Ergebnisse zum Suchbegriff „Spende“
Artikel
Ergebnisse 501-510 von 561 [weiter]
"Turm der Erinnerung" in Drabenderhöhe eingeweiht
Der "Turm der Erinnerung" in Drabenderhöhe wurde am 19. Mai 2004 vom Adele-Zay-Verein in Anwesenheit von Vertretern der Politik, Kirche, Landsmannschaft und rund 300 Gästen feierlich eingeweiht. Das Denkmal soll an die Geschichte und das Kulturerbe in Siebenbürgen erinnern und ein Zeichen des Dankes setzen für die Beheimatung von Siebenbürger Sachsen aus mehr 200 Gemeinden in Drabenderhöhe. Der Turm ist zugleich ein touristischer Höhepunkt für die weltweite größte Siebenbürger-Sachsen-Siedlung, da man von hier aus bei schönem Wetter bis weit ins Siebengebirge sehen kann. mehr...
Hans Lander: ein Leben für die Gemeinschaft
Die Kreisgruppe Böblingen und die Heimatortsgemeinschaft Waldhütten trauern um Hans Lander, der sich vielseitig um die siebenbürgische Gemeinschaft verdient gemacht hat. Er starb nach schwerer Krankheit am 8. Mai 2004 im Alter von 70 Jahren in Böblingen und wurde am 13. Mai auf dem Waldfriedhof in Böblingen unter Anteilnahme von rund 400 Landsleuten, Freunden und Bekannten beigesetzt. mehr...
Zum Gedenken an Ernst Irtel
Eine Büste des bedeutenden Musiklehrers und Komponisten Ernst Irtel (1917-2003) soll in Gundelsheim aufgestellt werden. Eine Gemeinschaftsinitiative ruft zu Spenden auf. mehr...
Übertünchter Kunstschatz in Mediasch
Wertvolle Fresken des siebenbürgischen Malers Hans Hermann in der Aula des Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums in Mediasch wurden nach einer Spendeninitiative des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Leverkusen wieder freigelegt. mehr...
Bündelung der Kräfte trägt Früchte
2000 erwarb die Landsmannschaft die 260 Quadratmeter große Begegnungs- und Betreuungsstätte im Erdgeschoss eines Neubaus in der Karlstraße 100 (nahe dem Hauptbahnhof), um die bis dato verstreut wirkenden Verbandseinrichtungen unter einem Dach zusammenzuführen. Seither haben die Bundesgeschäftsstelle mit Kulturreferat, die Redaktion und Anzeigenabteilung der Siebenbürgischen Zeitung, das Sozialwerk der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, ebenso die Landesgruppe Bayern und die Kreisgruppe München sowie weitere Einrichtungen wie das Hilfskomitee eine gemeinsame Adresse. mehr...
Nachbarschaft Traun als eingetragener Verein konstituiert
Alle Jahre wieder finden sich am Dreikönigstag zahlreiche Besucher im Volksheim in Traun (Oberösterreich) ein zum Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun. Nach einer schwungvollen Einleitung durch die Trachtenkapelle Traun unter der Leitung von Kapellmeister Wolfgang Krebelder eröffnete Nachbarvater Martin Duka die Versammlung. mehr...
HOG-Tagung in Immendingen: Der Gemeinschaft zutiefst verbunden
Die siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften setzen sich für ein lebendiges Vereins- und Kulturleben in Deutschland ein, fühlen sich aber auch in hohem Maße für das gemeinsame Kulturerbe und die in Siebenbürgen verbliebenen Landsleute verantwortlich. Diese Verantwortung und die Vertiefung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit siebenbürgischen Organisationen haben die Vertreter der Heimatortsgemeinschaften (HOG) auf ihrer 12. Tagung vom 14. bis 16. November 2003 in der Donauhalle in Immendingen, im Tal der jungen Donau, bekräftigt. mehr...
Bald sächsisches Bauernhaus im Freilichtmuseum?
Hermannstadt. - Erstmals seit Bestehen des Freilichtmuseums "Astra" für bäuerliche Zivilisation in Hermannstadt könnte demnächst auch ein siebenbürgisch-sächsisches Bauernhaus gezeigt werden. Das stellte der Direktor der musealen Einrichtung im Jungen Wald, Dr. Corneliu Bucur, in Aussicht, nachdem im Vorjahr insgesamt sechs neue Baudenkmäler dieser Art erworben wurden, darunter ein altes Bauernhaus aus Michelsberg. mehr...
Erfolgsjahr der Kindertanzgruppe Augsburg
Die Gründung einer Kindertanzgruppe war am Kronenfest 2002 bekannt gegeben worden. Das Kronenfest 2003 brachte dann den großen Durchbruch: Die bereits bestehende Gruppe vergrößerte sich auf 21 Mitglieder. Seit Mitte September 2003 proben 18 Mädchen und drei Jungs wöchentlich mit großem Fleiß und Ehrgeiz Wechselschritt und Hüpfschritt. mehr...
Grußwort des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft
"Partner in Gemeinschaft" - Weihnachtsbotschaft des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker E. Dürr mehr...