Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Zeitung“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 8509 [weiter]

16. Juni 2024

Verbandspolitik

75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen: Dr. Paul Jürgen Porrs Festrede beim Heimattag

Die Rede zum Festakt „75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland“ beim Heimattag am 18. Mai in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl hielt Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Er beleuchtete die wichtigsten Entwicklungen aus der Geschichte des Verbandes und ging auch auf dessen Beziehungen zum Siebenbürgenforum ein, die – nach anfänglicher Zurückhaltung – heute hervorragend sind. Mit Blick auf das Motto des Heimattages gab Porr zu bedenken: „In einer von Individualismus und Egoismus geprägten Welt ist dieser Gemeinschaftssinn in Gefahr, vor allem weil es kaum noch kompakte siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaften gibt“. Umso wichtiger sei es, den Zusammenhalt nicht nur auf Ebene der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, sondern vor allem an der Basis – hüben wie drüben – zu pflegen. Porrs Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

15. Juni 2024

Kulturspiegel

Aus dem Rheinland nach Siebenbürgen: Autorenlesung mit Lioba Werrelmann

Eine Krimi-Lesung habe es seines Wissens nach beim Heimattag noch nie gegeben, sagte Bundesvorsitzender Rainer Lehni in seiner kurzen Begrüßung am Pfingstsonntag, und darum freue er sich umso mehr, dass die Kölner Autorin Lioba Werrelmann nach Dinkelsbühl gekommen sei, um aus ihrem ersten Siebenbürgen-Krimi „Tod in Siebenbürgen“ zu lesen. mehr...

14. Juni 2024

Verbandspolitik

Erfreulicher Zusammenhalt: Föderation der Siebenbürger Sachsen plant Treffen, Jugend- und Kulturaustausch

Durch Heimattage, Sachsentreffen, Jugendlager und den Austausch der Kulturgruppen bietet die Föderation der Siebenbürger Sachsen viele Möglichkeiten der Begegnung, die den weltweiten Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen stärken. Über diese Tätigkeiten beriet der Föderationsrat, der am 3. Juni 2024 im vierten Jahr in Folge online tagte. mehr...

13. Juni 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Großes Sachsentreffen in Hermannstadt: Programm, Freiwillige gesucht und Verkaufsstände

Das Programmheft mit seinen 89 Programmpunkten zum Großen Sachsentreffen wird vom Siebenbürgenforum zusammen mit den Festabzeichen verkauft. Das Heft umfasst neben den Veranstaltungen am Festwochenende vom 2. bis 4. August auch das Rahmenprogramm, das vom 26. Juli bis 11. August 2024 rund um Hermannstadt und in ganz Siebenbürgen angeboten wird. mehr...

12. Juni 2024

Kulturspiegel

Haben Sie Fragen an Isolde Fauser?

Vor gut zwei Monaten stellten wir den Podcast „Erzählenswert – Erinnerungen meiner Oma“ in der Siebenbürgischen Zeitung vor. Mirjam Hees befragt darin ihre Großmutter Isolde Fauser zu ihrer Kindheit, ihrer Flucht aus Nordsiebenbürgen 1944 und ihrem Neuanfang in Deutschland. mehr...

11. Juni 2024

Kulturspiegel

„Wegbereiter der Moderne“: Historiker Gerald Volkmer referiert beim Heimattag über Dr. Carl Wolff

Am 11. Oktober jährt sich der Geburtstag von Dr. Carl Wolff zum 175. Mal. Aus diesem Anlass hielt Dr. Dr. Gerald Volkmer, stellvertretender Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE), beim diesjährigen Heimattag im Rahmen der Vortragsreihe der Carl Wolff Gesellschaft den nachfolgenden Vortrag „Ein Wegbereiter der Moderne. 175 Jahre seit der Geburt des siebenbürgischen Wirtschaftspolitikers Dr. Carl Wolff (1849–1929)“. mehr...

10. Juni 2024

Verbandspolitik

Spendenaufruf des Sozialwerks

Auch 35 Jahre nach dem Ende der kommunistischen Diktatur sind die sozialen Verhältnisse in Rumänien, trotz immerhin 17-jähriger EU-Mitgliedschaft, zum Teil prekär. Deshalb ist die Hilfe für unsere Landsleute, besonders jedoch für jene vereinsamten Alten in Siebenbürgen, nach wie vor eine der wichtigsten Aufgaben für das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. mehr...

5. Juni 2024

Verbandspolitik

Stimmen neuer Verbandsmitglieder

Unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland freut sich, Monat für Monat neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Gerne möchten wir sie in unserer Verbandszeitung zu Wort kommen lassen. Im Rahmen dieser Aktion haben sich Neumitglieder freundlicherweise bereit erklärt, sich kurz vorzustellen und ihre Wünsche und Erwartungen an den Verband und unsere Gemeinschaft zu äußern. Wir setzen die im April 2024 gestartete Reihe hier fort.
mehr...

3. Juni 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Europawahlen: Rumänien organisiert dichtes Netzwerk von Wahllokalen in Deutschland

Am Sonntag, dem 9. Juni, können zwischen 7.00 und 22.00 Uhr wahlberechtigte rumänische Staatsangehörige in 87 Wahllokalen in Deutschland die Vertreter Rumäniens ins Europäische Parlament wählen. Es ist die höchste Zahl an Wahlmöglichkeiten, die ein ausländischer Staat auf dem Gebiet der Bundesrepublik in Zusammenarbeit mit den bundesdeutschen Behörden anbietet. mehr...

2. Juni 2024

Verschiedenes

Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli: "Wenn sich alle Menschen verstehen, so ist das tatsächlich ein Wunder"

Den Pfingstgruß seitens der Heimatkirche, der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, übermittelte Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli, der zugleich Dechant des Kronstädter Kirchenbezirks und Bukarester Stadtpfarrer ist, am 19. Mai bei der Festkundgebung vor der Schranne in Dinkelsbühl. „Pfingsten, das dritte christliche Hochfest, hat im Wesentlichen mit Kommunikation zu tun, weil sich damals in Jerusalem plötzlich alle verstanden.“ Wenn sich alle Menschen verstünden, sei das tatsächlich ein Wunder, betonte der Bischofsvikar. Seine Ansprache wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...