Ergebnisse zum Suchbegriff „Siegbert Bruss“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 778 [weiter]

11. April 2020

Interviews und Porträts

Stadträtin Dr. Ulrike Schneider in Schweinfurt für nachhaltige und grüne Politik

Dr. Ulrike Schneider ist seit 24 Jahren Stadträtin in Schweinfurt, viele Jahre war sie es für die CSU und dann für die Freien Wähler. Bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 trat sie erstmals für die von ihr initiierte Initiative ZUKUNFT./ÖDP (Ökologisch-Demokratische Partei) an, deren Stadträtin sie in den nächsten sechs Jahren sein wird. Unter dem Dach der Initiative ZUKUNFT. haben sich viele Bürger und kleine Parteien wie ÖDP (Ökologisch-Demokratische Partei), Bayernpartei, Tierschutzpartei und V-Partei zusammengeschlossen, um für mehr Nachhaltigkeit in der Politik einzutreten. Ulrike Schneider, Jahrgang 1966, hat Anglistik und Hispanistik in Würzburg, London und Salamanca studiert. 2001 promovierte sie in Englischer Literaturwissenschaft. Im Interview mit Siegbert Bruss betont sie, weshalb es an der Zeit ist, Politik in allen Bereichen nachhaltiger und grüner zu gestalten. mehr...

11. April 2020

Interviews und Porträts

Isolde Hollweck Gemeinderätin in Schwarzenbruck in Mittelfranken

Isolde Hollweck ist es auf Anhieb gelungen, Gemeinderätin in Schwarzenbruck in Mittelfranken zu werden. Die Tochter von Renate und Hugo Heitz, die aus Zeiden stammen, ist 55 Jahre alt, verwitwet und von Beruf Kinderkranken- und Intensivschwester. Im Interview mit Siegbert Bruss spricht sie über ihre Ziele und Vorhaben. mehr...

7. April 2020

Interviews und Porträts

Oberbürgermeister Christoph Hammer: "Das allumspannende Ziel muss das friedliche Miteinander sein"

Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, wurde schon beim ersten Wahlgang am 15. März 2020 mit 59 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Dieses Amt hat der CSU-Politiker seit November 2003 inne. 16 Mal hat er die Festansprache zur Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen im Schrannenfestsaal gehalten, stets die Amtskette tragend, die das Stadtoberhaupt nur bei herausragenden Ereignissen anlegt. Die Siebenbürger Sachsen hat er längst in sein Herz geschlossen, ist ihr Freund geworden und würdigt immer wieder ihren besonderen Beitrag für die Entwicklung der Stadt Dinkelsbühl sowie eine europäische Friedenspolitik. Der 70. Heimattag wurde um ein Jahr verschoben und soll erst zu Pfingsten 2021 in Dinkelsbühl stattfinden. Was hat der wiedergewählte Oberbürgermeister den Siebenbürger Sachsen statt einer Festansprache beim Heimattag zu sagen, welche Ziele hat er sich gesetzt und welche Herausforderungen hat die Stadt in der Corona-Krise zu bewältigen? Das folgende Interview mit Dr. Christoph Hammer führte Siegbert Bruss. mehr...

30. März 2020

Verschiedenes

Neues auf Radio Siebenbürgen

Radio Siebenbürgen bietet seit dem 2. März 2020 eine fünf Minuten lange Nachrichtensendung an. Die Meldungen werden von Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, zusammengestellt und vorgelesen. Zu hören sind die Nachrichten, die einmal pro Woche neu bestückt werden, täglich ab Montag um 7.55 Uhr und 19.55 Uhr. mehr...

12. März 2020

Verbandspolitik

Bundesvorstand tagte in München: Initiativen zur Stärkung des Verbandes

Alle Planungen für den Heimattag werden in bewährter Weise fortgeführt. Die Siebenbürger Sachsen werden ihren 70. Heimattag vom 29. Mai bis 1. Juni in Dinkelsbühl abhalten, solange es keine gegenteiligen behördlichen Anordnungen wegen des Coronavirus gibt. Diese Handlungslinie verfolgt der Bundesvorstand, der seine Frühjahrssitzung am 7. März in München abhielt. Erörtert wurden neben der Planung des Heimattags und anderer kultureller Aktivitäten auch Themen wie Mitgliederentwicklung, Fremdrenten und Neues aus Rumänien. mehr...

31. Januar 2020

Jugend

Interview mit dem neuen SJD-Bundesjugendleiter Fabian Kloos

Fabian Kloos wurde am 5. April 1993 in Landshut geboren. Gleich nach seinem Abitur 2011 am Hans-Leinberger-Gymnasium in Landshut flog er zum siebenbürgischen Föderationsjugendlager nach Kanada. Es war sein erster bewusster Kontakt mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) – eine prägende Erfahrung. Sein Informatikstudium an der TU München schloss er mit dem Bachelor und dann mit dem Master of Science in Informatik ab. Seit einem Jahr arbeitet er als IT-Berater bei der Cluster Reply in München. Mit 7 Jahren hat er angefangen, Gitarre zu spielen, ein Instrument, das er auch heute leidenschaftlich gerne einsetzt, um die siebenbürgische Gemeinschaft und Kultur zu pflegen. Ehrenamtlich engagierte er sich schon im Gymnasium als Mediator, um Mitschülern bei Streitigkeiten und Konflikten zu helfen. Beim Jungsachsentag am 26. Oktober 2019 in Wiehl wurde er nun zum SJD-Bundesjugendleiter gewählt. Hundert Tage danach zieht er im folgenden Interview mit Siegbert Bruss eine erste Bilanz und gibt Auskunft über die Vorhaben des jungen Führungsteams.
mehr...

30. Januar 2020

Verbandspolitik

Hohe Wertschätzung für Leistungen der Siebenbürger Sachsen

Am 23. Januar hat die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL, die Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland besucht. Die Aussiedlerbeauftragte lobte das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement der Siebenbürger Sachsen, ebenso wie jenes der Banater Schwaben, die sie anschließend besuchte, die vor allem in der Jugendarbeit und im Austausch mit Rumänien herausragende Akzente setzten. „Die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben sind Kraftzentren der Kulturpflege und guter Nachbarschaftsarbeit in Bayern. Mit ihren Kreisgruppen, ihren Tanz- und Musikformationen, Chören und Theatergruppen bringen sie sich auch vor Ort hervorragend in das Gemeindeleben ein und führen zugleich die Generationen zusammen“, so Stierstorfer. mehr...

17. Januar 2020

Interviews und Porträts

Begeisterte siebenbürgische Tanztrainerin

Jahrzehntelang war sie ehrenamtlich in Tanzgruppen und in der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) engagiert. Nun wagt Astrid Sutoris den Schritt in die Selbstständigkeit als freiberufliche Dozentin für Line Dance in Augsburg. Ihre Kursteilnehmer feierten als Gruppe „7 Castle Liners“ am 9. November 2019 ihren ersten Auftritt beim Kathreinenball der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen. „Der Name der Tanzgruppe weist auf die Herkunft der meisten Teilnehmer und auf das ‚Tal der 7 Schlösser‘ in Luxemburg hin, einem Land, in dem wir uns mit unserer Mundart verständigen können und eine Region aus dem unserer Vorfahren einst ausgewandert sind“, erläutert Astrid Sutoris. mehr...

16. Januar 2020

HOG-Nachrichten

Die evangelische Kirche in Brenndorf erstrahlt in neuem Glanz

Die Renovierungsarbeiten der evangelischen Kirche zu Brenndorf wurden zu einem guten Ende gebracht. Ein „Weihnachtsgeschenk“ bezeichnete Bischof Reinhart Guib die erfolgreiche Renovierung beim Dankesgottesdienst, der am 14. Dezember 2019 in Brenndorf stattfand. Was vor sechs Jahren fast unmöglich schien, wurde dank vielseitiger menschlicher und vor allem dank Gottes Hilfe möglich: Die Kirche in Brenndorf sei regelrecht auferstanden und aus dem Totenreich heraufgeholt worden. „Das Leben ist in sie zurückgekehrt“, betonte Bischof Guib, dessen Predigt vom Psalm 30, 4 ausging: „Herr, du hast mich heraufgeholt aus dem Totenreich, zum Leben mich zurückgerufen von denen, die hinab zur Grube fuhren.“ mehr...

28. November 2019

Interviews und Porträts

Der neue Bundesvorsitzende Rainer Lehni im Interview

Rainer Lehni war 16 Jahre lang stellvertretender Bundesvorsitzender. Am 2. November wurde der Zeidner beim Verbandstag in Bad Kissingen mit einem Traumergebnis von 90 Prozent zum neuen Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt (diese Zeitung berichtete). Die Basisarbeit kennt der 47-Jährige ebenso gut wie jene im Bundesvorstand. Seit 1993 ist der gelernte Kaufmann, der beim Bundesverwaltungsamt in Köln arbeitet, vielseitig landsmannschaftlich aktiv, zunächst in Tanzgruppen in Stuttgart, dann als Pressereferent und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Seit 2010 ist er Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und seit 2012 Nachbarvater der Zeidner Nachbarschaft. Rainer Lehni gibt im folgenden Interview mit Siegbert Bruss Auskunft, wie man neue Mitglieder und Jugend für unsere Gemeinschaft gewinnen kann und welche Akzente er in der künftigen Verbandsarbeit sowie in den Beziehungen zu den Partnern in Politik und Föderation setzen will. mehr...