Ergebnisse zum Suchbegriff „Sitzung“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 766 [weiter]
Bundesregierung fördert deutsche Minderheit in Rumänien 2024 mit 5,7 Millionen Euro
Am 1. und 2. Juli 2024 fand in Berlin die 27. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien statt.
mehr...
Deutscher Wirtschaftsclub Siebenbürgen hat neuen Vorstand gewählt
Hermannstadt – In der ordentlichen Sitzung vom 10. Juli hat der Deutsche Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) den Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Der sich verabschiedende Vorstand, unter der Leitung von Vorstandsvorsitzendem Wolfgang Köber, hat den anwesenden Mitgliedern erstmalig einen Tätigkeitsbericht für die abgelaufene Amtszeit vorgelegt. mehr...
Von der Securitate drangsaliert und in den Tod getrieben: Zum 125. Geburtstag von Erwin Wittstock
Heute hierzulande eher vergessen und verdrängt, gilt Erwin Wittstock (1899-1962), an dessen 125. Geburtstag am 25. Februar l. J. diese Zeilen erinnern möchten, bei einer literarisch informierten Leserschaft immer noch als der bedeutendste siebenbürgisch-deutsche Erzähler. Sein Name stand und steht für verlässliche und entwickelte Schreibkunst, seine Novellen („Die Verfolgung“, „Der Viehmarkt von Wängersthuel“, „Miesken und Riesken“, „Der Sohn des Kutschers“ u.a.) und Romane („Bruder, nimm die Brüder mit“, „Das Jüngste Gericht in Altbirk“, „Januar ’45 oder Die höhere Pflicht“) sind Zeugnisse sensibler und intensiver Erinnerungskraft. Kein anderer sächsischer Autor hat siebenbürgisches Leben so anschaulich und unterhaltsam, so spannend und überzeugend in seinen Werken zu spiegeln vermocht wie Erwin Wittstock. Zu Recht erblickte sein vormals nicht geringer, heute jedoch arg geschrumpfter Leserkreis in ihm den wehmütigen, aber unsentimentalen Chronisten seiner geschichtlichen und existentiellen Erfahrungen. mehr...
NATO-Generalsekretär: Johannis zieht Bewerbung zurück
Bukarest – Wie die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien meldet, hat Rumäniens Oberster Verteidigungsrat (CSAT) in seiner Sitzung am 20. Juni beschlossen, die Bewerbung von Staatschef Klaus Johannis für die Nachfolge des NATO-Generalsekretärs Jens Stoltenberg zurückzuziehen und ab sofort den scheidenden niederländischen Regierungschef Mark Rutte für das Amt zu unterstützen. mehr...
Ehrenbürger Kronstadts
Kronstadt – Der Stadtrat von Kronstadt hat in seiner Sitzung am 30. Mai zwei Persönlichkeiten aus den Reihen der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft zu Ehrenbürgern der Stadt erklärt, insbesondere für Verdienste im Bereich der Kultur: Arnulf Einschenk, Holzinstrumentenreparateur und Klavierstimmer, und den Organisten der Schwarzen Kirche und Leiter des Kronstädter Bachchors, Steffen Schlandt. mehr...
Vorstand der SJD Baden-Württemberg legt neue Grundsteine
In einer produktiven und visionären Sitzung legten wir, der Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, neue Grundsteine für eine äußerst vielversprechende restliche Amtszeit. Unter der Führung des Landesjugendleiters Christoph Ludwig wurde über Vergangenes reflektiert und die restliche Amtsperiode geplant. mehr...
Siebenbürgisches Dorf zum Jubiläum/Geschäftsführender Landesvorstand tagte in München
Viele Themen erörterte der Geschäftsführende Vorstand des Landesverbands Bayern in seiner Frühjahrssitzung am 12. April in der Geschäftsstelle des Verbandes in München. Werner Kloos, stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und Vorsitzender des Landesverbands Bayern, führte zügig durch die Sitzung. Bestens vorbereitet und begleitet wurde die Sitzung durch Andrea Wagner, die auch sämtliche Sitzungsunterlagen fristgerecht an die Teilnehmer versandt hatte. mehr...
Sachsentreffen 2025 in Zeiden
Hermannstadt – Die erste Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) dieses Jahres tagte am 6. April im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums. mehr...
38. Musikwoche Löwenstein mit neuem Teilnehmerrekord/Großes Abschlusskonzert in Heilbronn und Recital der Stargeigerin Sarah Christian
Die Musikwoche Löwenstein bringt seit fast 40 Jahren vergessene Musik deutscher Komponisten aus Südosteuropa einem großen Publikum nahe. Sie führt Menschen aller Generationen zusammen, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen, aus Deutschland, Rumänien und weiteren Ländern. Ihre 38. Auflage vom 1. bis 7. April verzeichnete mit 150 Teilnehmenden nun einen neuen Rekord. mehr...
Helmut Lerner neuer Vizebürgermeister von Hermannstadt
Hermannstadt - Helmut Lerner wurde in der Sitzung des Stadtrates am 12. April zum neuen Vizebürgermeister von Hermannstadt gewählt. mehr...





