Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergische Kantorei“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 142 [weiter]
Kurt Mild - einer der herausragendsten und bedeutendsten Musiker Siebenbürgens
Am 19. November ist einer der herausragendsten und bedeutendsten Musiker Siebenbürgens, der in Siebenbürgen und Rumänien nicht nur in Fachkreisen bekannte, hochgeschätzte und verehrte Organist, Cembalist, Chorleiter und Dirigent Kurt Mild in einem Pflegeheim in Holle im Alter von fast 95 Jahren gestorben. mehr...
Kirchentag der versöhnten Verschiedenheit
Der 30. Siebenbürgische Kirchentag fand vom 31. Oktober bis 2. November unter dem Leitwort „Ökumene – Leben in versöhnter Verschiedenheit“ in Freiburg im Breisgau statt (diese Zeitung berichtete). Es war eine gelungene und harmonische Veranstaltung, in der der doch tiefe und herzerfrischende siebenbürgische Gemeinschaftssinn in allen Bereichen zum Tragen kam. Mit einer Gottesdienstlichen Feier zum Reformationstag in der Lutherkirche, um 18.00 Uhr, mit gutem Besuch, wurden die Veranstaltungen durch den Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater im Diakonischen Werk der EKD, Dekan a.D. Hermann Schuller, eröffnet. mehr...
„Siebenbürgische Passionsmusik“ von Hans Peter Türk in Chemnitz und Dresden
Die „Siebenbürgische Passionsmusik für Karfreitag“ nach dem Evangelisten Matthäus für Solisten, Chor und Orgel von Hans Peter Türk gelangt Anfang März zur deutschen Erstaufführung: am 8. März, 17.00 Uhr, in der Kreuzkirche Dresden, und am 9. März, 16.00 Uhr, in der Lutherkirche Chemnitz. mehr...
Siebenbürgischer Gottesdienst in Karlsruhe
Da der Siebenbürgische Gottesdienst am Heiligen Drei Königsfest in Karlsruhe zur fest etablierten Tradition werden soll, laden wir hiermit alle interessierten Landsleute dazu ein.
mehr...
Der Verbandstag im Überblick: Neuwahlen und Beschlüsse
Der Verbandstag, das oberste Gremium der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hat am 3. und 4. November - wie in dieser Zeitung vom 5. November und 6. November bereits berichtet - im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen tiefgehende Neuerungen eingeleitet. Neuer Bundesvorsitzender ist Dr. Bernd Fabritius, den die Delegierten mit einem eindeutigen Votum (131 Stimmen) gegenüber dem bisherigen Amtsinhaber Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr (42 Stimmen) bevorzugten. Mit überwältigender Mehrheit wurde auch eine Neufassung der Satzung verabschiedet: Die Landsmannschaft führt künftig den Namen „Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.“, öffnet sich auch für andere Vereine und juristische Personen, die ihre Ziele unterstützen, und verschlankt ihre Entscheidungsstrukturen. mehr...
Das Programm des Heimattages 2007 in Dinkelsbühl
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 25. bis 28. Mai ein ansprechendes Programm, das unter dem Motto „Wir in Europa“ steht und auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Informationsstand am Weinmarkt vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 bis 18.00 Uhr und montags von 8.00 bis 12.00 Uhr. mehr...
Hans Peter Türks "Passionsmusik" uraufgeführt
Im Rahmen des Kulturhauptstadtprogramms Hermannstadt 2007 kam es in der evangelischen Stadtpfarrkirche zu zwei beeindruckenden Konzertaufführungen: Am Gründonnerstag und am Karfreitag erklangen die Matthäuspassion von Rudolf Lassel und die Uraufführung von Hans Peter Türks „Siebenbürgischer Passionsmusik für Karfreitag“ in einer Zusammenarbeit des Hermannstädter Bachchores mit der Meißner Kantorei, wobei Kurt Philippi das Werk Lassels und Christfried Brödel (Dresden) die Uraufführung dirigierte. mehr...
Das Programm des Heimattages 2007 in Dinkelsbühl
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 25. bis 28. Mai ein ansprechendes Programm, das unter dem Motto „Wir in Europa“ steht und auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Informationsstand am Weinmarkt vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 bis 18.00 Uhr und montags von 8.00 bis 12.00 Uhr. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms wird auf einzelne Programmpunkte, wie schon in den vorangegangenen Ausgaben, auch in dieser und der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung hingewiesen. mehr...
Heilig-Drei-Könige-Fest in Karlsruhe
Der siebenbürgische Gottesdienst in der Stadtkirche von Karlsruhe soll eine feste Tradition werden. Kenner werden fragen: Wie denn? Das haben wir ja schon längst! Stimmt auch, aber nur halb! Seit etwa 25 Jahren haben wir einen siebenbürgischen Gottesdienst jeweils am 1. Adventsonntag in der „Kleinen Kirche“ in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes im Zentrum von Karlsruhe. Neu ist der Gedanke, den Hauptgottesdienst der Mittelstadtgemeinde jeweils am Heilig-Drei-Könige-Fest nach siebenbürgischer Ordnung und Liturgie zu feiern. mehr...
Herbstkonzert des Hauses der Heimat Nürnberg
Erwartungsvoll strömten am 29. September zahlreiche Musikliebhaber in den Kleinen Saal der Meistersingerhalle Nürnberg, um das vom Arbeitskreis Kultur des Hauses der Heimat Nürnberg organisierte, inzwischen traditionelle Konzert mit Musik vom Barock bis zur Moderne zu erleben. mehr...