Ergebnisse zum Suchbegriff „Staedte“
Artikel
Ergebnisse 391-400 von 732 [weiter]
„Gedenke der deutschen Söhne und Töchter Siebenbürgens“
So lange die Siebenbürger Sachsen ihre alljährlichen Heimattage in Dinkelsbühl abhalten, werden sie mit Sicherheit auch in einer würdevollen Feierstunde ihrer Toten an der Gedenkstätte gedenken. Das werden sie auch am Pfingstsonntag, dem 12. Juni 2011, um 22.00 Uhr, tun. Der folgende Beitrag dokumentiert, wer die Männer waren, die ihre Idee, das Gedenken an unsere Toten in Stein zu meißeln, trotz vieler Schwierigkeiten verwirklicht haben, so dass die Gedenkstätte zu Pfingsten 1967 eingeweiht werden konnte. mehr...
Parfum und Pali dezent überdosiert
Bespritzer unterwegs in Augsburg, Geretsried, Ingolstadt und München mehr...
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek unterstützt vielseitige Aktivitäten des Siebenbürgen-Instituts
Ergänzend zum Artikel über die finanzielle Lage der Stiftung, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 10. März 2011, soll den aktiven und den zukünftigen Unterstützern der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek diesmal gezeigt werden, welchen konkreten Ergebnissen der Stiftungszweck dient. Die Grundlage dafür ist der aktuelle Bericht des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg in Gundelsheim über seine Aktivitäten im Zeitraum 2005-2009. mehr...
„Das Burzenland und seine Wappen“
2011 feiern die Siebenbürger Sachsen ein besonderes Jubiläum: 800 Jahre seit der ersten Erwähnung des Burzenlandes. Die Registrierung der Wappen des Burzenlandes war eines der Hauptziele der Regionalgruppe Burzenland des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften für das Jahr 2010. In dem soeben erschienenen Sonderband „Das Burzenland und seine Wappen“ werden die Wappen des Burzenlandes, Kronstadts und der anderen Burzenländer Ortschaften vorgestellt, die aufgrund historischer Vorlagen von Alexander Jacob von der Ostdeutschen Wappenrolle (OWR) gestaltet und in der Ostdeutschen Wappenrolle registriert wurden. mehr...
DAV-Nachrichten: Südamerika-Expedition
Zum Jahreswechsel 2010/2011 ist es vier Siebenbürgern gelungen, den höchsten Gipfel Südamerikas, den Cerro Aconcagua (6962 m), und den höchsten Vulkan der Erde, den Nevado Ojos del Salado (6893 m) in der Atacama-Wüste, zu besteigen. Den Aconcagua hatten schon 2004/2005 Egin Scheiner und Reinhold Kraus von der Alpingruppe Adonis der Sektion Karpaten des DAV und im Dezember 2009 im Alleingang der gebürtige Kronstädter Klaus Petzak bezwungen. mehr...
Dagmar Zink zur siebenbürgischen "Ritterin" gekürt
Am 5. Februar strömten die Gäste aus allen Himmelsrichtungen zur Rottweiler Fastnacht der Siebenbürger Sachsen. Ab 18 Uhr waren die Pforten des Telekomfestsaales in Rottweil geöffnet. Das erwartungsfrohe Publikum nahm seine Plätze ein. Um 19 Uhr 91, welch närrische Zeit, sollte die Kür der neuen siebenbürgischen „Ritterin“ wider den tierischen Ernst beginnen. mehr...
Jugendlager 2011 in in Kanada
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada lädt zum diesjährigen Föderationsjugendlager vom 10. bis 23. Juli 2011 nach Kanada ein. Aus den Mitgliedsländern der Föderation (Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada) dürfen daran jeweils fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren teilnehmen. mehr...
Heltauer Bürgermeister in den neuen Bundesländern unterwegs
In den neuen Bundesländern war der Heltauer Bürgermeister Johann Krech (DFDR) am 8. und 9. Februar unterwegs. Zunächst besuchte er die Stadt Pößneck in Thüringen, die ihm durch die gemeinsame Städtepartnerschaft mit dem französischen Château-Thierry ein Begriff ist, dann die Stadt Wernigerode in Sachsen-Anhalt, mit der Heltau seit 2002 verbunden ist. mehr...
Trutzige Kirchen und mächtige Türme
Friedrich Schuster, der diesen Winter im siebenbürgischen Kerz verbringt, hat sich aufgemacht, um noch einmal nachzusehen, wie unsere sächsischen Ortschaften aussehen. Mit Fotos aus Kirchberg und Zied startet er eine kleine Fotoserie in der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Bundesfrauenreferat tagte in Bad Kissingen/Susanne Kastner als Referentin
Im Oktober 2010 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen die Tagung des Bundesfrauenreferates zum Thema „Frauenleben im Wandel – Traditionelle und moderne Lebensentwürfe“ statt. Der Leiter der Tagungsstätte, Gusti Binder, und die Bundesfrauenreferentin Enni Janesch hatten die Tagung gemeinsam vorbereitet. mehr...