Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd Bayern“
Artikel
Ergebnisse 211-220 von 500 [weiter]
15-jähriges Jubiläum der Kindertanzgruppe Augsburg
Die Kindertanzgruppe Augsburg beging am 31. Oktober in den Grünholder Stuben in Gablingen bei Augsburg 15 Jahre seit ihrer Gründung mit einer gelungenen Festveranstaltung und anschließendem Ball. Eingeladen waren Ehrengäste aus Politik, Verband, SJD, Kreisgruppe sowie die Gasttanzgruppe aus Nürnberg.
mehr...
In der Weihnachtsbäckerei
Am 3. Dezember veranstaltete die SJD Bayern in Kooperation mit der Kreisgruppe Traunreut ihr alljährliches Plätzchenbacken für Kinder. Um 14.00 Uhr konnten es die neun jungen Bäckerinnen und Bäcker nicht mehr erwarten. Nachdem die Kinder sich auf die verschiedenen Kochkojen verteilt hatten, ging es los. mehr...
Bowlingturnier der SJD Bayern
Am 11. November veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (SJD Bayern) nun schon zum vierten Mal in Folge ihr Bowlingturnier im Bob’s Bowling in Augsburg. Ab zehn Uhr reisten die zehn Teams teilweise auch von außerhalb Bayerns an; mit dabei waren Leute aus Augsburg, Nürnberg, Landshut, Ingolstadt, München und Heidenheim. Neben kreativen Teamnamen gab es bei einigen Gruppen auch Team-T-Shirts. mehr...
15-jähriges Jubiläum der Volkstanzgruppe Ingolstadt
Mit einer gelungenen Festveranstaltung und anschließendem Dirndlball feierte die siebenbürgisch-sächsische Volkstanzgruppe Ingolstadt am 23. September ihr 15-jähriges Jubiläum in der Nibelungenhalle in Kleinmehring. Gruppenleiterin Christa Bottar und Tanzleiterin Monika Tontsch führten durch das Programm. mehr...
Einladung zum Plätzchenbacken für Kinder in Bayern
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern, und die Kreisgruppe Traunreut laden alle Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern und Großeltern herzlich zum gemeinsamen Plätzchenbacken am Sonntag, den 3. Dezember, ein. mehr...
Außerordentlicher Jungsachsentag und Doppelsieg beim Volkstanzwettbewerb der SJD
Beim zwölften (außerordentlichen) Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 28. Oktober in Horgau bei Augsburg wurde Dr. Andreas Roth zum neuen Bundesjugendleiter gewählt. Am selben Tag trugen 13 Tanzgruppen den 25. Volkstanzwettbewerb der SJD aus, den die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Heidenheim und die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Biberach mit einem Doppelsieg für sich entschieden. Am Abend feierten über 500 Gäste auf dem alljährlichen Herbstball der Jugend. mehr...
Verbandsarbeit am Kraftort
Wünschen wir uns denn nicht inständig mehr, vor allem junge Mitglieder im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland? Und, nicht minder, motivierte ehrenamtlich Aktive; eine noch stärkere öffentliche Präsenz; perspektivisch eine gute Zukunft? Was aber tun wir hier und heute dafür? – Wir bündeln die Kräfte in unserer „Sachsenburg“ am Neckar, treffen uns dort zum Erfahrungsaustausch und sammeln dabei wertvolle fachliche Informationen für unsere Vereinsarbeit. So geschehen bei der Tagung des Bundesvorstands mit den Kreisgruppenvorsitzenden am 4. und 5. November auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Dieser traditionell in der Mitte einer Legislaturperiode, also zwei Jahre nach dem letzten bzw. vor dem nächsten Verbandstag angesetzte Termin dient der Halbzeitbilanz sowie der Konzentration auf neue Perspektiven. Im Fokus des Wochenendes stand die Vereinsarbeit in ihrer gesamten Bandbreite. Die intensive Arbeitstagung bot den rund 100 Teilnehmern neben Fachreferaten auch interaktive Gruppenarbeit und durchgängig reichlich Möglichkeit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch. mehr...
Kinderseminar in Dinkelsbühl
Hallo, liebe Kinder der Kreisgruppen aus Bayern! Egal, ob in einer Tanzgruppe organisiert oder nicht, freut euch auf ein spannendes Wochenende in „unserem“ Dinkelsbühl. mehr...
Jubiläum mit prominenten Gästen: Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg
„Ech bän zem irschtn Mol bä disem Fest – ond net zem letztn Mol. Ond ze disem Fest wär ich kun, och wunn der Michael Frieser mech nät engelueden het. Ech bänn doch hä derhim!“ Mit diesen Worten begann Dr. Bernd Fabritius MdB, Präsident des Bundes der Vertriebenen und Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, seine vielfach durch kräftigen Applaus unterbrochene Ansprache auf dem Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg. mehr...
Jugendtanzgruppe München gestaltete das Kronenfest in Riedmoos mit
m 25. Juni fand das traditionelle alljährliche Kronenfest der Kreisgruppe München in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft Garching und Lohhof in gewohnter Umgebung in der Sportgaststätte Riedmoos statt. Dieses Fest ist wohl eines der schönsten und bedeutendsten Brauchtumsfeste Siebenbürgens, das früher ausschließlich von der Jugend gestaltet wurde. Die grundlegende Bedeutung dieses Festes ist, auf gute Ernte und Frieden zu hoffen.
mehr...