Ergebnisse zum Suchbegriff „Spende“

Artikel

Ergebnisse 271-280 von 561 [weiter]

5. Dezember 2015

Verbandspolitik

Schloss Horneck: Arbeiten gehen planmäßig voran

Die Arbeiten im Schloss gehen planmäßig voran. Wie der Geschäftsführer des Trägervereins Dieter Thiess der SbZ-Redaktion mitteilte, fand am letzten Wochenende im November die erste große Räumungsaktion auf Schloss Horneck statt. Insgesamt acht Helfer und Helferinnen aus Heilbronn sowie fünf aus Würzburg fanden den Weg nach Gundelsheim, um hier tatkräftig anzupacken. Sie entsorgten ­alte Möbel, befreiten die Zimmer von den Hinterlassenschaften der ehemaligen Heimbewohner und reinigten das gesamte Kücheninventar, sortierten und sonderten aus.
mehr...

29. November 2015

Verbandspolitik

NRW-Landesvorstand tagte in Köln

Zu seiner zweiten Sitzung dieses Jahres traf sich der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 1. November im Vereinshaus der Kreisgruppe Köln. Die Vorstandsmitglieder der Kreisgruppe Köln, die diesmal Gastgeber war, trugen bei der Durchführung vor Ort sowie mit Kuchenspenden zum guten Gelingen der Sitzung bei. Der Landesvorsitzende Rainer Lehni konnte mehrere Amtsträger erstmals im Kreise des Landesvorstandes begrüßen – den neu gewählten Vorsitzenden der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein, Horst Kessmann, und die Vorsitzende der neu gegründeten Kreisgruppe Rhein-Ruhr, Brigitte Badurrek. mehr...

23. November 2015

Verbandspolitik

Mit Schloss Horneck auf gutem Weg

Der Kauf des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar wurde abgewickelt. Am 2. November 2015 traf der Vorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mit den Vorstandsmitgliedern und Investoren sowie den Vertretern der Kultureinrichtungen zu einer Begehung von Schloss Horneck zusammen. Die Gespräche zur richtigen Raumnutzung – einerseits muss genügend Raum für die Kultureinrichtungen vorgesehen werden, andererseits soll auch die Begegnungsstätte nicht zu kurz kommen – sind im Gange. mehr...

23. November 2015

HOG-Nachrichten

Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg

„Das war rundum ein freudiges Erleben, dieses Treffen“, bemerkte ein Teilnehmer kurz nach Mitternacht, als er mit seiner Frau den Saal verließ. Das Nordsiebenbürger Treffen 2015 am 24. Oktober im Gesellschaftshaus Gartenstadt wurde von der stärksten Heimatortsgemeinschaft, der HOG Bistritz-Nösen, veranstaltet, in deren Vorstand eine große Zahl von Vertretern der nordsiebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften wirken. mehr...

22. November 2015

Kulturspiegel

Pädagoge und Literaturwissenschaftler Dr. Daniel Eiwen wurde 70

Daniel Eiwen – die ersten 44 Jahre seines wechselvollen Lebens hieß er Doru Chirică – wurde am 22. November 1945 in Galatz geboren, kam mit seinen Eltern und seiner Schwester nach Kronstadt und lebte dort, zusammen mit seiner Gattin, bis zu seiner Ausreise, 1984. Seither ist er Kölner und seitdem er Rentner ist, ist er auch oft in Kronstadt, Brenndorf oder sonstwo in Siebenbürgen zu Besuch und zu Hause. mehr...

9. November 2015

HOG-Nachrichten

18. Birthälmer Treffen in Bad Rappenau

Am 19. September 2015 ging es recht früh los: Noch vor dem eigentlichen Birthälmer Treffen stand bereits um 9.00 Uhr die Mitgliederversammlung der HOG Birthälm e.V. auf dem Programm. Die letzte Versammlung hatte am Sonntag nach dem Birthälmer Treffen 2013 stattge- funden, jedoch mit enttäuschend geringer Teilnehmerzahl. Daher hatte der HOG-Ausschuss in seiner Sitzung im März 2015 beschlossen, die Mitgliederversammlung am Samstag vor dem Birthälmer Treffen abzuhalten.
mehr...

30. Oktober 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Evangelische Kirche A. B. in Rumänien unterstützt Schloss Horneck

Hermannstadt – Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) setzt ein starkes Zeichen der Solidarität mit dem im Aufbau befindlichen siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Das Landeskonsistorium hat in seiner Sitzung am 9. Oktober in Hermannstadt seine Unterstützung für den Trägerverein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. einstimmig beschlossen „in Solidarität mit unseren siebenbürgischen Gemeinschaften und ehemaligen Gemeindegliedern, aber auch angesichts der guten und partnerschaftlichen Kooperation“. mehr...

28. Oktober 2015

HOG-Nachrichten

Versammlung der HOG Bukarest

Die Mitgliederversammlung der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Bukarest fand am 25. September 2015 in der Tagungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Wegen des am selben Abend beginnenden Seminars „Stadt- und Kulturgeschichte Bukarest“ musste der Beginn auf 16.30 Uhr vorverlegt werden. mehr...

15. Oktober 2015

Aus den Kreisgruppen

Jugendliche aus Hermannstadt besuchten Drabenderhöhe

„Wir wussten nicht, dass es so große Siedlungen außerhalb Rumäniens gibt, in denen Siebenbürger Sachsen leben.“ Alexandra Făgără­șan aus Hermannstadt besuchte auf dem Weg nach Berlin auch Drabenderhöhe und zeigte sich überrascht von der Freundlichkeit und Herzlichkeit, mit der man ihrer kleinen Reisegruppe, zu der noch drei Mädchen und zwei Jungen gehörten, hier entgegenkam. Die Jugendlichen folgten einer Einladung des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Bernd Fabritius, der seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages ist, und der Ernst Weisenfeld Stiftung, die ihren Sitz in Drabenderhöhe hat. mehr...

7. Oktober 2015

Verbandspolitik

Schloss Horneck auf gutem Weg/Helfen Sie mit, das Kultur- und Begegnungszentrum in Gundelsheim mit Leben zu füllen!

Seit dem 1. Oktober 2015 ist es amtlich: Der Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“, Dr. Bernd Fabritius, hat den Kaufvertrag beim Notar unterschrieben, das Schloss gehört nun wieder unserer Gemeinschaft. Dank der vielen Spenden und der großzügigen Einlagen der Gründer des Vereins kann der Kaufpreis entrichtet werden. Den Spendern ein herzliches Dankeschön auch an dieser Stelle! Jetzt können die wichtigsten Umbauarbeiten in Angriff genommen werden, die zur Sicherung des Betriebes des Schlosses als Kultur- und Begegnungszentrum notwendig sind. Die Kultureinrichtungen bleiben also in Gundelsheim, das wichtigste Ziel ist somit erreicht. mehr...