Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisches“
Artikel
Ergebnisse 361-370 von 922 [weiter]
Die Zukunft des Siebenbürgischen Museum
Das inhaltlich Unverwechselbare jener wichtigen musealen Einrichtung auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar wird auch in den kommenden Jahren auf die ursprünglich formulierte Kernaufgabe dieses seit über einem halben Jahrhundert existierenden Museums ausgerichtet bleiben: das Bewahren, Erforschen und Präsentieren von Zeugnissen längst vergangener siebenbürgischer Erfahrungswelten im Karpatenraum. Solches bedeutet jedoch nicht, dass dieses sehr lebendige Museum in einem Panzer des Ursprünglichen gefangen geblieben ist oder verbleiben soll. mehr...
Das neue Betriebskonzept für Schloss Horneck
Im November 2016 hat der Deutsche Bundestag die Förderung des Um- und Ausbau eines Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck beschlossen. Das Projekt wurde bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) angesiedelt. Für das Abrufen der Zuwendung in Höhe von 1,9 Millionen Euro wurde in einem ersten formlosen Antrag an die BKM ein neues Betriebskonzept für den Um- und Ausbau von Schloss Horneck gefordert. Dieses haben die Unternehmensberater Oliver Sill und Dr. Axel Froese im März bis April 2017 im Auftrag des Schlossvereins (Siebenbürgisches Kultur- und Begegnungszentrum „Schloss Horneck“ e.V. / SKSH e.V.) entwickelt und ausgearbeitet; die BKM hat es nach genauer Prüfung im Juni 2017 bestätigt. Das positive Votum für das Betriebskonzept war Grundlage für den eigentlichen Antrag, der nach Beschaffung aller erforderlichen Unterlagen im November 2017 gestellt werden konnte. mehr...
Kulturreferentin für Siebenbürgen Dr. Heinke Fabritius besucht Verband
München – Das dem kulturellen Erbe Siebenbürgens verpflichtete Netzwerk wächst weiter. Am 30. Januar hat Dr. Heinke Fabritius, seit dem 1. November 2017 Kulturreferentin für die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar (siehe Kunsthistorikerin Dr. Heinke Fabritius übernimmt Kulturreferat in Gundelsheim), die Münchener Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu einem Kontakttreffen besucht. An dem anderthalbstündigen Gespräch, das dem persönlichen Kennenlernen und dem Austausch über Kooperationsmöglichkeiten diente, nahmen die Bundesvorsitzende Herta Daniel, Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., und Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster teil. mehr...
„Siebenbürgisches Dorf“ vor dem Festzelt
Das leibliche Wohl unserer Gäste am Heimattag in Dinkelsbühl vom 18.-21. Mai ist sehr wichtig. mehr...
www.schloss-horneck.de – die neue Website von Schloss Horneck
Kommunikationsdesigner Lucian Binder-Catana aus Vohburg, ursprünglich aus Heltau, hat eine komplexe Website für das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. erstellt, die der Zukunft eines Kultur- und Begegnungszentrums gerecht wird. Starttermin ist der 1. Februar 2018. Das Design für die Website von Schloss Horneck sollte elegant und exklusiv, einem Schloss entsprechend, aussehen und mit praktischer, moderner Technik (CMS) ausgerüstet sein, so die Meinung von Binder-Catana. Historisches wurde mit Modernem verwoben, um so eine einzigartige, elegante Mischung hervorzubringen, so dass die Homepage nahezu alle Generationen und viele Zielgruppen ansprechen wird. mehr...
Ritterkür beim Neujahrsball in Esslingen
Am 13. Januar des noch jungen Jahres wurde der verdiente Historiker und Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“, Dr. Konrad Gündisch, gelegentlich des Neujahrsballs der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg zum neuen „Ritter wider den tierischen Ernst“ gekürt. Dass dieses Ereignis in Esslingen und nicht wie bislang üblich in der Fasnet-Hochburg Rottweil stattfand, ist ein Novum. mehr...
Unsere Gemeinschaft lebt!
Weihnachtsgruß des Verbandspräsidenten und der Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mehr...
„Was mir Schloss Horneck bedeutet?“
Was bedeutet Schloss Horneck, respektive das geplante künftige Begegnungs- und Kulturzentrum den Siebenbürger Sachsen, Freunden ihrer Kultur sowie Bewohnern Gundelsheims? - Lesen Sie im Folgenden dazu einige ausgewählte Stimmen. mehr...
Bundesvorsitzende bilanziert: Horneck macht Fortschritte
2017 war für das Projektteam Schloss Horneck ein arbeitsreiches Jahr, auch wenn das für Außenstehende nicht recht sichtbar wurde! Es galt zunächst Gespräche mit den Verantwortlichen der verschiedenen am Projekt beteiligten Behörden und Institutionen zu führen und die Planungsarbeiten zu intensivieren. mehr...
Gute Nachrichten für Schloss Horneck
Schön langsam kristallisieren sich die Erfolge eines sehr arbeitsintensiven Jahres heraus. Es gibt gute Nachrichten für Schloss Horneck und einige wurden für die nächste Zeit bis Ende des Jahres oder Mitte Januar in Aussicht gestellt. mehr...