Ergebnisse zum Suchbegriff „Spenden“

Artikel

Ergebnisse 831-840 von 1095 [weiter]

15. Februar 2008

Kulturspiegel

Siebenbürgische Bibliothek: Die Zeit drängt, aber es ist zu schaffen!

Mit diesem Bericht wendet sich die „Stiftung Siebenbürgische Bibliothek“ an die Siebenbürger Sachsen und an alle, denen Siebenbürgen etwas bedeutet. Sie dankt mit besonderem Nachdruck all jenen, die sich mit ihren Zuwendungen am Aufbau der Stiftung beteiligt haben. Die Ergebnisse der letzten Monate machen uns zuversichtlicher, dass mit verstärktem Engage­ment aller Landsleute, deren Organisationen und weiterer Freunde Sieben­bürgens die gegenwärtige Notlage des Siebenbürgen-Instituts und der Siebenbürgischen Bib­lio­thek mit Archiv zügig behoben werden kann. Das Ziel, genügend Kapital zu sammeln, um unsere zentrale Dokumen­tationsstelle auf Dauer funktionsfähig zu erhalten, ist realisierbar. Wir müssen es nur wollen! mehr...

6. Februar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Dach der Stadtpfarrkirche in Hermannstadt wird repariert

Wie in dieser Zeitung berichtet, ist das Dach der Evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt dringend reparaturbedürftig. Es befindet sich in einem Zustand besorgniserregender Labilität und droht einzustürzen. Undichte Stellen haben in der Sakristei schon große Schäden und Fäulnis des Balkenwerkes hervorgerufen. mehr...

5. Februar 2008

Verbandspolitik

Führungswechsel im Landesverband Bayern

Der Landesverband Bayern – mit rund 16 000 Mitgliedern (oder 43 Prozent) stärkste Landesgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. – hat eine neue Vorsitzende: Herta Daniel. Die Landeshauptversammlung des Landesverbandes Bayern wählte am 27. Januar in München die Diplom-Chemikerin als Nachfolgerin von Dr. Bernd Fabritius, der seit Mai 2000 Landesvorsitzender war. Fabritius wurde im November 2007 zum Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt und gab sein Amt als Landesvorsitzender weiter, um eine Interessenskollision zwischen Land und Bund zu vermeiden. mehr...

29. Januar 2008

Kulturspiegel

Leserecho: Begrüßenswerte Initiativen

Zu den Artikeln „Die Hoffnung genährt“ und „Audiothek statt Schuhkarton“ in der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ), Folge 20 vom 20. Dezember 2007, meldet sich der Historiker Dr. Harald Roth, Stellvertretender Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, mit folgendem Leserbrief zu Wort. mehr...

29. Januar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

15-jähriges Jubiläum in Bukarest: Memorialul Sighet

Am heutigen 29. Januar feiert die Bürgerakademie (Academia Civică) mit Ana Blandiana und dem Historiker Romulus Rusan im Haus der Schriftsteller, Calea Victoriei Nr. 115, in Bukarest den 15. Jahrestag seit Beginn des Projektes "MEMORIAL SIGHET". mehr...

19. Januar 2008

Jugend

Gelungene Premiere: Kinder feierten erstmals Fasching in Biberach

„Findet nächstes Jahr wieder ein Kinder­fa­sching statt? Dann komme ich auch wieder!“, sagte ein Kind zum Abschluss der ersten Kinder­faschingsfeier, die am 13. Januar 2008 in Bibe­rach stattfand. mehr...

27. Dezember 2007

Aus den Kreisgruppen

Rückblick auf das Fleißjahr 2007 des Fürther Chores

In der Fürther Chorgemeinschaft erleben die Mitglieder beim gemeinsamen Singen manch schöne Stunde. Bekanntlich hält das Singen jung, erfreut Herz und Gemüt, festigt die Gemein­schaft, dient der Pflege von Traditionen und Kultur. mehr...

18. Dezember 2007

Kulturspiegel

Seit 15 Jahren: Elena-Mureșanu-Stiftung für Schüler engagiert

Vor 15 Jahren wurde ein älterer Herr im Pfarramt des zweiten Gemeindebezirkes in Dra­benderhöhe vorstellig. Er erwartete nichts, verlangte nichts und bedurfte keines seelsorgerlichen Trostes. Er hatte etwas anzubieten. Das war auch nicht ungewöhnlich, denn an die Türe eines Pfarrhauses klopfen Menschen aus ganz unterschiedlichen Gründen. mehr...

15. Dezember 2007

Interviews und Porträts

Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim: Die Hoffnung genährt

„Die Zukunft liegt in unserer Hand!“ Dieser Appell von Dr. Günther H. Tontsch, des kürzlich verstorbenen Vorsitzenden des Beirats der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, dürfte vielen Verbandstags-Delegierten noch in den Ohren klingen. Zugunsten der existenzbedrohten Kultur­einrichtungen in Gundelsheim hat der Verband der Siebenbürger Sachsen auf der Titelseite der Siebenbürgischen Zeitung vom 5. Dezember 2007 eine große Spendenaktion gestartet. Doch wofür werden die eingehenden Spenden konkret verwendet? – Vordringlich für Personalkosten, sagt Dr. Gerald Volkmer, Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim. Der promovierte His­toriker ist seit Mai 2007 für die Bibliothek und das Archiv verantwortlich, betraut obendrein weitere wichtige Arbeitsbereiche. Von der Hilfs­aktion unseres Verbandes erhoffe er sich auch einen Mobilisierungseffekt, bekundet der 33-jährige gebürtige Kronstädter im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger. mehr...

13. Dezember 2007

Verbandspolitik

Gemeinsam ist es zu schaffen!

Doris Hutter, Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, richtet im Namen des Vorstandes einen Appell an alle Siebenbürger Sachsen zur Sicherung des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes in Gundelsheim am Neckar. mehr...