Ergebnisse zum Suchbegriff „Spende“
Artikel
Ergebnisse 291-300 von 561 [weiter]
Kirchenburgenpass 2015 wird zu "Transilvania Card"
Kontinuierliche Arbeit lohnt sich. Der Kirchenburgenpass des Projektes „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ ist den Kinderschuhen entwachsen. Zwei Jahre lang war es ein Pilotprojekt, in diesem Jahr kommt der Ferienpass unter der neuen Bezeichnung „Transilvania Card“ verstärkt in die Öffentlichkeit. 2013 und 2014 hatte sich noch mancher gefragt, ob sich die 11 Euro denn lohnen würden. 2015 wird jedem klar: Sie lohnen sich mit Sicherheit! Denn der Kirchenburgenpass 2015 ist nicht nur eine Sammlung von Eintrittskarten in eine Reihe von Kirchenburgen, sondern er ist ein richtiger Ferienpass geworden. mehr...
Agnethler Urzeln zu Gast bei Urzeln in Franken
„Wir werden so schnell nicht vergessen, wie wir unsere Zeit in Deutschland verbracht haben“, schrieb Zunftmeister Radu Curcean danach. Das Mega-Urzelfest in Franken begann schon am Samstag, den 14. Februar, mit der Anreise der 40 Urzeln, vorwiegend junge Menschen, die den Brauch in Agnetheln pflegen. Unter der Leitung von Bogdan Pătru, einem Deutschlehrer, der 2006 in Agnetheln das Urzellaufen nach der Wende mit seinen Schülern belebte, wurde 2007 zusammen mit aus Deutschland angereisten Urzeln der erste gemeinsame Urzeltag gefeiert. Seither gibt es den Urzeltag in Agnetheln jährlich mit rund 200 Urzeln, von denen einige heuer die Einladung der Urzeln aus Franken angenommen haben. mehr...
Interview mit Pfarrer Johann Zey über die Arbeit im Reener Ländchen
Seit fünf Jahren wirkt Johann Zey als Pfarrer in Sächsisch-Regen. Während die evangelischen Gemeinden in Siebenbürgen kontinuierlich schrumpfen, wächst die Arbeit für den siebenbürgisch-sächsischen Seelsorger, der zudem sieben Kirchengemeinden im Reener Ländchen betreut. Das nachfolgende Gespräch führte Ingrid Hornung. mehr...
Jahresbericht 2014 der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek
Das Jahr 2014 war geprägt von der Übernahme des Nachlasses der Familie Hildegard und Günter Volkmer. Mit viel Arbeit verbunden war insbesondere die Auflösung des Haushaltes, da die einfache Entrümpelung durch eine Firma nicht infrage kam. Grund dafür waren einerseits die Gegenstände wie Bücher, Landkarten, Diasammlung etc., deren Eignung für eine Überführung in die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv geprüft werden musste, und andererseits die Auswahl und die Versteigerung derjenigen Gegenstände, die veräußert werden konnten. Für den Transport der Bücher und Dias nach Gundelsheim musste eine Transportfirma beauftragt werden, so groß war die Menge. Der Verkauf der Haushaltsgegenstände zog sich über mehrere Monate hin. Erst danach konnten übriggebliebene Kleider, Geräte und Möbel einem gemeinnützigen Verein übergeben werden, der sie an Bedürftige in der Ukraine verteilte. Auch die Übertragung der beiden Immobilien an die Stiftung und der Verkauf der einen davon waren mit viel Aufwand verbunden. Der Verkauf des zweiten Hauses ist eingeleitet. Rund 160000 Euro konnten durch diese Aktivitäten als Zuwendungen auf das Konto der Unterstiftung Hildegard und Günter Volkmer gebucht werden. mehr...
Über 40 Jahre Schaaser Nachbarschaft
Mehr als 40 Jahre sind vergangen seit der am 4. Mai 1974 erfolgten Gründung der Schaaser Nachbarschaft (HOG) in der Bundesrepublik Deutschland. Zieht man die von Frau Rektor Heltmann organisierten Treffen in Betracht, ist unsere Nachbarschaft noch ca. fünf bis sieben Jahre älter. mehr...
„Radio Bruk“ freut sich über Spende
„Radio Bruk“, der Online-Radiosender des Brukenthalgymnasiums in Hermannstadt, arbeitet im neuen Schuljahr mit dem Internetsender „Radio Siebenbürgen“ in Ulm. mehr...
Einladung zum Plätzchenbacken der SJD
Liebe Kinder, bald ist wieder Advent und die Tage bis Weihnachten können schon gezählt werden. Holt schon einmal eure Schürzen aus dem Schrank und vergesst eure Ausstechförmchen nicht: Die SJD lädt euch auch dieses Jahr herzlich zum Plätzchenbacken in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen ein. mehr...
Spende für deutsche Schulklasse in Rumänien
Hermannstadt – Im Brukenthal-Gymnasium wurde am ersten Schultag, dem 15. September, im Beisein von Martin Neumeyer, Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, eine Lehrmittelspende der bayerischen Staatsregierung und der Michael Schmidt Stiftung für eine Vorbereitungsklasse an einer der 19 Schulen mit deutschen Abteilungen feierlich übergeben. mehr...
Heimatfest in Zied – eine Gemeinschaft in der Verantwortung
Nach mehrjährigen Vorbereitungen fand das 17. Treffen der Heimatortsgemeinschaft Zied vom 9. bis zum 13. August erstmalig als Heimatfest in Zied statt. Der Termin für diese Veranstaltung wurde vom Vorstand der Heimatortsgemeinschaft (HOG) bewusst auf Anfang August 2014 gelegt als Erinnerung an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Gleichzeitig sind es auch 70 Jahre her, seit viele Zieder in den Kämpfen des Zweiten Weltkrieges ihren Blutzoll leisteten. Zu guter Letzt konnte auch die HOG in diesem Jahr ihren 35. Geburtstag feiern. mehr...
Kreisgruppe Neuburg a. d. Donau: Unvergessliche Konzertreise nach Siebenbürgen
Nach intensiven Vorbereitungen startete die Heinrichsheimer Musikkapelle unter der Leitung von Reinhard Reißner und die Neuburger Siebenbürgische Tanzgruppe unter der Leitung von Annemarie Höchsmann eine zwölftägige Konzertreise nach Siebenbürgen. Etliche Mitglieder der Kapelle stammen ursprünglich aus dieser Region. Die Reise stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Richard Kessler, Altlandrat und Ehrenbürger der Stadt Neuburg a. d. Donau, der zusammen mit seiner Ehefrau Irmgard an der Konzertreise mit großer Freude teilnahm (gesonderter Bericht von Kapellmeister Reinhardt Reißner folgt). mehr...






