa sowie von Oma und Opa, die die Nacht zuvor schon auf dem Siebenbürger Ball (Ball der Heimat) getanzt hatten, ein. mehr...

18. Februar 2024

Österreich

Tanzgruppe Wels beim ersten Oberösterreichischer Musikantenball

Mit einem fulminanten Ballabend startete das Oberösterreichische Volksliedwerk in sein 50. Bestandsjahr. Beim „1. Oberösterreichischen Musikantenball“ am 20. Januar im Linzer Brucknerhaus kamen Tänzerinnen und Tänzer, Sängerinnen und Sänger, Musikantinnen und Musikanten aus dem ganzen Land zum großen Jubiläumsfest zusammen. mehr...

14. Februar 2024

Österreich

Brukenthal wieder in Wien

Nach mehr als 200 Jahren besucht Samuel von Brukenthal erstmals wieder die Residenzstadt Wien, in der er am Hofe der Kaiserin Maria Theresia als Gouverneur des Kronlandes Siebenbürgen vielfältig und erfolgreich gewirkt hat. Diesmal in Form einer Ausstellung. mehr...

11. Februar 2024

Kulturspiegel

Ein Leben für die Gemeinschaft: Dr. Roswita Guist engagierte sich unermüdlich für die Siebenbürger Sachsen, die Kirche sowie die Jugend- und Frauenarbeit

Nach einem erfüllten Leben, geprägt von unermüdlichem Engagement, ist Dr. Roswita Guist am 23. Januar 2024 im Alter von 86 Jahren in Drabenderhöhe verstorben. Bei der Trauerfeier am 4. Februar in der evangelischen Kirche sagte der Ortspfarrer Gernot Ratajek-Greier: „Frau Dr. Roswita Guist hinterließ tiefe Spuren. Überall, wo sie ankam, machte sie mit. Ihre Kraft und Stärkung für ihren außergewöhnlichen Einsatz schöpfte sie aus ihrem tiefen Glauben.“ Nach der Trauerfeier wurde die Urne mit ihrer Asche auf dem Friedhof in Drabenderhöhe beigesetzt. Eine große Familie, Freunde, Bekannte, Nachbarinnen und Nachbarn begleiteten sie auf ihrem letzten Weg. mehr...

29. Januar 2024

Kulturspiegel

Vielseitiges KulturWochenende auf Schloss Horneck

„Aufbruch und Neubeginn“ ist das Motto des ersten KulturWochenendes des Schlossvereins am 15. bis 17. März 2024 auf Schloss Horneck. Spannende Vorträge, vielseitige musikalische Beiträge und eine Ausstellung rund um siebenbürgische Trachten locken diesmal die Gäste. Es geht um den Aufbruch und Neubeginn unserer Vorfahren nach Siebenbürgen, der Sachsen und der Landler, aber auch um den Aufbruch aus Siebenbürgen nach Amerika. Musikalische Beiträge untermalen jeweils unterschiedliche Aufbruchszeiten. Ein zweiter Teil dieses Mottos folgt an dem KulturWochenende im Oktober 2024. mehr...

29. Januar 2024

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V.: Nachruf auf Erika Mühlbacher

Am 11. Januar wurde unsere älteste und hochgeschätzte Nachbarin Erika Mühlbacher in Begleitung einer großen Trauergemeinde zu Grabe getragen. Sie verstarb 101-jährig am 5. Dezember 2023 friedlich in ihrem Zuhause in Unterschleißheim. mehr...

28. Januar 2024

Kulturspiegel

Vor 80 Jahren – Exodus aus Nordsiebenbürgen: Bedenkenswerte Tagung der HOG Bistritz-Nösen in Bad Kissingen

2024 erinnern wir vielfältig an 800 Jahre Andreanum, den „Goldenen Freibrief“ des ungarischen Königs Andreas II., das wirkungsmächtigste Dokument mit nachhaltiger Bedeutung für uns Siebenbürger Sachsen. Ebenfalls heuer jährt sich die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst 1944 zum achtzigsten Mal. Diese war „der wohl tiefste und radikalste Einschnitt“ (Volker Petri) der damals 800-jährigen Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen. Ein Einschnitt, von dem sich die Nordsiebenbürger Sachsen nicht mehr so erholen konnten, dass sie weiterhin ein bestimmender Faktor der Kulturlandschaft Siebenbürgen geblieben wären, ein Einschnitt, der den unumkehrbaren Niedergang der aktiven Präsenz der Siebenbürger Sachsen im Karpatenbogen einleitete. Damit schließt sich ein Kreis von den aufbauenden historischen Anfängen vor 800 Jahren zur massiv veränderten Gegenwart 2024 und der ihr folgenden ungewissen Zukunft. mehr...