Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergische Blaskapelle“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 611 [weiter]

16. November 2017

Verbandspolitik

Patenschaftsfeier in Düsseldorf: "Heimat im Herzen behalten und eine neue Heimat angenommen"

Vor 60 Jahren hat das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übernommen. Das hatte das Kabinett unter Ministerpräsident Fritz Steinhoff am 7. Januar 1957 beschlossen und der Landtag in einem Festakt am 26. Mai 1957 verkündet. Der 60. Jahrestag wurde nun mit einer Feierstunde am 10. November 2017 im Landtag in Düsseldorf begangen. Vertreter des Landes und des Verbandes bekundeten in ihren Festreden ihre gegenseitige Wertschätzung. Die Patenschaft sei stets für beide Seiten gewinnbringend gewesen, habe sich zu einer Partnerschaft entwickelt und sei aktueller denn je dank des gesellschaftlichen Einsatzes und des europäischen Impetus der Siebenbürger Sachsen. mehr...

28. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

Festgottesdienst in Brenndorf: Reformation, Erntedank und Kirchenrenovierung

Im Rahmen des Evangelischen Kirchentags wurden am Sonntag, dem 1. Oktober 2017, rund zwanzig Gottesdienste im Kreis Kronstadt zelebriert (diese Zeitung berichtete). Jener in Brenndorf ragte durch den dreifachen Anlass hervor. Rund 100 Gäste gedachten nicht nur des 500. Reformationsjubiläums, sondern feierten auch Erntedank und den Abschluss der Renovierung an der Südseite der evangelischen Kirche in Brenndorf. Die Bauarbeiten wurden aus Eigenmitteln der Kirchengemeinde Brenndorf und der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) sowie dank einer Förderung der Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durchgeführt. mehr...

27. Oktober 2017

Verbandspolitik

Patenschaftsfeier im Plenarsaal des Landtages in Düsseldorf

Zum 60. Mal jährt sich 2017 die Übernahme der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für den Verband – damals Landsmannschaft – der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Das Jubiläum wird am 10. November mit einer ­Feierstunde im Plenarsaal des Landtages Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf begangen.
mehr...

17. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

Rinnenfest in Schönau gefeiert

Als Hans Gärtner, Vorsitzender des HOG-Verbandes und der HOG Schönau, zum ersten Mal über Pläne berichtete, ein großes Sachsentreffen in Hermannstadt zu organisieren, war für den ganzen Vorstand schnell klar, dass wir auch in Schönau wieder ein Heimattreffen, mit dem bei unseren Jugendlichen sehr beliebten Rinnenfest, feiern wollten. Das Motto des Heimattreffens war schnell gefunden: „Ehe die Wege zuwachsen, sollte man sie denen zeigen, die sie ohne uns nicht mehr finden können.“ mehr...

12. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Münchner Kulturgruppen besuchen Altenheim Lechbruck

Inzwischen ist es Tradition, dass Münchner Kulturgruppen von Zeit zu Zeit das siebenbürgische Altenheim in Lechbruck besuchen. So auch heuer, am 26. Juli. Als wir ankommen, sitzen die Bewohner schon erwartungsvoll im Hof; viele in ihren Rollstühlen. Unsere Musikanten und Dirigent Wilhelm Spielhaupter, alle in Tracht, eröffnen das Fest mit einem schwungvollen Marsch. Die Zuschauer klatschen begeistert und vertreiben somit auch die letzten Wolken vom nun strahlend blauen Himmel. mehr...

4. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Herzogenaurach

Es war das 18. Kronenfest, das heuer in Herzogenaurach gefeiert wurde, und es hat auch diesmal Hunderte von Besucher an den Weihersbach gelockt. Das Fest begann mit einer kirchlichen Andacht auf dem Festplatz, gehalten von Pfarrer Oliver Schürle von der evangelischen Kirche Herzogenaurach, und musikalisch begleitet von den Bläsern der Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe Herzogenaurach, unterstützt von zwei Musikern der Loisachthaler.
mehr...

3. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Erlebnis Kronenfest in Augsburg

Aus der reichen Geschichte der Siebenbürger Sachsen mit ihren Bräuchen ist das Kronenfest einer der beliebtesten, der bundesweit gern gefeiert wird. Im Rahmen der Brauchtumsveranstaltung beim diesjährigen Heimattag war es auch das Kronenfest, das, von der Landesgruppe NRW vorbereitet, viele Landsleute und Zuschauer begeistert hat. Vor mehr als 30 Jahren in Augsburg ins Leben gerufen, fand das diesjährige Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg am Sonntag, 23. Juli, im wunderschönen Pfarrgarten der St.-Andreas-Kirche statt. Dessen Größe und Grün lädt Jahr für Jahr unzählige Landsleute und Besucher mit Familien und Freunden zum gemütlichen Beisammensein ein. Betritt man den Pfarrgarten, ist es der zehn Meter hohe Kronenstamm mit der geschmückten Krone, die den Zuschauer begeistert und auf die Feierlichkeiten einstimmt. mehr...

1. September 2017

Verbandspolitik

"Wi huët de Streoß gebeangden?" Beeindruckende Gemeinschaftsleistung "Bäm Brännchen" in Freck

Die Aufführung des Singspiels „Bäm Brännchen“ am 6. August im Hof des Palais Brukenthal, historische Kulisse umgeben von herrlichen Grünanlagen, umrahmt von den trauten Gipfeln der Karpaten, wird den etwa 2 500 Zuschauern wohl noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Denn es passte alles zusammen: herrliches Sommerwetter, weitläufiges Gelände für die Zuschauer, die das Singspiel zum Teil auf der tiefer gelegenen Wiese auf Großbildschirmen verfolgen konnten, eine bewundernswert funktionierende Technik, viele motivierte Künstler und Helfer, die das Singspiel vorbereitet hatten, interessiertes Publikum, begeisterte Chorsänger und Bläser, reizende Schauspieler und Solisten und Grete Lienert-Zultners Idee, Liebe und Treue junger Menschen in sächsischer Mundart in den Mittelpunkt zu stellen. mehr...

11. August 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Zollernalb: Von der Alb nach Schloss Horneck

Am 24. Juni waren wir mit 40 unternehmungslustigen Mitgliedern unseres Vereins wieder auf Achse. Unser Jahresausflug führte uns nach Gundelsheim am Neckar, für die meisten war es der erste Besuch auf Schloss Horneck. mehr...

30. Juli 2017

Aus den Kreisgruppen

Gelebtes Brauchtum beim Kronenfest in Traunreut

Die Traunreuter Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen lud am 1. Juli zum diesjährigen Kronenfest ins Heimathaus ein. Bei strahlendem Sonnenschein konnte das Fest draußen stattfinden. mehr...