Ergebnisse zum Suchbegriff „Spender“
Artikel
Ergebnisse 201-210 von 281 [weiter]
20 Jahre Saxonia: Interview mit Geschäftsführer Karl Arthur Ehrmann
Seit 20 Jahren versorgt die Saxonia-Stiftung die in Siebenbürgen lebenden Sachsen mit humanitärer Hilfe. Zudem werden siebenbürgisch-sächsische Unternehmer, aber auch Angehörige der anderen Nationalitäten bei wirtschaftlichen Vorhaben von der Stiftung finanziell unterstützt. Geschäftsführer Karl Arthur Ehrmann zieht im Gespräch mit Holger Wermke, Hermannstädter Korrespondent der Siebenbürgischen Zeitung, ein Fazit der Stiftungsarbeit. mehr...
Die Solidargemeinschaft lebt
Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen mit Sitz in München nimmt lebenswichtige Aufgaben für alle Landsleute wahr. Die soziale Einrichtung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hilft in Not geratenen Landsleuten, ist aber auf die Solidarität aller angewiesen. Erfreulicherweise ist die Solidargemeinschaft unter den Siebenbürger Sachsen nach Ansicht von Peter Pastior, Vorsitzender des Sozialwerks, noch sehr lebendig. Die Hintergründe des hervorragenden sozialen Einsatzes erläutert er in einem Gespräch mit Siegbert Bruss. mehr...
Bistritzer Gymnasium: Das schönste siebenbürgische Schulgebäude
Am 8. September 2010 jährte sich der Umzug des Evangelischen Obergymnasiums A.B. aus dem alten Gebäude neben der evangelischen Stadtpfarrkirche in das neue Gymnasialgebäude auf der Fleischerallee zum hundertsten Mal. Dabei handelt es sich um das Jubiläum des Umzugs und nicht um das hundertste Jubiläum des Bistritzer Deutschen Gymnasiums. Dessen Geschichte reicht nämlich bis ins 15. Jahrhundert zurück. mehr...
Reußmarkter Pfarrhaus renoviert
In Reußmarkt lebten vor dem Zweiten Weltkrieg über tausend sächsische Landsleute, tüchtige und strebsame Bauern und Handwerker. Das bezeugen die großartigen Bauten, die bis auf den heutigen Tag erhalten wurden und die Zierde Reußmarkts sind. mehr...
Kreisgruppe Rosenheim: Auftritt und Baumspende bei Landesgartenschau
Die Landesgartenschau in Rosenheim (Motto: „Innspiration“) präsentierte diese malerisch-idyllische Stadt am Inn äußerst öffentlichkeitswirksam. Bereits im Vorfeld der Vorbereitungen hatte der Vorsitzende unserer Kreisgruppe, Dietmar Zermen, in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle München und dem Landesverband Bayern mit dem Veranstalter Gespräche geführt, um auch unsere Präsenz im kulturellen Programm der Gartenschau anzubieten. Es wurden Termine festgelegt, wobei auch andere Kreisgruppen mit Tänzen, Blasmusik und Chor berücksichtigt wurden. Der Vorstand der Kreisgruppe beschloss zudem, einen Baum zu spenden. In der Nähe des Süd-Einganges zur Gartenschau sind auf einer Tafel die Spender, Sponsoren und Paten von Bäumen angeführt, darunter auch unsere Kreisgruppe. mehr...
48. Heimattag der Siebenbürger Sachsen aus Nordamerika
In der Stadt Erie, gelegen am Erie-See im nordamerikanischen Staat Pennsylvania, fand vom 25. bis 27. Juni der 48. Heimattag der Siebenbürger Sachsen aus Übersee statt. Ausrichter des Treffens, das in jährlichem Turnus wechselweise in den USA und Kanada veranstaltet wird, war der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA, die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), die mehr als 10 000 ATS-Mitglieder vertritt. Der Heimattag, als „das großartigste sächsische Wochenende des Jahres“ gepriesen („The Grandest Saxon Weekend of the Year“), wurde am Freitag im Siebenbürger Club eingeleitet. Rund 350 Gäste genossen an den beiden folgenden Tagen im Ballsaal des Ambassador’s Banquet Center die Festakte mit künstlerischen Darbietungen und vielen jugendlichen Trachtenträgern. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. war durch die stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter vertreten. mehr...
Finanzlage des Siebenbürgerheims Rimsting unverändert gut
Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. München, Träger des Siebenbürgerheims Rimsting, hielt seine jährliche Mitgliederversammlung am 12. Juni 2010 in den Räumen des Heimes ab. Wichtige Punkte auf der Tagesordnung waren der Rechenschaftsbericht des Vorstands für die Jahre 2007 bis 2009 und die Wahl eines neuen Gesamtvorstands. mehr...
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek: Finanzkrise bisher gut überstanden
Der Vorstand der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ist sich seiner Verantwortung den Spendern gegenüber voll bewusst. Er tut sein Möglichstes, um das Stiftungsvermögen vernünftig zu verwalten und zu mehren. Größtmögliche Sicherheit der Anlagen ist dabei das Hauptkriterium. mehr...
25 Jahre Großscheuerner Nachbarschaft in Ingolstadt
Am 21. März 2010 hielt die HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt e.V. ihre Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Saal des Sportheims Gaimersheim ab. Für heimatliche Stimmung sorgte auch diesmal unsere Blaskapelle unter der Leitung von Hans P. Fuss sen. mehr...
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek zieht Bilanz
Bei seiner gemeinsamen Sitzung mit dem Stiftungsbeirat am 9. Januar in Gundelsheim konnte der Vorstand der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek von einer guten Entwicklung des Stiftungsvermögens berichten. Neben dem bisher einzigen Vermächtnis aus dem Jahr 2002 hat die Stiftung nun auch erstmals von einer Familie einen größeren Betrag als zinsloses Darlehen erhalten. Damit kann die Stiftung vertragsgemäß wirtschaften und die Erträge für die Unterstützung der Siebenbürgischen Bibliothek verwenden. mehr...