Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergische Reise“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 500 [weiter]

22. September 2013

Jugend

Gedanken und Einsatz für Siebenbürgen

„Bin ich eine Siebenbürger Sächsin?“ Diese Frage stellt sich Antonia Weißert, 1994 in Berlin geboren und aufgewachsen. Ihre Mutter kommt aus Siebenbürgen und reiste mit sechzehn Jahren nach Deutschland aus. Ihr Vater ist kein Sachse. Antonia spricht zwar kein Siebenbürgisch-Sächsisch, aber die Mundart ist ihr von frühester Kindheit vertraut, denn bei den Großeltern in Süddeutschland ist Sächsisch immer noch die Alltagssprache. Die 19-Jährige ist überzeugt, dass ihre Generation „durch ihr Handeln über den Fortbestand des kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen in Rumänien mitentscheidet“. mehr...

9. September 2013

Jugend

14 Tage, 7 Burgen, auf nach Siebenbürgen!

Unter diesem Motto lud die Siebenbürgische-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, alle Jugendlichen und Junggebliebenen ein, an einer Exkursion der ganz besonderen Art teilzunehmen: einer Rundreise durch Siebenbürgen, speziell auf junge Leute ausgerichtet und das bisher größte Projekt der SJD Bayern. mehr...

8. September 2013

Kulturspiegel

Reise der Siebenbürgischen Kantorei durch Siebenbürgen

Die Siebenbürgische Kantorei trug durch ihre Auftritte in Kronstadt, Tartlau, Agnetheln, Bistritz und Michelsberg erneut dazu bei, dass die Kirchen als Orte an denen „die Seele zur Ruhe nach Hause kommen kann“, wie Bischof Reinhart Guib in der Stadtpfarrkirche Bistritz in seiner Predigt sagte, gefüllt und die Zuhörer reich beschenkt wurden. Die Chorsänger wie auch viele Gäste aus Rumänien, Deutschland, Österreich, aus weiteren Ländern Europas und Übersee waren „lebendige Steine“ des jeweils geistigen Hauses, wie der Bischof betonte. Die vom Sänger der Kantorei Georg Hutter gut organisierte und durchdachte Siebenbürgenreise begann am 17. August 2013 mit der Busfahrt vom Hermannstädter Flughafen nach Wolkendorf, wo Chor und Mitreisende sehr herzlich im Erholungsheim einquartiert und bewirtet wurden. mehr...

30. August 2013

Kulturspiegel

Peter Maffays Manifest

Das erste Buch des Sängers Peter Maffay, der heute 64 Jahre alt wird, hat nur 128 Seiten, aber es ist ein Manifest: für den Schutz von Kindern und ihr Recht auf Zuwendung, Geborgenheit, Nahrung, ein Zuhause, Liebe. Selbstverständlichkeiten, die für viele Kinder nicht selbstverständlich sind und die Maffay, der „Getriebene“, möglich machen möchte. Seine Schutzräume für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland, auf Mallorca und im siebenbürgischen Radeln sind Ausdruck dieses Bestrebens und „Tankstellen für die Seelen“. mehr...

29. August 2013

Verschiedenes

Studienreise des ev. Kirchenbezirks Besigheim nach Siebenbürgen

Besigheim/Bietigheim-Bissingen – Fünf Tage lang, vom 24. bis 29. Juni, waren die Pfarrerinnen und Pfarrer des evangelischen Kirchenbezirks Besigheim zu einer Studienreise in Siebenbürgen unterwegs. Vorbereitet und geleitet wurde die Reise von Ulrich Hirsch, dem Geschäftsführer des Gustav Adolf Werks Württemberg, das vielfältige Kontakte zu Minderheitenkirchen wie in Rumänien hält. mehr...

8. August 2013

Jugend

Junge Leute pflegen Kultur begeistert weiter

Das Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen fand vom 3. bis 17. Juli 2013 in Deutschland statt. Insgesamt 24 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, den USA und Kanada reisten zwei Wochen durch die Bundesrepublik, besuchten verschiedene Städte sowie kulturelle Veranstaltungen und Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen. Anita Mai, Gruppenleiterin seitens der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), stellt fest, dass die jungen Leute ihre siebenbürgisch-sächsische Kultur und den Zusammenhalt mit großer Begeisterung pflegen. Ihr Fazit: „Unsere Kultur wird so bald nicht aussterben“ (siehe Artikel "Föderationsjugendlager 2013: Stimmen der Teilnehmer"). mehr...

8. August 2013

Jugend

Föderationsjugendlager 2013: Stimmen der Teilnehmer

Die Teilnehmer des Föderationsjugendlagers 2013 haben darüber geschrieben, wie es ihnen gefallen hat, welche Eindrücke von und Erinnerungen an ihre Reise sie nach zwei Wochen mitnehmen. mehr...

26. Mai 2013

Kulturspiegel

Musik-CD des Jahres 2013 liegt vor

Julius Henning hat eine neue Musik-CD erstellt, deren Reinerlös wieder einem guten Zweck der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft zugute kommt. Unter dem Titel „Musik an Fest- und Gedenktagen der Siebenbürger Sachsen“ erklingen auf dem Tonträger schöne, klangvolle Melodien von feierlicher bis hin zu fröhlicher Musik. Julius Henning stellt die CD im Folgenden vor. mehr...

19. Januar 2013

Verschiedenes

"Rocky"-Band feiert Comeback

Die siebenbürgische Band „Rocky 5“ feierte Ende letzten Jahres ein großartiges Comeback. 1977 in Mediasch gegründet, wurde die legendäre Band „Rocky“ infolge der Auswanderungswelle 1989 aufgelöst. 2012 gewannen Karl „Karlutz“ Pitters und Erhard „Eri“ Hügel drei Ausnahmetalente: Christoph Schoger, Ales Slivnik und Hansi Roth, und gründeten die neue „Rocky 5“. Bei ihrer ersten Tournee begeisterten sie, gemeinsam mit der rumänischen Trupa „Compact“, Hunderte Zuschauer am 7. November in Köln und am 10. November in Fürth. Christa Jungwirth von „Chek Tour“, dem Veranstalter der Tournee, berichtet. mehr...

16. Januar 2013

Interviews und Porträts

Richard-Waldemar Mildt 90 Jahre alt

Am 6. Januar 2013 feierte der Ehrenvorsitzende der Kreisgruppe Köln, Richard-Waldemar Mildt, seinen 90. Geburtstag. Sein ganzes Leben lang hat er sich sowohl als Lehrer als auch in äußerst vielfältiger Weise darüber hinaus für Bildung, Kultur und Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen eingesetzt. Mit einem Optimismus, der nur noch selten anzutreffen ist, blickt er auf neun bewegte Jahrzehnte zurück, in denen er viele Spuren hinterlassen hat. mehr...