Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Zeitung“

Artikel

Ergebnisse 8481-8490 von 8509 [weiter]

20. Dezember 2000

Ältere Artikel

Zukunft in Herkunft verankern

Grußwort des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker Dürr, zu Weihnachten und Neujahr. mehr...

11. Dezember 2000

Ältere Artikel

Siebenbürgische Weihnachtsgeschenke im Internet

Noch nie war es einfacher, das Weihnachsfest mit lieb gewordenen Leckereien aus Siebenbürgen zu feiern. Der Weihnachts-Shop ist über http://shop.siebenbuerger.de zu erreichen und ist Teil des Internet-Auftritts www.siebenbuerger.de der Landsmannschaft und der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

5. Dezember 2000

Ältere Artikel

Sozialwerk vermittelt hohe Spende der ATS an Kronstädter Altenheim

Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München hat dieser Tage eine Spende in Höhe von über 29 000 Mark, die von der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) in den USA eingegangen war, an das im Bau befindliche Alten- und Pflegeheim in Kronstadt überwiesen. mehr...

10. November 2000

Ältere Artikel

Identität als Maßstab und Ziel landsmannschaftlicher Aktivitäten

Die gruppeneigene Identität und ihre tägliche Neudefinierung sollten Maßstab und Ziel sämtlicher landsmannschaftlicher Aktivitäten sein. Diese Forderung stellte Bundesvorsitzender Volker E. Dürr an den Anfang der Tagung des Bundesvorstands der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die am 28. und 29. Oktober im neuen Münchner Begegnungszentrum des Verbands in der Karlstraße 100 stattfand. mehr...

3. November 2000

Ältere Artikel

Gelungener Volkstanzwettbewerb der SJD

Die Kürzungen der rot-grünen Bundesregierung lösen Alarm bei Trägern der siebenbürgisch-sächsischer Jugendarbeit aus: die Teilnehmerzahl ist beim Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) auf die Hälfte gesunken. Sieger des neunten Wettbewerbs, der am 28. Oktober in Kösching bei Ingolstadt stattfand, wurde bereits zum fünften Mal die Jugendtanzgruppe Ingolstadt. Die Plätze zwei und drei belegten die Jugendtanzgruppen Heilbronn und Stuttgart. mehr...

2. November 2000

Ältere Artikel

Besorgnis über Naumanns Kulturkonzept

Große Sorgen machen sich die Mitglieder des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, die sich am 21. Oktober in Gundelsheim getroffen haben, um die Zukunft der gruppenspezifischen Erbebewahrung, nachdem das Bundeskabinett in Berlin die inzwischen dritte Fassung des vom Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, Staatsminister Michael Naumann, vorgelegten Neuordnungskonzepts zur Kulturarbeit nach Paragraph 96 BVFG verabschiedet hat. mehr...

31. Oktober 2000

Ältere Artikel

Hermannstadt erfolgreich auf der Expo 2000

Ein siebenbürgischer Schwerpunkt wurde zum Abschluss der Expo 2000 in Hannover im rumänischen Pavillon gesetzt. Höhepunkt der Hermannstädter Tage, die vom 13. bis 17. Oktober stattfanden, war am 16. Oktober ein Symposion zum Thema "Zukunft und Perspektiven Hermannstadts". Dem deutschen Bürgermeister Klaus Johannis ist es gelungen, die zunächst mangelhafte Präsenz Hermannstadts auf der Weltausstellung zum Guten zu wenden. mehr...

26. Oktober 2000

Ältere Artikel

Landsmannschaft und Siebenbürgische Zeitung im Internet!

Vor einigen Tagen haben die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und diese Zeitung einen wichtigen weil zeitgemäßen Schritt in die Öffentlichkeit getan: ab sofort sind sie unter www.siebenbuerger.de weltweit im Internet erreichbar. Über einen modern konzipierten und übersichtlich gestalteten Auftritt wollen der Verband und sein Blatt sich und ihre Zielsetzungen vorstellen, die eigenen Einrichtungen und Aktivitäten über das internationale Datennetz bekannt machen, dem Transport zweckdienlicher Informationen förderlich sein und zudem interessierten Menschen von überall eine Plattform für Dialog und Meinungsaustausch zu Fragen liefern, die Siebenbürgen und Siebenbürger betreffen, ob diese nun heute im Herkunftsgebiet, in Deutschland, Österreich, Kanada, den USA oder sonstwo beheimatet sind. mehr...

2. Oktober 2000

Ältere Artikel

Deutschweißkircher beim Münchner Oktoberfest

Die Heimatortsgemeinschaft Deutsch-Weißkirch hat Siebenbürgen mit großem Erfolg beim Internationalen Trachten- und Schützenumzug des diesjährigen Oktoberfests am 17. September in München vertreten. Im Zeichen der Partnerschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen traten die renommierte Dinkelsbühler Knabenkapelle und Deutschweißkircher gemeinsam unter der Zugnummer 31 im Block "Internationale Partnerschaften" auf. "Die Leute am Straßenrand haben uns sehr positiv aufgenommen und überall bejubelt", erklärte Hilde Orend, die für die Teilnahme siebenbürgischer Trachtengruppen am Oktoberfest verantwortlich ist. mehr...

2. Oktober 2000

Ältere Artikel

Siebenbürgische Zeitung organisiert Presseseminar

Die "Siebenbürgische Zeitung" und das landsmannschaftliche Bundeskulturreferat veranstalten ihr jährliches Seminar für Pressereferenten Anfang November in München. Es findet im dortigen St. Pius Kolleg zwischen dem 10. und 12. November zum Dachthema "Information, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit" statt. mehr...